[Hinweis] Japans Walfang - Kompromiss zur Legitimierung

yurai-yukimura

Tiger liebender Erdbeer Junkie
Teammitglied
Mod
Um dem mittlerweile dreijährigen Streit zwischen Walschutz-Nationen wie Deutschland und den drei Walfangnationen Island, Norwegen und Japan beizukommen, legt die Internationale Walfangkommission (IWC) auf der 62. Jahreskonferenz in Agadir (Marokko) ein Kompromissschreiben vor. Der Kompromiss, der vorsieht, den Walfang innerhalb strenger Quoten zu legalisieren, hingegen den Walfleischhandel weiterhin zu verbieten, wir von allen drei Walfangnationen abgelehnt. Die Tagung findet von heute, Montag, 21. Juni 2010 bis einschließlich Freitag, 25. Juni 2010 statt.

Laut der IWC solle der Fang in den kommenden zehn Jahren teilweise wieder erlaubt, jedoch unter der Führung der IWC durchgeführt werden. Man wolle versuchen, die Zahl der zu erlegenden Wale schrittweise zu senken. Japan erhielte durch den Kompromiss die Möglichkeit, auch außerhalb der eigenen Gewässer sowie im Walschutzgebiet in der Antarktis zu jagen. Umweltschützer fürchten, dass eine teilweise Legalisierung weitere Nationen wie Korea dazu einladen würde, den kommerziellen Walfang wieder aufzunehmen.

Besonders Japan dürfte der Kompromiss der IWC interessieren, da der Staat kürzlich von Australien vor dem internationalen Gerichtshof in Den Haag für den vermeintlich wissenschaftlichen Walfang verklagt wurde, den Australien als Etikettenschwindel und somit als Verstoß gegen die internationalen Verträge ansieht. Würde die IWC den Walfang legitimieren, wäre der Klage die Grunlage entzogen, berichtet die Tagesschau.

Deutschland wurde in der Vorbereitung auf die Tagung vom Deutschen Bundeswtag verpflichtet, gegen den Legitimationskompromiss zu stimmen.

Rund 2000 Wale fallen dank mehrerer rechtlicher Schlupflöcher des seit 1986 geltenden Walfangmoratoriums jährlich den Harpunen der drei Länder zum Opfer. Japan tötet unter dem Deckmantel der Wissenschaft regelmäßig Meeressäuger und verkauft das Fleisch an Restaurants im Land.
Den Walfang legalisieren aber den Handel verbieten? Bis jagen die Japaner Wale "angeblich" für Forschungszwecke.
Wozu dann noch Wale fangen? Der werden doch dann eh wieder verkauft...

Das ist genauso Sinnfrei wie die Regelung mit den Drogen. Besitz ist strafbar aber das Konsumieren nicht.
Bevor man etwas konsumieren kann, muss man es erst einmal besitzen!
 

Kikki88

Ordenspriester
Ich bin absolut gegen Walfang, das ist einfach eine absolute sauerei!!
auch bin auch ich der meinung das eine legalisierung des ganzen andere doch geradezu dazu enlädt mit dem walfang erst anzufangen oder wider einzusteigen...
 

RazurUr

Otaku-Grabscher mit Herz
Otaku Veteran
Irgenwann gibt es keine Wale mehr, deswegen kann ich nicht nachvollziehen wie man sowas legalisieren kann, genauso wie diese brutale Robbenjagd.
 

Bregoran

Otaku Elite
Otaku Veteran
Traurig das die dieses sinnlose abschlachten der Wale wieder legaliesieren wollen, kann Kikki88 auch nur zustimmen, sobald das wieder legal wäre haben wir mehr als nur diese 3 Walfangnationen am hals.
Kann diese IWC Mitglieder einfach nicht verstehen, was für Drogen nehmen die ein um auf solche Vorschläge zu kommen? Sind die nicht im klaren dadrüber was solch ein Vorschlag für Konsequenzen mit sich zieht?


mfg Bregoran
 

Frankeyyy

Otaku
Das ist genauso Sinnfrei wie die Regelung mit den Drogen. Besitz ist strafbar aber das Konsumieren nicht.
Bevor man etwas konsumieren kann, muss man es erst einmal besitzen!
Anderstrum ist es. Man darf eine geringe Menge besitzen aber nicht konsumieren. Aber was ist eine geringe Menge???

btt Finde das alles mit dem Walfang auch ne Sauerei sollte echt abgeschafft werden. Das Problem ist nur das es einfach ein bisschen zur Kultur der jeweiligen Länder gehört. Auf jeden Fall war es ein falscher Schritt es teilweise zu legalisieren. Es sollte ein wirkliches Verbot geben auch kein Walfang für die "Forschung".

MfG Franky
 
Oben