[Frage] lohnt WD black? oder doch lieber bei green bleiben?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

muTe

oppai
Teammitglied
Mod
happy weekend euch allen :)

bei mir wirds zeit für ne neue festplatte.
habe im moment 2x Western Digital WD20EZRX im rechner und die werden langsam voll.
das ist die green line von WD mit 2tb kapazität. bin eigentlich ganz zufrieden nur wird die jetzt gg ende recht langsam.
in einigen ordnern sind nochmal mehr als 1200 unterordner und wenn diese geöffnet werden dauerts erstmal ein paar sekunden und wir alle wissen, dass in der heutigen zeit ein paar sekunden um leben und tot entscheiden können :P

spaß beiseite.
die neue platte wird wieder intern verbaut und soll auch wieder von WD kommen, da ich wie gesagt zufrieden mit dem verein bin.
mehr speicher soll sie auch haben.
hab mir jetzt folgende modelle raus gesucht:

Western Digital WD40EZRX - green, 4tb
http://www.amazon.de/dp/B00EHBEUZO/...TF8&colid=3IQNCF92I7BL8&coliid=I1F8CAZCD2ABRO
https://www.alternate.de/Western-Digital/WD40EZRX-4-TB-Festplatte/html/product/1099853?tk=7&lk=8326

und

Western Digital WD4003FZEX - black, 4tb
http://www.amazon.de/Desktop-Black-...TF8&qid=1426326947&sr=8-1&keywords=WD4003FZEX
https://www.alternate.de/Western-Di...-Festplatte/html/product/1104743?tk=7&lk=8326


preise spielen erst mal keine rolle, wenn ich so ein ding brauche, dann ist es eben so, nur die leistung zählt!
bisl was durchgelesen hab ich mir schon, die black ist zwar schneller aber soll auch lauter, gegenüber der green, sein.

hat einer von euch zufällig beide in gebrauch und kann die unterschiede beider eigenschaften bestätigen?

wichtige eigenschaften sind mir: geschwindigkeit, lebensdauer, lautstärke. wobei ich beim letzteren auch noch abstriche machen würde, wenn die ersten beiden stimmen.


danke schonmal für euer feedback :)
 

L3G0

Novize
Ich habe nicht direkt eine dieser Platten im Einsatz, jedoch andere Modelle.


Wichtig für dich wäre zu wissen, wie die Daten Aussehen, welche zu auf den Festplatten lagern möchtest und wie du auf diese Zugreifst.

Hast du nur große Daten (mehrere 100 MB und mehr) auf die du regelmäßig und kontinuierlich Zugreifst, dann würde ich eine Grüne nehmen. Wenn du bei der Verwendung aktiv die Fragmentierung des Laufwerks vermeidest bietet das Laufwerk auch nach einiger Benutzungszeit noch über 150MB/s. Folglich ist diese Platte gut als Datengrab.

Aufgrund der höheren Drehzahl ist die Black bei vielen kleinen Dateien zu Empfehlen oder wenn viele parallele Zugriffe stattfinden, beispielsweise bei einem Systemlaufwerk oder einer Torrent Seed Partition. Mitunter treten diese vielen kleinen Leseoperationen auch bei Spielen auf, weshalb diese sich hier auch verlohnen kann.


Zu beachten ist bei den Grünen WD, das es sich unter Umständen verlohnen könnte das Parken des Kopfes abzustellen, beziehungsweise zu verzögern. Dies erreicht man, indem man den "Advanced Power Management Level" auf einen höheren Wert setzt. Unter Linux geht das mit hdparm und unter Windows verwende ich hierfür quietHDD.
Das Parken des Kopfes spaart Strom und reduziert die Empfindlichkeit, wenn er geparkt ist, jedoch verkürzen zu viele Parkzyklen die Lebenszeit. Aus diesem Grund empfiehlt es sich die S.M.A.R.T. Daten auszulesen und innerhalb der ersten Tage Benutzung den "Load Cycle Count" im Auge zu behalten. Das ist ebenfalls auch ein guter Tipp bei sehr vielen Notebookfestplatten.

Hast du einen Rechner der 24/7 läuft, kann es sich auch verlohnen noch eine Preisstufe höher zu greifen und eine 24/7 oder war eine richtige Serverplatte zu kaufen. Dies ist jedoch nur Sinnvoll, wenn der Rechner wirklich kontinuierlich in Betrieb ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

muTe

oppai
Teammitglied
Mod
ok. @L3G0 danke erstmal für die vielen tipps, ich denke einige davon werd ich beherzigen.
zu den daten, auf der neuen werd ich sowohl größere (zw. 50 und 300mb) als auch kleinere (zw. wenige kb und wenige mb) parken.
am ende wird also so ziemlich alles an dateigröße dabei sein. kritisch wird es eben bei den ordnern mit den mangas, die zusammen mehr als 600k dateien in über 16k ordnern enthalten. da kommt es eben immer mal wieder zu wartezeiten.
liegt wahrscheinlich auch daran, dass die platte zu 90% voll ist.

