[Hinweis] Light Peak, mit Glasfasertechnologie bis zu 40 GBit/s erreichen

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
naja lwl gibts schon ne ganze weile.
Computer werden damit schon lange verbunden.
Meistens aber nur switches bzw. Server...

Ansich lässt sich über lwl alles anschließen, was nen Kabel hat.
die passenden konverter mal vorausgesetzt...
 

metzlmane

Novize
Ich denke mal, dass man sowieso auf Licht setzten muss bei höheren Datenraten, da sonst die Abhängigkeit von der Ausbreitungsgeschwindigkeit mit Kupfer zu groß wird?

edit: Ok.. Fail meinerseits, hier gehts nur um Kurzstreckenübertragung.

Aber generell wird es wohl so werden, da die EMV-Probleme mit Licht nicht entstehen
 
Zuletzt bearbeitet:

Skare

fahrender Scolast
Teammitglied
Mod
Wär ja schön wenn sie´s erstmal hinbekämen Flächendeckend DSL zu setzen. Da find ich die ganze LWL Geschichte überflüssig. Wenns nur wieder ein paar betrifft die´s nutzen können isses mir egal
 

Ienzo

Gläubiger
Die Übertragungsrate zu erhöhen ist wohl das einzige Thema in der Netzwerktechnik, in welchem unendlich Nachfrage sowie Potential steckt. Ich bin überzeugt dass man in hundert Jahren nurnoch mit Gbps rechnen wird. Das volle Potential is ja nichmal ansatzweise erreicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
^^ in 100Jahren rechen wir nicht mehr bits - das ist zu wenig ;P

und in Gbps rechte ich schon lange ;P
und es wird auch nicht mehr all zu lang dauern bis das normal ist...
ich tippe auf max. 5 - 10 Jahre...

Je nachdem wie gut die Telekom & konsorten das DSL ausbauen...
 

Ienzo

Gläubiger
Man wird immer mit Bits rechnen, wenn Gbps netmehr genug is sins halt Tbps :Q
und jow ich meinte ja dass in 100 jahren Übertragungsraten im Gb Bereich zum Standard der Länder der 3. Welt zählen, heute is das bei vielen ja maximal ein Wunschtraum, zumindest wenns um WANs geht. Bis es hier allen zumindest zugänglich is wirds aber wohl wirklich nichmehr solang dauern.
 
Zuletzt bearbeitet:

derGerd87

Gläubiger
Man wird immer mit Bits rechnen, wenn Gbps netmehr genug is sins halt Gbps :Q
und jow ich meinte ja dass in 100 jahren Übertragungsraten im Gb Bereich zum Standard der Länder der 3. Welt zählen, heute is das bei vielen ja maximal ein Wunschtraum, zumindest wenns um WANs geht. Bis es hier allen zumindest zugänglich is wirds aber wohl wirklich nichmehr solang dauern.
Du meinst wohl Tbps ode Ebps^^

Was in 100 Jahren möglich is kann sich heute niemand vorstellen!

Fast jeder SciFi Film/Serie/Buch etc. hat sich geiirt bei den Zeitangaben, es wurde früher erreicht oder ist technisch nicht möglich umzusetzen. z.B. Beamen -> Informationstheoretisch unmöglich
 

Susanoo

Gottheit
Fast jeder SciFi Film/Serie/Buch etc. hat sich geiirt bei den Zeitangaben, es wurde früher erreicht oder ist technisch nicht möglich umzusetzen. z.B. Beamen -> Informationstheoretisch unmöglich
Jein zum Beispiel ist das Beamen nach heutiger Auffassung unmöglich, ob es tatsächlich so ist wird nur die Zukunft zeigen können.

