[Frage] Ich brauche ein PC-Netzteil, nur welches?

G.I.R.

Stamm User
Abend zusammen, ich hätte mal eine Frage an euch, da ich nicht weiter weiß.
Ich habe mir bei Ebay, jede Menge Krammzusammegekauft um mir einen neuen Rechner zusammenzusetzen (unten werd ich es auflisten) das einzige Problem was ich habe ist, ich weiß nicht was für ein Netzteil ich brauche, also wieviel Watt meine ich damit. Welches könnt ihr mir für dieses System empfehlen damit es stabil läuft oder wie kann man das selbst ausrechnen? Wäre euch dankbar für eure Hilfe.

Hier mein neues System:
Gehäuse: Raidmax Smilodon Midi Tower (Besitzt neben LED's auch 4 intergrierte Lüfter)
CPU: Intel Core 2 Extreme QX6850
CPU-Lüfter: Asus Silent Knight 2
Ram: OCZ Nvidia SLI-Ready Edition Dual Channel (2 x 2GB Riegel = 4GB)
Festplatte: Samsung SpinPoint M60S HM500LI (500 GB) SATA 2
Hauptplatine: Asus P5N-T Deluxe
Grafik: 2 x NVIDIA 8800 GTS 512MB PCIe(G92)
Es kommen noch 2 DVD Kombibrenner mit rein, welche weiß ich noch nicht, werde ich noch auf Ebay suchen.

So jetzt meine Frage: Welches Netzteil wäre hier Sinnvoll und ausreichend? Wieviel Watt muss es haben oder habt ihr sogar ein Vorschlag auf ein bestimmtes Netzteil...

Naja für jede Hilfe wäre ich dankbar :-)
Wenn ihr bei irgendwas mehr Angaben braucht dann sagt es ruhig, ich füge mehr Details dann hinzu...
mfg wayne
 
Zuletzt bearbeitet:

Thrakhath

I NEED THAT PAIN(T)!!!
So 600 Watt dürften ausreichen.

Marke am besten eins von Seasonic, BeQuiet Dark Power Pro Serie oder Enermax 82+ Serie

Hast du die HW schon gekauft? Ich muss erhlich sagen das deine Auflistung nicht gerade der bringer ist, Quad CPUs werden so gut wie gar ned unterstützt (ausser Videobearbeitung z.b, Games bisher noch gar nicht) auserdem ist das ne alte CPU, das Board hat n alten Nforce Chipsatz (ein Heizkraftwerk sondersgleichen und ein Stromfresser gut der 790i ist auch ned besser und Schweineteuer dazu), 2 G92 Grakas = 1 9800GX2 = ATI HD4870 oder Nvidia 260 GTX.

Auserdem auf welcher Auflösung zockst du?

Darüber hinaus bin ich der meinung das mann sich Nforce Boards nur antun soll wenn mann wirklich SLI haben will, ansonsten nimmt mann Boards mit einem Intelchipsatz (für Singlegraka P45er und für CF X38er oder X48er Boards).
 

SmoKe

VIP
VIP
mmm hier kannst du es mal Nachrechnen lassen ...... aber achte meher auf die Amper (12V schine) anstatt auf die Watt Zahl!!!

Energierechner

Welchen Hersteller du willst ist dir überlassen... aber so ca. 600W dürften reichen.
 

G.I.R.

Stamm User
Hallo, schonmal danke für eure Hilfe...
Erstmal muss ich sagen das ich nicht vorhabe ein ultimatives High end system zu bauen. Habe keine Lust 2.000 bis 3.000 € für einen neuen PC hinzulegen, da mir das momentan zu schade ums Geld ist.
Der CPU mag zwar im Gegensatz zu dem QX9850 alt sein, aber dennoch recht Leistungsvoll, zumindest Leistungsvoller wie mein jetziger 2GHz CPU (irgend so ein alter AMD 3200+ oder sowas)
Was heißt HW? ^^ sry bin nicht so der Fachman...
Quads werden nicht unterstützt? Aber warum schneiden die in Test bei den Spielen am höchsten ab? Ich frag nur habe selbst keine Ahnung...
Und die beiden Grafikarten habe ich noch nicht gekauft, jedoch weiß ich das die die du aufgelistet hast die aktuellsten und neusten Modelle sind und diese kriegt man auch für um die 300 bis 500€. Meine zusammen würden auch um die 300-350€ kosten, jedoch mit dem Unterschied (laut Mainboard) das das aufrüsten einer weiteren Grafikkarte des selben typs möglich wäre, aber nur bei dieser Version der Grafikkarten. Kann nur sagen was im Handbuch steht ^^
Ja ähm Auflösung habe ich 1280x1024 finde die eigentlich recht gut.
Thrakhath schrieb:
für Singlegraka P45er und für CF X38er oder X48er Boards
Oh he ich brauch nen Duden O_o
Wie alt ist die CPU?

