Ich glaub, man muss nicht unbedingt Ü40 sein, dass einem der Name was sagt, aber ich hatte noch nie so ein Herz für die alten Hollywood-Klassiker. Alte deutsche Produktionen liegen mir da eher, wobei dort auch einige Schauspieler schon gestorben waren, bevor ich überhaupt erst auf der Welt war.
Ich erkenne aber aber ihre Leistungen als Schauspielerin trotzdem an und will sie nicht abstreiten. Was sie mit ihrem Privatleben gemacht hat, ist letztendlich ihre Sache. Erstaunlich nur, dass sie so viel für den Kampf gegen Aids getan hat, sie hätte sich doch genau so gut für die Herzforschung einsetzen können, vielleicht hätte es ihr ein paar Lebensjahre mehr gebracht. Sie wusste, dass ihre Herzkrankheit sie mit hoher Wahrscheinlichkeit vorzeitig das Leben kosten wird und hat sich trotzdem auf eine andere Krankheit konzentriert. Das verdient Hochachtung.
Aber der Zusatz 'Die letzte Diva', ist auch interessant. Hollywood heult nun um die letzte Diva, aber auf der anderen Seite wird nicht eingestanden, dass die ehemalige Traumfabrik, nun ein leistungs- und umsatzorientiertes Abfertigungszentrum ist. Wo bleibt in dem Preis-Leistungs-Verhältnis heutzutage noch Platz für eine Diva?