B2T:
Ich muss sagen was will ich den Überhaupt mit einer 2MByte/s Leitung? Die Internetseiten laden trozdem nicht schnell (ob ich nun 10 sec mehr oder weniger warten muss ist mir egal). Selbst als regelmäßiger Downloader reich ich mit mein 6000er Leitung, was ist den wenn ich ~5GByte/s (bin zu faul es genau zu berechnen ^^) habe?
Damit kann ich dann wohl die ganzen Rapidshare-Server in 10 Stunden spiegeln (175,8 Terrabyte [geschätzte Größe])?
 

bahal

Otaku Legende
Otaku Veteran
das sagst du. selbst der unterschied zwischen dsl 6000 und 100Mbit ist gigantisch. zwar net vom seitenaufbau her, aber vom laden. und beamen ist nicht unmöglich! zwischen einzelnen atomen auf quanten-ebene soll das schon gelungen sein quelle

aber das gehört hier wohl nicht zum thema! Lichtleittechnik ist ja sowieso ein sehr interessantes thema und könnte unseren PC eindeutig weiterbringen, wenn man sie auch intern einsetzt. Das könnte iwann mal bis in die cpu hinein reichen, wenn man anstatt normaler transistoren, eben Fototransistoren einsetzen könnte. Aber davon sind wir noch par jahre entfernt.
 

Skund

Otaku Elite
Otaku Veteran
"Davon sind wir noch Jahre entfernt..."
Das sollte man in der Computerbranche nie sagen^^
 

Ienzo

Gläubiger
Du meinst wohl Tbps ode Ebps^^
Äh ja natürlich..danke für den Hinweis is schon korrigiert.

Ich muss sagen was will ich den Überhaupt mit einer 2MByte/s Leitung? Die Internetseiten laden trozdem nicht schnell (ob ich nun 10 sec mehr oder weniger warten muss ist mir egal). Selbst als regelmäßiger Downloader reich ich mit mein 6000er Leitung, was ist den wenn ich ~5GByte/s (bin zu faul es genau zu berechnen ^^) habe?
Damit kann ich dann wohl die ganzen Rapidshare-Server in 10 Stunden spiegeln (175,8 Terrabyte [geschätzte Größe])?
Was will ich mit ner 5GBps? Na 5 GB in ner Sekunde laden, die Frage is eher was will man mehr :Q
Ahja, die Rapidshareserver sind übrigens noch um 3 Potenzen größer..da ja auch jeder Film 100 mal in dutzenden Ausführungen drauf is.

aber das gehört hier wohl nicht zum thema! Lichtleittechnik ist ja sowieso ein sehr interessantes thema und könnte unseren PC eindeutig weiterbringen, wenn man sie auch intern einsetzt. Das könnte iwann mal bis in die cpu hinein reichen, wenn man anstatt normaler transistoren, eben Fototransistoren einsetzen könnte. Aber davon sind wir noch par jahre entfernt.
Naja Fototransistoren sind langsamer als normale, demnach bleibts bei normalen Transistoren.
 
Zuletzt bearbeitet:

Tenbin

( ͡ ˚ ͟ʖ ͡ ˚) ( ͡° ͜ʖ ͡°)
Immer schneller höher und weiter, mich würde mal ein sicherer datenspeicher interessieren der nicht nach 20 jahren seinen geist aufgibt.
 

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
@Ozil:
Nur eine Frage der Lagerung ;P

@Ienzo & derGerd87:
Quantenprozessoren sind viel Lustiger und schon in der Probe.
Naja, Probe ist doch ein bisschen zu viel ... - eher in der Vorbereitung ;P
Nur brauchen Sie noch ein bisschen viel Technik drum rum um ordentlich zu gehen.
& v.a. die Masse an Quanten für einen richtigen Prozessor ist leider noch erheblich zu wenig ;P
 

Kratzer101

Pikamaniac
Bin mal gespannt wann LightPeak serienreif ist und auf dem Massenmarkt ankommt, ich wart schon seit der Ankündigung von USB 3.0 auf Glasfaserdatenkabel.
 
Oben