EDIT:

Habe mal nachgeforscht, meine CPU ist etwa vor einem Jahr erschienen, gut die Technik auf dem Markt wächst stätig und schnell, jedoch denke ich das der Prozessor momentan ausreichend ist, da er noch vor einen Jahr um die 1.000€ gekostet hätte, was momentan bei heutigen Modellen der Fall wäre.

@Smoke deine Seite die du da gelinkt hast finde ich sehr empfehlenswert und habe sie auch zu meinen Favoriten gepackt. Danke dir :)

Bei den Grafikkarten muss ich nochmal darüber nachdenken, habe sie mir ja noch nicht gekauft...

EDIT:

HW = Hardware ^^
 
Zuletzt bearbeitet:

Thrakhath

I NEED THAT PAIN(T)!!!
Also mit HW meine ich Hardware.

Bei der CPU reicht momentan ein E8400 oder E8500 oder wenns Geld reicht sogar ein E8600, sind alles Dualcores und sind absolut ausreichend, klar leisten die Quads bei Games "mehr" aber sind die 2-3% den aufpreis wert? Nimm n Schnellen Dual und wenn Games und mehr Progis Quad richtig unterstützen kannst du noch nachrüsten.

Beim Board hatte ich einen kleinen Irtum meinerseits da es ja ein Nforce 780i Board ist, macht aber trotzdem an der Hitzentwicklung und dem Stromverbrauch nix aus.

Bei einer Auflösung von 1280x1024 reciht sogar nur eine ATI HD4850. Und eine HD4870 kostet um die 210€ und ist momentan das beste was es an Preis-Leistung gibt, die Nvidia 260 GTX ist genauso schnell (mal mehr mal weniger), teurer und lässt sich besser übertakten (was ich glaube hier flach fällt).

Ich würde an deiner stelle es so machen:
Gehäuse: Cooler-Master RC-690
CPU: Core 2 Duo E8600 der QX6850 kostet ja 700€ Das brauchts wirklich ned
CPU-Lüfter: Scythe Mugen + Scythe Retention Kit deine Wahl ist saulaut und der Mugen ist einer der besten.
Ram: Corsair XMS2 DHX Series DIMM Kit 4GB PC2-6400U CL4-4-4-12
Festplatte: Samsung SpinPoint F1 640 GB ist neurer und schneller als dein wahl
Hauptplatine: Asus P5Q-Pro falls du wirklich 2 Grakas haben willst bleib beim P5N-T für SLI oder P5E für Crossfire (SLI von ATI)
Grafik: MSI R4870-T2D512-OC da du bei der CPU sparst wie blöd kannst auch das Monster einbauen
Netzteil: BeQuiet Dark Power BQT-P7-PRO-650W
DVD: ein Brenner von LG und ein normales ebefalls von LG, beide aber bitte als SATA ausführung (nix mehr IDE bitte)

Gesamt: ca. 930€ mit der HD4870 und ca. 1120€ mit der HD4870X2, noch 200€ dazu für einen 22" Sasmung 226BW oder 300€ dazu und n schönen 24" Sasmung 245B (da würd sich die HD4870X2 lohnen).

Ich hab mal deine Zusammenstellung preislich uberschlagen und rauskamm 1440€ eindeutig zuviel für die CPU und zuviel für die Grakas für die Leistung, da ohne DVD-LWs. Auserdem würde ich Hardware nie, ich wiederhole NIE! bei Ebay kaufen, allein wegen der Garantie falls doch was kaputt ist, ich hab den vorteil Litec-Computer fast voer der Tür zu haben und nix übers I-net kaufen zu müssen, ich kann dir aber HPM-Computer empfehlen, klar zahlt mann ein bisserl mher als bei E-Gay aber du hast einen super Kundenservice bei HPM habe ich gehört und n 1,2er benotung bei fast 400 bewertungen bei Preisvergleich.de spricht auch für sich.

