Also auch wenn es nicht 100% zum Topic gehört:
@Silence.Kisaragi:
Nichts für ungut, aber du scheints dich mit PCs überhaupt nicht auszukennen.
In dem Fall ist es für ALLE Leuter hier sinnvoller und einfacher wenn du einfach nur über die Digne redest von denen du Ahnung hast.
Ich zeige dir mal welche deiner Aussagen du dir hättest sparen können:
Wenn du schön bei 66°C und mehr hast,hat sich der Pc selber ausgeschaltet.
Die Grenztemperaturen liegen bei verschiedenen Werten je nach Hersteller und dass sich der PC selbst ausschaltet ist eine bloße Einstellungssache, die durch Tools und Updates auch ohne den User verändert werden können.
Vielleicht hilft schon ein wenig den Pc zu entstauben damit er wenigsten etwas stabil bleibt.
Mittelgute Idee denn er sollte den PC dan nschon komplett entstauben. Denn der Staub der auf dem PC-Boden und den Lpatinen liegt stört den Pc nicht, sondern der Staub der die Lüfter zusetzt und somit verhindert, dass die CPU und GPU und die Bridges richtig gekühlt werden können.
Ram Problem schliesse ich aus,da immer ein Bluescreen kommt.
Wie bereits erwähnt, eine Einstellungssache bzw. hei0t Bluescreen nicht dass es ein RAM-Fehler ist, sondern meißtens ein System-Fehler in z.b. einer DLL durch z.b. einen defekten Festplatten-Sektor oder was auch immer.
Alters schwacher Bios,könnte auch eine überlegung wert sein.
Das BIOS altert nicht und wenn sein PC bisher gut gelaufen ist KANN es nicht am BIOS liegen (außer das BIOS ist defekt, die Chance ist aber unter 1% groß und hat auch dann nichts mit alter zu tun).
Sypro was ich damit mein,das die Rams nicht das abschalten des Pc verursachen,da dort immer ein Bluescreen kommt.
FAIL
Ne ich weiß das nicht und ich glaube daher das auch der Threadsteller nicht weiß wie man das Aus-und Einschalten kann.
Wie gesagt, Updates (SP1, SP2, SP3) und jedes x-belieige Tool können das ändern.
@Spyro,die 70°C sind nur bei Intel bedenklich,bei AMD führen die schon zur abschalten,also zumindesten durfte ich das vor einigen Tagen bei meinem Kollegen und seinem 6000+ erleben.
BIOS und Einstellung, mehr habe ich nicht zu sagen.
@Terminator: Stimmt das nicht immer Rams schuld sind,aber in 90% sind die es halt,da MB und Ram nicht immer gut zusammenarbeiten.
Hat Termi bereits widerlegt.
zurzeit kriege ich die Bluescreens meinen rams,da die nicht mit meinem MB zusammen arbeiten können.
Hä? Wenn das MB und die RAMs net zusammen arbeiten können dann würde dein PC genau NICHTS mehr tun. Das MB muss bloß die Leitung zu den RAMs darstellen und wenn es das tut dann fährt de rPC auch hoch und alles ist gut. Vermutlich b ekommst du wieder Bluescreens und schiebst die Schuld auf mangelnde TEAM-FÄHIGKEIT von MB und RAM.
Zu Wayne12345: Bitte den Thread von anfang an lesen. Punkt.
@Topic und Thread-Ersteller:
Mit den virtuellen Laufwerken hängt das nicht zusammen (höchstens zu 0,0001% wegen Treiberfehlern aber dann würde der PC sofort abschmeiren wenn du auf ein Laufwerk zugreifst was ja nicht der Fall ist).
Die Lösung von dem Problem scheint doch ganz offensichtlich deshalb frage ich mich wieso dieser Thread noch existiert.
Bei deiner letzten Auslesung war eine Temperatur bei 90°C, wobei manche Mainboards und Sensoren auch nicht mehr als 90°C anzeigen, will da aber keine voreiligen schlüsse ziehen.
Also: Dein PC bekommt nicht genuf kühlung. Das heißt es ist purer Zufall WANN dein PC abschmiert (hängt ab von Außentemperatur, Luftzirkulation, Auslastung und Länge der Auslastung, e.t.c.).
Also solltest du schnell mal bei deinem PC gucken oder gucken lassen ob Lüfter eventuell ausgefallen oder verstaubt sind oder mal über eine bessere Wärmeleitpaste nachdenken.
Aus dem Nähkästchen:
Ich hatte das bei meinem 1. PC auch am Anfang. Lief ganz gut und wenn ich was schweres gemacht habe wie Winrar was verpacken lassen oder so dann fiepte der Pc ganz leise und selbst mein Mauszeiger ruckelte dann. Hab alles getestet und ein Kumpel hat mich auf die Lösung gebracht:
Mein WärmeleitPAD,was standartmäßig beim PC was war wohl der letzte dreck und meine CPU-Temperatur lag im IDLE bei ca. 69°C. Bei Belastung ist der dann hoch auf 71°C, dann hat das Maniboard die CPU direkt runtergetaktet, dadurch wurde es etwas kühler, die Temperatur ist wieder auf 69°C, wieder hochgetaktet, wieder auf 71°C, wieder runtergetaktet und das mehrere male pro Sekunde (dadurch das fiepen von einem der Bauteile unter überlastung).
Fazit: KÜHLUNG VERBESSERN, mehr gibt es nicht zu tun.
MGF spYro
PS: Ich wollte in diesem Beitrag niemanden beleidigen aber wenn sich einer ausweinen will kann er mir gerne eine PM schreiben.
PPS: Ja sind Schreibfehler drin, hatte keine Lust noch mehr Zeit dafür zu opfern. Taschentuch?