mein pc läuft durchschnittlich ca. 8h am tag, am we ein bisschen länger, von daher lohnt sich bei mir keine 24/7.

das "parken" des lesekopfes erhöht auch die lese und schreibegeschwindigkeit ja oder meinst du das mit empfindlichkeit?
generell möchte ich es eigentlich vermeiden die lebensdauer der platte zu verringern, und wenn die black tatsächlich so schnell sein sollte wird mir das wahrscheinlich auch ausreichen.
 

L3G0

Novize
Unter dem Gesichtspunkt, das du auch viele Bilder speichern möchtest, würde folgendes Vorgehen vorschlagen.

Du weist deinen Festplatten unterschiedliche Aufgaben zu, deine alten Platten dienen zukünftigen der Archivierung und die neue Platte als Zwischenspeicher für das Downloaden, Entpacken und verarbeiten der Daten. Durch diese Unterteilung kannst du den maximalen Gewinn aus deinen alten Platten in Kombination einer neuen Black (oder Blue) ziehen.

Hierbei kopierst du, sofern möglich, den Inhalt der alten Platten komplett auf die neue. Anschliesend validierst du, ob alles Korrekt kopiert wurde und formatierst die alten Festplatten. Anschliessend Kopierst du alle Videodateien auf die alten Festplatten in der Reihenfolge der Wichtigkeit, zum Beispiel erst die Hentai auf die du vielleicht häufiger Zugreifen willst als auf die Pokémon Folgen. :P

Durch das Umkopieren der Daten erhältst du automatisch eine neue sinnvolle Ordnung und zusätzlich unfragmentierte Daten. Auf diese weise erreichst du wieder eine hohe Leserate bei den alten Platten, reduzierst die Abnutzung und kannst zusätzlich in der Reihenfolge, wie du die Dateien auf die Festplatte kopiert hast eine Datei mit Checksummen anlegen. Durch die Checksummen in der korrekten Reihenfolge der Daten auf der Festplatte kannst du anschliessend regelmäßig schnell den Zustand deiner Daten überprüfen und gegebenenfalls auf einen Ausfall reagieren.

Da nach diesem Schema die alten Platten nur noch zur Archivierung verwendet werden, sollten selbstverständlich nahezu keinen weiteren Löschoperationen erfolgen. Daher bleiben der Theorie folgend die Leistung bis zum ende der Lebenszeit nahezu konstant und ein Defragmentieren ist unnötig und sogar kontra Produktiv, da es die Ordnung der Daten zerstören würde.

Alle neue Daten werden Anschliessend auf die neue, viel schnellere Festplatte und dort, sofern es Bilder sind gelagert. Hierbei könnte sich sogar eine Partitionierung in einen Archiv und einen Verarbeitungsbereich verlohnen um die Fragmentierung zu reduzieren.
Die großen Videoinhalte kopierst du anschließend nach dem Entpacken/Verarbeiten auf die alten Platten, bis diese bis 90% voll sind. (Die Angabe 90% ist reine Willkür und soll nur verdeutlichen, das du sie nicht zu 100% füllen solltest.)



Zu dem Thema Kopf parken
Mit Empfindlichkeit meine ich die Empfindlichkeiten gegen Erschütterungen, welche in einem Desktopsystem egal sein sollte.
Je nachdem ob die Festplatte ihren Kopf parkt und wie lange sie bei der Inaktivität damit wartet, kann dies die Zugriffzeit erheblich Reduzieren, da sich die Festplatte erst wieder neu Ausrichten muss. Noch extremer ist es, wenn die Festplatte sich sogar komplett schlafen legt und die Motoren anhält. Dieses Phänomen kennen viele von den Stockenden Videos, wen man etwas von einer externen Festplatte anschaut.
Diese Beiden Punkte sind bei Notebookfestplatten extremer eingestellt als einer Green Festplatte, welche wiederum extremer eingestellt ist als eine auf Leistung ausgelegt Black.

Im Umkehrschluss sei aber zu sagen, greifst du auf die Festplatten sehr selten zu, dann sind diese Energiespaar Funktionen wieder gut, da es die Lebenszeit dann wieder verlängert. Denn die Verkürzung tritt nur ein, wenn diese Funktionen greifen, obwohl es nicht nötig ist. Daher der bereits erwähnte Vorschlag, die alten Green für alte und große Daten sowie die neue Blue/Black für häufiger konsumierte oder temporäre Inhalte zu verwenden.



