[Frage] Laptops - kein LAN, ohne W-LAN(?)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Angora Kitty

Muschi-Katze
Otaku Veteran
Hallo Leute,
ich muss mich schon wieder mal mit einer meiner Sorgen an die Comunity wenden.
Vielleicht kennt jemand das Problem: Ich habe 3 PC (win95,98,XP) und 3 Lapi (Vista, win7) in meinem Haushalt, die mit einem Switch (10/100/1000) vernetzbar sind.
Die PC finden einander problemlos; jedoch gilt das nicht für die Laptop. Wenn der Router aus ist, sind sie über LAN nicht da! Da hilft kein Ping und kein aktualisieren... :-/
Ich kann mir nicht helfen, aber ich finde das Verhalten seltsam.
Weiss jemand Rat?

Viele Grüsse, Milas Boyfriend
 
Zuletzt bearbeitet:

Filp

คนสร้างความยุ่งยาก
Otaku Veteran
Wenn der Router aus ist, bekommen sie keine IP vom Router und es gibt für sie kein Netz. Sollen sie sich direkt verbinden, also von Laptop zu Laptop, musst du die Einstellungen der Netzwerkadapter ändern und auf AD-Hoc umstellen.
 

Angora Kitty

Muschi-Katze
Otaku Veteran
Wenn der Router aus ist, bekommen sie keine IP vom Router und es gibt für sie kein Netz. Sollen sie sich direkt verbinden, also von Laptop zu Laptop, musst du die Einstellungen der Netzwerkadapter ändern und auf AD-Hoc umstellen.
Aber ein AdHoc-Netz ist ja auch wieder drahtlos. Also kann ein Laptop nicht im LAN sein, ohne daß auch W-LAN aktiv ist? Vereifacht das AdHoc-Netz die Kommuikation mit den restlichen PC?
Ich vergaß zu erwähnen, daß ich im LAN feste IP habe; mein Router aber mit einer zufälligen IP läuft.
 

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
Die Laptops sind im Netz nur erreichbar, wenn sie per Kabel angeschlossen sind - was sie ja sind, oder?
ansonsten hat Flip schon recht ^^
wenn der WLAN-Router aus ist, ist kein wlan mehr da - und damit auch keine Verbindung.

Wie sind deine Konfigurationen am Laptop und an den Systemen?
 

Angora Kitty

Muschi-Katze
Otaku Veteran
LAN-Kabel ist eingestöpselt, die betreffenden Rechner sind an und ich hatte die Erwartung, dass der Lapi auch ohne W-LAN-Router ins LAN gehen könnte, aber er tut es nicht.
Auf 'Heimnetzwerk' habe ich verzichtet, weil Vista...w95 das nicht kennt.
Ich steh echt da und staune... :-/
Das Einrichten von Stern-Netzen ist mir nicht neu - aber diese Eigenart versteh ich nicht.
Kann irgendwas bei den Einstellungen schief gegangen sein? Ich bin von bewärten Schemata ausgegangen. O.o

Edit
Ich bin gerade nicht im LAN.
Ich benutze das Standard-Subnet, eine übliche 192er IP die bis zur 3. Gruppe identisch ist und eine einheitliche Workgroup... Standards eben.
 
Zuletzt bearbeitet:

Filp

คนสร้างความยุ่งยาก
Otaku Veteran
Ok, dass du sie per Kabel dran hast, ist für mich nicht ersichtlich gewesen, so sollte es eigentlich gar keine Probleme geben.
 

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
Subnetz-Maske passt? (Standard: 255.255.255.0)
Das LAN ist auch aktiviert? Nicht, dass es irgendwie deaktiviert wird, wenn WLAN aktiv ist?
 

Angora Kitty

Muschi-Katze
Otaku Veteran
Subnetz-Maske passt? (Standard: 255.255.255.0)
Das LAN ist auch aktiviert? Nicht, dass es irgendwie deaktiviert wird, wenn WLAN aktiv ist?
:-/
LAN ist irgendwie nur dann aktiv, wenn WLAN auch aktiv ist. Dann werden auch die LAN-Desktop-PC gefunden und alles ist wie es sein soll.
Ich wusste garnicht dass man da was umschalten kann... wo kann man denn das mit LAN / WLAN umschalten? Vielleicht habe ich das Problem selbst herbeigeführt...

Ich habe gerade einen Laptop mit Win95 über LAN verbunden gehabt. Win95 sah den Laptop, konnte aber nicht zugreifen.
...alle meine Lapis haben natürlich eine Firewall, die das LAN wohl blockiert... :-/
Die PC brauchen keine Firewall, da sie normal isoliert sind.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
Der -Zugriff von win 9x auf XP und höher ist nicht ganz einfach. v.a. weil die 2 unterschiedliche Versionen der Freigabe verwenden
Aber es ist machbar ^^ (zumindest mit XP)
Ja, man kann LAN ausschalten - bzw. den Adapter deaktivieren.

wenn du den WLAN-Router ausmachst und sie per LAN ranhängst, kommst du noch ins internet?
Mach mal bitte Screenshots von den IPv4-Konfigurationen deiner Laptops und evtl. eines deiner Desktops.
(oder einen MS-Report vom Laptop und vom Desktop)
bei angestecktem Kabel-LAN und WLAN
 

Angora Kitty

Muschi-Katze
Otaku Veteran
Tschuldige die späte Meldung, habe Daten kopiert.
Internet über Kabel habe ich einmal gemacht. Da bin ich direkt von Win98 mit 'nem LAN-Kabel in den Router rein...
Mit der Switchbox wollte das später nicht mehr klappen. Liegt wohl auch an den festen IP-Adressen - und mit automatischen IP-Adressen im LAN hab ich schlechte Erfahrungen gemacht. Meist fängt er da nichts.

Ich habe mir gestern noch mal die Windows-Firewalls angesehen und LAN war wirklich auf der Blockliste :-/
...wenn der Router aus ist, benutzen die Laptop nun die LAN-Leitung. Das ist doch schon mal was. ^^
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben