[Diskussion] Ich hasse PC´s - und kann doch nicht ohne sie sein...

redrooster

赤いオンドリ - 僕はオタクです!
Teammitglied
SMods
Dies ist nur eine Schilderung aus dem wahren Leben, also kein Grund, zu helfen oder zur Beratung...

Alle wissen, dass es im Moment sehr heiss ist, anscheinend weiß mein PC das auch...

Es begann vor ca. einer Woche damit, dass der PC rebootete, wenn ich eine USB2-Festplatte abgeschaltet habe und dass Windows XP beim Restart einen schweren Fehler mit einem Treiber mitteilte...

Das ging über mehrere Tage so, gestern aber wollte der PC noch rebooten, schaffte es aber nicht mehr - Ich habe also, wie schon oft, alles auseinandergenommen, gereingt und neu gesteckt. Dazu Lüfter von der CPU und der Grafikkarte einschl. Kühlkörper komplett gereinigt, ebenso beide Lüfter des Netzteils. Meistens klappt das ja so (alle 2 Monate fällig)...

Diesmal aber lief nicht einmal mehr der CPU-Lüfter an ??? Also habe ich (wie schon 2x vorher bei dieser und einer anderen Maschine) auf einen Teilausfall des Netzteils getippt, bin heute morgen los und habe für ~ 70 € ein 570 Watt Ersatz-Netzteil gekauft (altes war auch 570 W). Alles aus- / eingebaut und neu verdrahtet. Beim Restart leuchteten nur die beiden LED´s der DVD Brenner in Takt ohne dass etwas passierte, auch der Lüfter sprang nicht an. Also (wie auch schon öfter) alle SATA Kabel gezogen, Stecker gesäubert und neu gesteckt, Stromversorgung der beiden Brenner gekappt und - das Mistding läuft, aber Maus und Keyboard machen keinen Pieps, kann mich also nicht einloggen - also runterfahren. Stromversorgung der beiden Brenner wieder hergestellt, USB Anschlüsse von Keyboard und Maus getauscht - gebootet - und alles läüft wieder.

Also war das olle Netzteil wirklich schon wieder kaputt - zumindest einer der diversen Niederspannungsanschlüsse...

Ich habe in ca. 35 Jahren PC Benutzung von der ersten XT Generation an schon 6 Netzteile verloren, aber noch nie ein Motherboard, eins habe ich mal ersetzt, um dann entsetzt festzustellen, dass es auch da das Netzteil war...

Das ist die Praxis, ich möchte nicht wissen, wieviele PC´s wegen so eines Defekts auf dem Schrott gelandet sind...
 
Zuletzt bearbeitet:

terminator2k2

Bite my shiny metal ass!!
urgesteinbanner
Kann dir auch sagen was der Grund dafür ist, viele sparen gerade beim Netzteil, sei es PC Hersteller, die komplett Rechner verkaufen oder auch die User, die selbst was zusammen bauen, und das ist eben falsch.

Hab glaub ich nur ein einziges Netzteil bis jetzt tauschen müssen jedoch bei keinem von meinen Rechnern.
Gehe auch generell bei einer Fehlersuche recht gezielt vor, je nachdem was nicht läuft, ist in der Regel klar wo der Fehler liegt oder man kann alles auf wenigen Komponenten alles begrenzen.

aber wie gesagt, lieber Marken Netzteile kaufen mehr Geld als irgendwas billiges was schnell abraucht, wenn es blöd kommt, ist immerhin mehr als nur das Netzteil am arsch ;)
 

downtozero

Gottheit
da kann ich euch beiden nur zustimmen, und bei mir machen sich auch schon wieder die ersten zeichen bemerkbar und dabei sind 600 watt netzteile so verflucht teuer, ich würde ja runter gehen wenn es ginge-_-
 

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
mhm solche Probleme hatte ich noch nie gehabt.
Meinem Bruder ist mal das Netzteil wegen chronischer Staubbelastung gefreckt, aber das wars auch schon.

achja einmal hab ich eins Kaputt gemacht, weil ich beim Aufhebeln abgerutscht bin - schon querbet über die Platine gerutscht und ne Spule fast ausgehebelt ^^'

naja. 70€ für nen Netzteil ist schon gute Mittelklasse - an sich sollte das Geld langen um was ordentliches zu bekommen...

von daher ist dein Stromnetz daheim evtl. nicht ganz so gut?
 

redrooster

赤いオンドリ - 僕はオタクです!
Teammitglied
SMods
Die kleinen mit 320 Watt etc. kann ich nicht gebrauchen, weil sie nur 2 SATA HDD Stromanschlüsse haben, ich habe aber 4 interne SATA2 HDDs, das neue ist wieder ein Trust (China, no name) mit 570 Watt, aber leider hat Medimax nichts besseres, aber auch für das darf man schon 70 Euro abdrücken...
 

bahal

Otaku Legende
Otaku Veteran
tja dann würde ich dir raten geh halt in den fachhandel oder bestell im internet... enermax bzw bequiet kann ich nur empfehlen! für 70€ bekommst du da bessere netzteile, welche auch wirklich halten.
 

Pigwood

Ordensbruder
oh ja netzteile...da kann ich auch ein liedchen singen -.-

vor einigen jahren ist mir im sommer bei der hitze wärend des zockens ein netzteil "explodiert".
hat 3 mal laut geknallt, bis ich den fuß auf der schaltleiste hatte.
war nicht so lustig, gibt nen guten schreck.

dauerbelastung, ca. 2-3 jahre alt, sommerhitze und NUR mittelklasse netzteil (ca. 70 euro).
ende vom lied:
glück im unglück, nur das netzteil ist hochgegangen, alle anderen komponenten haben den vorfall unbeschadet überlebt.

netzteil nummer 2 (anderer pc) auch ungefähre gleiche belasstung und das teil ließ sich nicht mehr abschalten, egal was man tat lüfter lief und "teilweise" strom kam an. nur stecker ziehen half.

noname nts sind nicht unbedingt schlecht, aber man sollte sowas nur im otto-normal bereich nutzen, sobald man ordentlich power im rechner hat oder dauerbetrieb arbeiten lässt sollte man nicht am geld sparen.
 

metzlmane

Novize
Ich hatte bisher auch immer auf ein Billignetzteil gesetzt 39€ !
Das lief 24/7 3 Jahre lang durch bis es eines Nachts einfach knallte und die Sache war vorbei.

Seitdem man die AMD so schön auf 1,1 V runtertakten kann und der Stromverbrauch sinkt (sofern man keine high-end Grafikkarte braucht) setze ich auf die Semi-passiv-Teile die nur den Lüfter einschalten wenns nötig wird.
Die kosten auch einiges mehr, dafür sind sie absolut leise, stabil und meist gut ausgestattet. (Vorsicht, gibt auch Billigmist)

Bei den Mainboards nutze ich nur MSI.. ein kleiner Tick von mir aber diese Boards haben bisher alles überlebt, sei es Gewitter, explodierende Netzteile, Überhitzung ..usw.
 
Oben