[Frage] Höchste Datenrate bei Handymusik?

Fincher

Otaku
Öhm ja ich habe ein neueres Sony Ericsson S312 (gute 50 €uro) Handy und mich wuerde generell die höchste Datenrate interessieren, mit der Musik auf neueren Mobiltelefonen, z.B dem meinem abgespielt werden kann. Wollte bei Sony nachfragen aber eine Email oder so hab' ich bisher nicht entdecken können.

Also mein Problem konkret: Das gute CD-Format, 1400 kb/s wird das Handy wohl nicht packen. 128 kb/s mp3 wohl eher.

Natuerlich waere das etwas aufwaendig, Schritt fuer Schritt immer groeßere Datenraten auszuprobieren, daher meinte ich, mal nachzufragen, ob es jemand auch so weiss. Im Sony Forum hab ich es auch schon probiert, mit maeßigem Erfolg:

http://talk.sonyericsson.com/message/18271#18271
 

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
steht nicht da - aber abspielen dürfte der auch höhere bitraten können.
denn hier spielt nur der codec eine Rolle & die Qualität der Hardware um das ordentlich ausgeben zu können.
nen wav wirds aber wohl nicht können.
 

Faruck

Gläubiger
Also ich hab noch kurz deinen Post im Sony Ericsson Forum angesehen und na ja, so falsch sind die Antworten darauf nicht, zumindest eine, nämlich einfach auszuprobieren.

Du musst ein File nicht hunderte male Rippen, bei mp3 sind nicht x-beliebige Datenraten möglich. über 128kbit gibts noch 160, 192, 224(sieht man sehr selten), 256 und 320kbit und das war es dann, mehr gibts nicht.

Fang doch mal mit 320kbit an und schau ob es geht. Wenn ja sollten alle tieferen Datenraten auch gehen.
 

bahal

Otaku Legende
Otaku Veteran
mmh so lange es ne mp3 bleibt dürfte die datenrate doch eig egal sein. wie es mit anderen Formaten aussieht steht wedier ganz woanders. in sachen formate stand in nem datenblatt zu deinem folgendes:
Musik-Formate AAC, AAC+, MP3
Rufton-Formate AAC, M4A, MP3
falls dir das weiterhilft.
 

Fincher

Otaku
Langsam sollte ich sowas lernen weil ich bei der Firma arbeite, die Handy Soft-und Hardware herstellt (Ein Fehler unserer Software war dafuer verantwortlich, dass bei der Telekom vo ein paar jahren die Mobilfunknetze mal eben fuer ein Wochenende ausfielen) ;.)
 

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
mmh so lange es ne mp3 bleibt dürfte die datenrate doch eig egal sein. wie es mit anderen Formaten aussieht steht wedier ganz woanders.
das wollt ich mit meinem Post ausdrücken...
in sachen formate stand in nem datenblatt zu deinem folgendes:
Musik-Formate AAC, AAC+, MP3
Rufton-Formate AAC, M4A, MP3
falls dir das weiterhilft.
heisst nur, dass es genau das zeugs da kann.

@fincher
damit solltest du eine Antwort haben xD
 

Fincher

Otaku
mhm nee, Ich wollte wwissen, was denn das qualitativ beste Format ist, nicht welche Formate ueberhaupt gehen.

Bei Videos wissen wir schon, dass man lieber zu h264 anstatt xvid oder sowas greift, aber wie ist es mit Handymusik?
 

bahal

Otaku Legende
Otaku Veteran
also wir reden hier von nem handy:D
da reicht MP3 vollkommen aus! oder was für High end Ohrhörer hast du? das musst du nämlich dazu sagen... wenns nur die Standartdinger sind, dann reicht mp3 mit ca. 160-240Kbit/s meiner Erfahrung nach vollkommen aus. notfalls eben 320 aber das braucht man eig net.
wie viel platz aac bzw aac+ brauchen weiß ich nicht, da ich die zwei formate nicht kenne.
ansonsten kannst ja mal probehören zwischen 160 und 320Kbit/s, ob du einen großen unterschied merkst.
 

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
ja. fürs Handy langen 128Kbits - besser schaffen die dinger eh nicht.
fürn mp3-player schon etwas mehr - 190 bis 256Kbits
und für gute PC-Lautsprecher & HeimKino dann 256 - 36Kbits

und wenns variable-Bitraten hat ists nicht unbedingt schlecht ^^
da gehen dann auch fürs handy 64-256Kbits
 

Fincher

Otaku
Im Grunde habt ihr beim Handy Recht. Die Schrottkopfhoeer taugen eh nix.

Beim PC sieht das schon anders aus: Ich habe, wenn auch ne neue, eine Onboard SOundkarte und standard Z4 Sprecher.

Und als Cineast merkt man durchaus den Qualitaetsunterschied zwischen 256kb radio/320 kb mp3 oder 1400 kbps CDFormat.

Ich hab in den neunziger auch gerne Monokassetten vom Radio aufgenommen und gehoert und war mit der Qualitaet zufrieden, aber wenn man sich das verlustfreie .flac format angewoehnt bekommt man irgendwie eine andere Sicht auf die Dinge.
 

bahal

Otaku Legende
Otaku Veteran
mmh dann hast du aber sehr gute ohren... also zwischen .flac und mp3 @ 320Kbit/s hör ich mit meinem Z4 * Onboard Sound nur dann nen Unterschied, wenn es unterschiedliche quellen sind xD. also wenn ich die mp3s von ner anderen quelle, als die .flacs hab. aber egal es ging hier ja ums handy^^ da sollte sich ja deine frage geklärt haben oder? ;) und ja man gewöhnt sich an alles. merk ich auch immer wieder in Sachen Tonqualität. Wenn ich jetzt bissl mit meinen NB Lautsprechern höre klingt das am Ende auch wieder akzeptabel xD.
 
Oben