Der QX6850 wird im Standardtakt von 4x 3,0 Ghz vom Q9650 (der "nur" 450€ kostet) geschlagen da beide den gleichen Takt haben aber der Q9650 2x6 MB Cache hat der QX6850 hingegen 2x4 MB Cache, der einzigste vorteil des QX6850 ist der offene Multiplikator (der Multi ist so zu verstehen: z.B. eine Intel-CPU hat einen FSB von 333Mhz und einen Multi von 9, daraus ergibt sich 9 x 333Mhz = 2997Mhz = 3Ghz), da der offene Multi für Übertakter reizvoll ist wäre der QX6850 für dich bei weitem Oversized da wie du selbst sagst nicht so der Fachmann ist und für OC (Overclocking = Übertakten) ein gewisses Mass an wissen des zusammenspiels von RAM, Board, CPU und Kühlung notwendig ist (ist aber relativ leicht zu erlernen).

Zu den 2 8800GTS (G92) kann ich nur sagen das es diese beiden als eine Karte namens 9800GX2 ist und diese gleichstark wie eine 260GTX oder HD4870 ist, die 2 besten Grakas auf den Markt sind einmal die 280GTX (Single GPU Graka, GPU = Graphic Processing Unit) und die stärkste ist die HD4870X2 (Dual GPU Graka), welche beide für gerade mal 100€ mehr als die 2 8800GTS oder 9800GX2. Aber wenn du bei deiner 1280x1024 Auflösung bleibst ist alles über einer HD4850 reine Geldverschwendung.
 
Zuletzt bearbeitet:

KampfQ

Scriptor
Ich würd dir ebenfalls ein 650Watt Netzteil empfehlen.
Allerdings von CORSAIR, die Firma ist ja bekannt für Ihre Speicher etc.
Sie sind zwar noch nicht alzu lange auf den Netzteilmarkt sind aber bei jeden Test immer ganz oben dabei und bei Preis/Leistung glaube sogar bei den Besten. Dazu hat man bei denen 5ganze Jahre Garantie.
Ein superPC System kriegst du schon für unter 1K Euro :)
Den CPU kannst du ja später aufrüsten, es gibt nichts was so schnell"altert" und billiger wird, denke also das du den (Quadcore)CPU zB. in 1Jahr hinterher geschmissen kriegst für nur 40% des Preises.
Bei Laufwerken wäre ein LG schon okay, wobei ich persönlich nurnoch NEC's kaufen werde^^
Grafikkarte ist auch Geschmackssache, ich bin immer für Nvidea 9800GTX oder GT260 aber gut, die ATI soll ja auch gut sein.
Die Tips von Thrak würd ich ansonsten zu herzen nehmen.
liebe grüße
Q
 

Da_G

トロい子
Otaku Veteran
Also ich persönlich *cough* bin immer dafür das billigste Netzteil für die jeweilige Konfiguration zu kaufen. (d.h. auf die Leistung achten, die man benötigt und die Anzahl der Anschlüsse)
Zwei einfache Gründe:
Wenn so ein Ding kaputt geht - was mitunter ja recht schnell passieren kann, hat man keine 130 EUR dafür ausgegeben.
Je höher die Leistung des Netzteils, desto höher auch der Stromverbrauch. Und wenn man den Strom selber zahlt, kann das schon recht teuer werden.
 

G.I.R.

Stamm User
Auserdem würde ich Hardware nie, ich wiederhole NIE! bei Ebay kaufen, allein wegen der Garantie falls doch was kaputt ist, ich hab den vorteil Litec-Computer fast voer der Tür zu haben und nix übers I-net kaufen zu müssen, ich kann dir aber HPM-Computer empfehlen, klar zahlt mann ein bisserl mher als bei E-Gay aber du hast einen super Kundenservice bei HPM habe ich gehört und n 1,2er benotung bei fast 400 bewertungen bei Preisvergleich.de spricht auch für sich.
Da muss ich mal ein Veto einlegen ^^ Nicht alles was bei Ebay angeboten wird hat keine Garantie, es gibt sogar Ebay-Shops die auch die gesetzliche Garantie geben und sogar Auktionen geben 1 Jahr lang Garantie sofern der jeweilige Benutzer sich nicht von dieser schriftlich absetzt. Gut der Kundenservice mag zwar fehlen bei Ebay, aber deswegen fragt man ja in Foren ^^ und ich bezahle ungern für Kundenservice, schließlich möchte ich das Produkt.