Zum Abschluss
-> Die Aussagen über das konstant bleiben der Leseraten beziehen sich aus meinem Wissen über Linux Dateisysteme, wie das ganze bei Windows mit NTFS ist kann ich so direkt nicht sagen. Jedoch sollten diese Annahmen übertragbar sein.
-> Warum eigentlich eine Black und keine Blue?
 

muTe

oppai
Teammitglied
Mod
hmhm, klingt erstmal alles ganz gut was du vorschlägst, aber nach deinen ausführungen wäre es besser wenn ich zur archivierung eine größere platte nehme, also eben die 4tb oder sogar eine 6tb.
es ist auch mit relativ viel arbeit verbunden das alles zu kopieren, formatieren usw... (und ich bin eigentlich mega faul :D ) aber ich werd das vlt. so machen.

grundlegend macht mir ja einzig die wartezeit bei den mangas zu schaffen, die wird eben immer länger, ich hab auch schon überlegt mir ne ssd nur dafür zu zu legen, aber die sind noch so teuer und 1tb müsste die schon mindestens haben, sonst hab ich nicht viel platz.

ich könnte es doch auch umgedreht machen oder? ich nutz die neue zur archivierung und eine der beiden 2tb greens als zwischenspeicher.
bei den meisten movies ändert sich ja nicht mehr viel die kann man getrost archivieren aber bei etlichen manags gibt es eben hin und wieder updates.


-> Warum eigentlich eine Black und keine Blue?
die gibts nur mit 1 tb und das is mir zu wenig, ich hab auch nicht mehr viel platz in meinem midi-tower (ich bin froh wenn ich noch eine da rein kriege)
 

L3G0

Novize
ich könnte es doch auch umgedreht machen oder? ich nutz die neue zur archivierung und eine der beiden 2tb greens als zwischenspeicher.
Prinzipiell ist alles möglich. Die Idee hinter meiner Aussage war schlicht und ergreifend die Lebenszeit der alten Platten soweit es geht zu verlängern und Zeitgleich den enormen Geschwindigkeitsvorteil einer neuen Festplatte für die interessanten Dinge zu sichern.

Bei deiner Idee würde man die alten Platten nur unnötig belasten und würde den Geschwindigkeitsvorteil der neuen Platte in der täglichen Arbeit nicht nutzen. Dafür lebt unter Umständen die neue Platte dann etwas länger. Wenn du in diese Richtung gehen willst, würde ich dann eher die Seagate Archive HDD v2 8TB, SATA 6Gb/s (ST8000AS0002) verwenden, die bietet da ein weitaus besseres Preis/Leistungsverhältniss. Leider gibt es zu dieser Platte keine Langzeittests, wenn man sie aber wie der Name schon sagt nur für die Archivierung verwendet, dürfte sie lange Leben.

Dass das Herumkopieren wohl 2 Tage dauern wird ist klar, nur hast du danach halt eine ordentliche Zugehörigkeit und holst Zeitgleich aus dem System die meiste Leistung heraus und schonst Zeitgleich auch noch die Platten. :)

Weiterhin muss man auch beachten, bei zwei Festplatten ist die Ausfallwahrscheinlichkeit natürlich doppelt so hoch, dafür verliert man aber im falle des Falles auch nur die Hälfte der Daten. Bei einer größen Platte als Archiv hat man zwar nur die einfache Ausfallwahrscheinlichkeit, dafür sind dann aber halt gleich mal 4 oder gar 8TB auf einmal weg.

die gibts nur mit 1 tb und das is mir zu wenig, ich hab auch nicht mehr viel platz in meinem midi-tower (ich bin froh wenn ich noch eine da rein kriege)
Ich habe gerade Nachgeschaut, die Blue heißten scheinbar mittlerweile "Desktop Everyday".
 
Zuletzt bearbeitet:

Capcom

Scriptor
Also ich kann eigentlich nichts über diese Modelle sagen, hatte bisher nur andere Modelle der blauen Variante die alle schon etwa 5 Jahre hinter sich haben und durchaus viel arbeiten müssen. Allerdings höre und lese ich über die grünen doch ziehmlich viel schlechtes... Kurze Lebensdauer. Einem Freund von mir hielt sie 3 Jahre aus bei mittelmäßiger Nutzung und auch bei newegg lese ich oft dass die nicht viel länger als 3 Jahre aushalten, wobei jeder halt so seine eigenen Erfahrungen hat...
Ich selber würde, wenn das Geld bei mirkeine Rolle spielen würde, zur Black greifen. Da hast du 5 Jahre Garantie, anstatt nur 2, was eigentlich viel über die Lebenserwartung aussagt.
 

