[Diskussion] Lie to me [Serie]

Øxidus

Freedom Fighter
Otaku Veteran
[ame="http://www.youtube.com/watch?v=RPGRC3re8Xw"]YouTube - Lie to me Season 2 First Promo[/ame]​

habt ihr die seire schon mal gesehn?

wie findet ihr den?
informativ? echt? umsetzbar? fictiv? eine wilde theorie?

ich persönlich finde die serie zwar nicht der bringer aber sehenswert. man kann nicht sagen ob die serie mit dem psychologischen studien übereinstimmen, weil wenn die so was im fernsehn weltweit ausstrahlen würden, dann könnten die ja alle uni im bereich psychologie abschieben. denn noch sollte man kleine detail bei einer serie wie die nicht unversehrt lassen.

was ich damit sagen will ist, die serie hat was.
 
Zuletzt bearbeitet:

Jisagi

Scriptor
Ich schau die SErie immer wieder wenn sie kommt.
Eigentlich is sie ganz gut, manchmal vielleicht etwas zu strange mit dem ganze "ich weis was du gerade denkst anhand von was auch immer" Zeugs, aber sonst eine gute Serie.
Dauernd kommen diese ganzen Krimiserien :CSI, Navy Cis und wie sie alle noch heisen. Diese Serie spürt Verbrecher aber etwas anderst auf. Durch einfacher Er hat gelogen also war der Täter Herr/Frau XY. Mal was anderes als dieses ständige Rumgeballere in den ganzen anderen Serien, denen mittlerweile echt die Ideen ausgehen.
Darum kann ich von meiern Seite aus sagen: Es lohnt sich es anzuschauen, wenn man mal die ersten paar folgen gut findet, mit dem Zeugs wie ich es ja schon genannt habe. Die wissen irgendwie auch immer wann wer lügt oder au net und das machen sie teilwiese auch gegenseitig was auch zu einigen Streitigkeiten führt, aber sonst is sie gut gemacht.
 

luci2k1

Jack's Smirking Revenge
ich muss zugeben ich schau die Serie... ist ganz unterhaltsam... erfindet das Rad nicht neu... hat man genau so (oder fast genau so) schon viele Male seit CSI gesehen... ABER... ich mag Tim Roth einfach als Schauspieler...

Zu den Theorien die da vorgestellt werden: das Meiste sind tatsächlich so vorkommende, belegte Phänomene... die Serie basiert (wie man bei Wiki ja auch nachlesen kann ^^) auf den Forschungen von Paul Ekman... es gibt diese universell bei jedem Menschen auftretenden Gesichtsausdrücke, die bestimmte Gefühle zeigen... auch andere in der Serie angesprochene Zeichen für bestimmte Gemütverfassungen, Gefühle, usw. gibt es... allerdings hat sowas natürlich keinerlei Beweiskraft... was in der Serie zwar nicht behauptet, aber doch angedeutet wird... außerdem wird weggelassen, dass der Großteil der menschlichen Gesichtsausdrücke nichts mit den universell gleichen Ausdrücken für die "erfassbaren" Gefühle zu tun hat und daher nicht eindeutig interpretiert werden kann... aber alles in allem ist die Methodik in der Serie so ungefähr denkbar (natürlich mit Videoanalyse usw. ... das jemand das so gut aus dem Stehgreif kann ist wohl eher Fantasie)
 
Zuletzt bearbeitet:

Terminator3009

Ordenspriester
also ich find die serie ganz interessant...
ich glaub aber nich das das der Realitaet so nahe kommt...
es geht ja um winzige unterschiede in der mimik...
ausserdem kann man seine gefuehle auch unterdruecken...

P.S.: an Criss Angel...
nichts fuer ungut aber deine echt grauenhafte rechtschreibung macht deinen beitrag fast unlesbar:recard:
und du hast sogar rechtschreibfehler in deiner signatur:recard:
ich nehm mir das ma raus den beitrag zu korrigieren:megane:



habt ihr die sERIEe schon mal gesehn?

wie findet ihr dIE?
informativ? echt? umsetzbar? fiKtiv? eine wilde theorie?

ich persönlich finde die serie zwar nicht der bringer aber sehenswert. man kann nicht sagen ob die serie mit deN psychologischen studien übereinstimmen, weil wenn die so was im fernsehEn weltweit ausstrahlen würden, dann könnten die ja alle uni im bereich psychologie abschieben(BEI DEM SATZ KANN ICH NIX MACHEN WEIL ICH DEN SINN NICH VERSTEHE). dennoch sollte man kleine detailS bei einer serie wie diESER nicht unversehrt lassen.

was ich damit sagen will ist, die serie hat was.
hab capslock bei meiner berichtigung aktiviert damit man sieht was ich gemacht hab:tralalalala:
 

Øxidus

Freedom Fighter
Otaku Veteran
hier gehts aber eher um die serie als um mich, da ist es egal wie man was schreibt. falls du es noch nicht bemerkt hast, hin und wieder schreibe ich die sätze so als wäre es gesprochen. xD
 

Lennon

Novize
Lie to me ist 'ne ganz gute Serie, aber trotzdem eher was für zwischendurch. Die Idee ist tatsächlich interessant und macht auch generell mehr Lust auf das Thema.

Highlight daran ist für mich aber definitiv Tim Roth, der mit seiner Mimik und Gestik schon seit Reservoir Dogs zu meinen favorisierten Schauspielern gehört.
 

Akila

Novize
Ich find die Serie toll, aber ich schaue mir die auch nicht 100% regelmäßig an. Wenn was besseres kommt, bin ich auch ganz schnell weg.

Aber ich denke schon das da auch viel Wahres hinter steckt. Aber ich kann mich nicht vorstellen das ein Mann sich auf wirklich jede Situation wo man lügen könnte vorbereiten kann. Er ist ein bisschen zu über.
 
Oben