Und dazu muss ich auch sagen das durch das übertakten von CPU's etc. die Herstellergarantie erlöscht.

Aber im Endeffekt hast du recht, jedoch finde ich es denoch kostengünstiger übers Inet hardware ranzuuschaffen. Das mit den Grafikkarten muss ich mir nochmal durch den Kopf gehen lassen *krübbel*

@ Da_G stimmt, dank Smoke gibt es ja den Stromzähler und kostenrechner ^^
Mir ist auch in meinem alten Rechner mein altes Netzteil durchgebrannt (hat mehrere Wochen leicht verbrannt gerochen) und dann wars irgendwann durch. Aber ich muss mal sehn was ich mir da leisten werde ^^

Zumindest danke euch allen für eure nette Hilfe besonders Thrakhath für seine fachmenische Beratung :)
 
Zuletzt bearbeitet:

Thrakhath

I NEED THAT PAIN(T)!!!
Ist ja eigentlich deine entscheidung wo du deine Hardware kaufst, ich selber zahle gern mehr um die Fachläden mit am leben zu erhalten, wenn jeder nur noch übers Internet kaufen würde gäbs bald keine Läden usw. usw, (aber das is ne andere Geschichte).

Stimmt schon das die Garantie flöten geht beim übertakten. Aber mal ehrlich die CPU Hersteller können das zwar herausfinden kostet aber mehr als ne neue CPU, auserdem halten das die CPUs gut aus wenn mann es mit der Spannung nicht übertreibt und die Kühlung gut ist (gilt auch fürs Board und den RAM).

Nimm meine Zusammenstellung (beim Gehäuse nach geschmack wählen aber auf gute belüftung achten) und du wirst sehen du hast ein schnelles, leises und günstiges Gamingsystem in das du ohne probs einen Quad bei gegebener zeit einbauen kannst.

Ich selber hab n E8400 @ 3,825 Ghz mit 4 GB G.Skill DDR2-1000 Ram auf einem ASUS P5E, Graka ist ne Sapphire HD4870 (die über den Treiber statt mit 750Mhz GPU / 900Mhz Ram mit 790Mhz GPU / 1000Mhz Ram läuft), damit kann ich Crysis bei ner Auflösung von 1680x1050 kein Antialasing aber 16x Faches Anistropisches Filtering und ales auf anschlag (samt Mster Grafikmod die Crysis besser als mit Directx 10 ausehen lässt) recht flüssig (30-40 FPS ganz selten gehts mal unter 25 FPS) zocken, CoD4 geht voll ab mit durchschnittlichen 120 FPS im Multiplayer bei 1680x1050 alles auf anschlag samt 4x AA aund 16x AF.

Achja bau auf jedenfall ein Soundkarte ein, der unterschied ist enorm, glaub mir ich hatte vorher Onboardsound und n Logitech Precision Gaming Headset (war schön günstig), hab mir dann ne Creativ Labs Soundblaster Audigy 4 samt einem Sennheiser PC-151 Headset gekauft (ja is schon a bisserl her) und ich musste erst mal meinen Kiefer wieder einrenken, einfach nur fett der Sound, bei Stereo hätte ich nie so einen Raumkläng erwartet und einen so sauberen Bass sowie feine Höhen nie von einem Headset erwartet. Also leg noch etwas drauf besorg dir ne Creativ X-Fi Xtreme Gamer ein gutes Headset z.B. ein Sennheiser PC PC-161 (KEIN USB die übergehen die Soundkarte) oder ein gutes Boxenset (z.B. Logitech G51 5.1 Soundsystem gibts um die 150€)
 
Zuletzt bearbeitet:

DreDogg

Novize
Also ich persönlich *cough* bin immer dafür das billigste Netzteil für die jeweilige Konfiguration zu kaufen. (d.h. auf die Leistung achten, die man benötigt und die Anzahl der Anschlüsse)
Zwei einfache Gründe:
Wenn so ein Ding kaputt geht - was mitunter ja recht schnell passieren kann, hat man keine 130 EUR dafür ausgegeben.
Je höher die Leistung des Netzteils, desto höher auch der Stromverbrauch. Und wenn man den Strom selber zahlt, kann das schon recht teuer werden.
Klar, war früher auch so eingestellt, aber man sollte auch unbedingt auf die Verlustleistung achten. Wenn das "Billig"-Netzteil eine Effektive Leistung von 60% hat, hast du unnötigen Verlust und somit eine höhere Stromrechnung ->es geht ein haufen Strom verloren, da in Wärme umgewandelt wird. Wird dies aufs Jahr hochgerechnet hast du des Geld für das etwas teurere Netzteil schnell zusammen (Bei Viel-Nutzer). Wenn der PC kaum benutzt wird reicht klar auch n billig-Netzteil. Von den Stromschwankungen mal abgesehen.

-> Wurd mir mal so erklärt ^^

Und klar ... muss nicht das teuerste sein .... aber das billigste würde ich auch nicht nehmen.
 

valenterry

CatGirl-Freak
Otaku Veteran
Klar, war früher auch so eingestellt, aber man sollte auch unbedingt auf die Verlustleistung achten. Wenn das "Billig"-Netzteil eine Effektive Leistung von 60% hat, hast du unnötigen Verlust und somit eine höhere Stromrechnung ->es geht ein haufen Strom verloren, da in Wärme umgewandelt wird. Wird dies aufs Jahr hochgerechnet hast du des Geld für das etwas teurere Netzteil schnell zusammen (Bei Viel-Nutzer). Wenn der PC kaum benutzt wird reicht klar auch n billig-Netzteil. Von den Stromschwankungen mal abgesehen.

-> Wurd mir mal so erklärt ^^

Und klar ... muss nicht das teuerste sein .... aber das billigste würde ich auch nicht nehmen.
Korrekt. Und ob ich nun ein 5000 Watt Netzteil oder ein 500 Watt Netzteil habe, ist für den Verbrauch völlig irrelevant, solange der Wirkungsgrad identisch ist. Daher sollte man schon ein Netzteil nehmen, welches noch Reserven für später hat und das am besten 80PLUS zertifiziert ist.
 

Zyreon

Liebling des *****s & der Frau
Watt ist nicht alles... aber der hauptteil bei dir würde ich sagen VK die eine 8800 GTS
und mach dir ein 500 bequiet rein oder nenn 620er Enermax oder 500er OCZ :)...

Von Takkan, LC Power, Giga, Titan, usw. würde ich abstand halten...
 
Achte bei Bequiet! auf die Anzahl der PCI-E Stromstecker, weil die neue Straight Power Reihe (E6) nur noch einen hat. Das find ich persönlich eher kacke, weil wenn man sich ein gutes Netzteil kauft es auch ewig lang hält. Die Corsair Netzteile mit Kabelmanagement glaube ich bieten sogar an, dass man, falls in Zukunft (also sicherlich) neue Steckertypen rauskommen, diese günstig zu kaufen wären, dann muss man nicht das Netzteil nochmal kaufen und spart so Geld.
 

G.I.R.

Stamm User
Achte bei Bequiet! auf die Anzahl der PCI-E Stromstecker, weil die neue Straight Power Reihe (E6) nur noch einen hat. Das find ich persönlich eher kacke, weil wenn man sich ein gutes Netzteil kauft es auch ewig lang hält. Die Corsair Netzteile mit Kabelmanagement glaube ich bieten sogar an, dass man, falls in Zukunft (also sicherlich) neue Steckertypen rauskommen, diese günstig zu kaufen wären, dann muss man nicht das Netzteil nochmal kaufen und spart so Geld.
Ja man sollte schon darauf achten ob sie SLI ready sind.
Aber wer mehr als einen PCI-E Stecker haben will, muss auch im klaren sein, mehr als eine Grafikkarte im Computer zu haben.
 
Ja man sollte schon darauf achten ob sie SLI ready sind.
Aber wer mehr als einen PCI-E Stecker haben will, muss auch im klaren sein, mehr als eine Grafikkarte im Computer zu haben.
Nein das stimmt definitiv nicht. Die HD 4870 benötigt zum Beispiel 2 PCI-E Stecker auch im Singlebetrieb. Genauso wie früher die 8800 GTX und jetzt die GTX 260 und GTX 280!
 
Oben