Soulion

Gläubiger
Also die Green-Reihe ist eine Energiespar-Reihe, welche eine normale Lebensdauer / Schreibzyklen hat, die Blue-Reihe ist einer Festplatte mit "normalen" Geschwindigkeiten der Lese/Schreibrate ohne Energiesparfunktion. Die Black-Reihe sind schnellere Festplatten mit guten Datenraten und Lebensdauer. DIe Red-Reihe ist für NAS-Geräte oder Server die im Dauerbetrieb laufen.
 

xiveg313

Scriptor
wichtige eigenschaften sind mir: geschwindigkeit, lebensdauer, lautstärke. wobei ich beim letzteren auch noch abstriche machen würde, wenn die ersten beiden stimmen.
hatte beide im gebrauch mittlerweile nur noch die green
die black ist in den ersten beiden punkten klar im vorteil zum thema lautstärke kann ich aufgrund von schallschutz und HS nichts sagen
solltest du nicht vorhaben ein OS auf diesen festplatten zu installieren würde ich dir denoch zur green raten diese ist zwar leistungsschwächer jedoch billiger und zwar auch auf lange sicht betrachtet
und die zugriffszeiten unterscheiden sich meiner meinung nach auch nicht so sehr das sich die black lohnt
naja die green punktet halt beim thema energiesparen und dies empfinde ich doch als recht wichtig solltest du nur die leistung im sinn haben ist die black das richtige für dich
 

muTe

oppai
Teammitglied
Mod
hm ok, langfristig verbraucht die black mehr energie, aber das macht nicht wirklich viel aus mMn.
ich geh jetzt einfach mal von den werten aus die alternate auflistet:
https://www.alternate.de/Western-Digital/WD40EZRX-4-TB-Festplatte/html/product/1099853?tk=7&lk=8326
https://www.alternate.de/Western-Di...-Festplatte/html/product/1104743?tk=7&lk=8326

außerdem nehmen wir jetzt einfach mal an, beide platten sind 12h am tag an und machen die ganze zeit nichts anderes als schreiben/lesen.
365t x 12h = 4380h

green:
4.5 watt/h x 4380h/jahr = 19.710 watt/jahr (=19,71 kW)
19.71 x 0,29€ = 5,7159€/jahr

black:
9.5 watt/h x 4380h/jahr = 41.610 watt/jahr (41,61 kW)
41,61 x 0,29€ = 12,0669€/jahr

mir ist klar, dass das eine milchmädchenrechnung ist aber im großen und ganzen geht die einsparung in sachen energieverbrauch hier in wenige euro.
da macht doch eher der anschaffungswert was aus.


in den letzten tagen ging die eine platte immer wieder in den roten bereich rein, werd also mal den osterhasen anhaun mir was cooles zu bringen :D
bis jetzt tendiere ich noch zur black, der speed ist mir eben doch sehr wichtig, da macht jede sekunde welten aus^^
 

Soulion

Gläubiger
Interessant ist die Black besonders wenn du große Datenmengen auch hin und her schiebst, mich nervt es z.B. wenn ich für 20-30 GB von ext. HDD auf Intern oder umgedreht ca 20-40 Minuten warten muss. Aktuell hab ich ein schnellen USB-Stick mit USB3 und einer schnellen internen WD Festplatte und kriege Schreibraten von bis zu 90-120 MByte hin. Mit langsamen Festplatten sind die durchschnittlichen Schreibraten bei 40-60 MByte und das ist schon ein unterschied. Also greif zur Black und tu dir selber ein gefallen :)
 

muTe

oppai
Teammitglied
Mod
so um das ganze hier jetzt ab zu schließen: ich hab mir die black geholt und seit einer woche in gebrauch.
nach dem einbau gleich ntfs formatiert und ein paar hundert gb rüber geschoben was erwartet schnell ging.
wie Soulion schon geschrieben hat, hab ich auch bei meinem umschichten transferraten zwischen 120 und 150mb/s.
zum geräuschpegel kann ich bis jetzt so viel sagen: es stimmt, die black ist deutlich lauter als die green aber das auch nur 1-2 sekunden, bis sie eben die daten gelesen hat und das auch nur wenn sie viele daten lesen muss.
im normalbetrieb ist sie nicht lauter oder leiser als die green.

zum enegieverbtauch kann ich natürlich nicht viel sagen, dazu fehlt mir die lust das zu dokumentieren. es gibt zwar tools die den energieverbrauch messen aber ob das alles immer stimmt.... ich würd mich darauf nicht verlassen.
kumpel macht das auch, der hat aber auch ne wakü drin und misst an allen komponenten (neben stromverbrauch) auch die temp, das isn ganz verrückter XD
er meint immer "mach das auch, das stimmt. damit sparste strom" aber zum stromverbrauch hab ich ja oben schon genug ausgeführt.

alles in allem denke ich die richtige platte gekauft zu haben ^^

ich danke euch für eure tipps.
vlt. helfen die hier ausgeführten statements ja dem ein oder anderen bei der kaufentscheidung :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben