Mein PC schaltet sich von selbst ab...

terminator2k2

Bite my shiny metal ass!!
urgesteinbanner
system -> ereignisanzeige -> system müsste es dann sein und von dem eben speichern unter wenn du rechtsklick drauf machst

und beim hardware monitor meinte ich dass du ein screenshot von dem hardware monitor fenster machst, nachdem du irgendwie 5 min oder so gezockt hast, aber von dem was da steht ist dein cpu bei 90°C

everest sagt in dem fall bei den ersten drei.. temp0 etc. genau aus was es für ein sensor ist, aber das hardwaremonitor eignet sich besser um die min und max temperatur zu beobachten
 

G.I.R.

Stamm User
Hallo,

könntest du mal bitte dein gesamtes System auflisten? Es gibt mehrere Gründe warum ein Rechner unregelmäßig ausgeht. zudem sei gesagt das Everest auch teilweise massive Auslesefehler hat, weshalb man sich nicht immer darauf verlassen sollte.

Überprüfe mal die CPU Temps im Bios.

Wie zeigen sich diese Abstürze? Fahrt er runter? Bleibt er hängen?
Wenn ja wie äußert sich das hängen bleiben? Schwarzbild, Blue screen? etc.?

Die Spannungswerte deines Netzteils sehen in Ordnung aus, also das können wir schonmal ausschließen ;)
 

terminator2k2

Bite my shiny metal ass!!
urgesteinbanner
Hallo,

könntest du mal bitte dein gesamtes System auflisten? Es gibt mehrere Gründe warum ein Rechner unregelmäßig ausgeht. zudem sei gesagt das Everest auch teilweise massive Auslesefehler hat, weshalb man sich nicht immer darauf verlassen sollte.

Überprüfe mal die CPU Temps im Bios.

Wie zeigen sich diese Abstürze? Fahrt er runter? Bleibt er hängen?
Wenn ja wie äußert sich das hängen bleiben? Schwarzbild, Blue screen? etc.?

Die Spannungswerte deines Netzteils sehen in Ordnung aus, also das können wir schonmal ausschließen ;)
vielleicht solltest du auch post 1 und post 9 durchlesen, dann kannst du dir all deine Fragen beantworten
Temp im BIOS auslesen xD klar, bis er im Bios ist, ist der Rechner ausgekühlt.. auslesefehler blabla
 

Nyrer

Exarch
system -> ereignisanzeige -> system müsste es dann sein und von dem eben speichern unter wenn du rechtsklick drauf machst

und beim hardware monitor meinte ich dass du ein screenshot von dem hardware monitor fenster machst, nachdem du irgendwie 5 min oder so gezockt hast, aber von dem was da steht ist dein cpu bei 90°C
ok, ich mach denn nomma nen screeni wenn ich ein wenig gespielt hab^^ und das mit der Ereignisanzeige werde ich ebenfalls nochmal prüfen.
Allerdings wrde ich da wohl erst morgen zu kommen :/

btw..
Bevor ich deinen letzten post gelesen hatte, also mit dem hardwaremonitor und co. hatte ich bereits 3-4 std. gespielt ohne Absturz. Man hatte mir empfohlen meine Virtuellen Laufwrke mal abzuschalten....kann es auch damit zusammen hängen?

Wayne12345 schrieb:
Hallo,

könntest du mal bitte dein gesamtes System auflisten? Es gibt mehrere Gründe warum ein Rechner unregelmäßig ausgeht. zudem sei gesagt das Everest auch teilweise massive Auslesefehler hat, weshalb man sich nicht immer darauf verlassen sollte.

Überprüfe mal die CPU Temps im Bios.

Wie zeigen sich diese Abstürze? Fahrt er runter? Bleibt er hängen?
Wenn ja wie äußert sich das hängen bleiben? Schwarzbild, Blue screen? etc.?

Die Spannungswerte deines Netzteils sehen in Ordnung aus, also das können wir schonmal ausschließen
Die Einzelheiten meines Systems hab ich bereits vorher gepostet... must mal auf die erste Seite gehen, da steht des iwo ^^

Die Abstürze passieren einfach, als würde man den Strom abschalten ^^ Kein herunterfahren, kein hängen bleiben kein gar nichts.
 

spYro

Board-Drache
VIP
Also auch wenn es nicht 100% zum Topic gehört:
@Silence.Kisaragi:
Nichts für ungut, aber du scheints dich mit PCs überhaupt nicht auszukennen.
In dem Fall ist es für ALLE Leuter hier sinnvoller und einfacher wenn du einfach nur über die Digne redest von denen du Ahnung hast.

Ich zeige dir mal welche deiner Aussagen du dir hättest sparen können:
Wenn du schön bei 66°C und mehr hast,hat sich der Pc selber ausgeschaltet.
Die Grenztemperaturen liegen bei verschiedenen Werten je nach Hersteller und dass sich der PC selbst ausschaltet ist eine bloße Einstellungssache, die durch Tools und Updates auch ohne den User verändert werden können.
Vielleicht hilft schon ein wenig den Pc zu entstauben damit er wenigsten etwas stabil bleibt.
Mittelgute Idee denn er sollte den PC dan nschon komplett entstauben. Denn der Staub der auf dem PC-Boden und den Lpatinen liegt stört den Pc nicht, sondern der Staub der die Lüfter zusetzt und somit verhindert, dass die CPU und GPU und die Bridges richtig gekühlt werden können.
Ram Problem schliesse ich aus,da immer ein Bluescreen kommt.
Wie bereits erwähnt, eine Einstellungssache bzw. hei0t Bluescreen nicht dass es ein RAM-Fehler ist, sondern meißtens ein System-Fehler in z.b. einer DLL durch z.b. einen defekten Festplatten-Sektor oder was auch immer.
Alters schwacher Bios,könnte auch eine überlegung wert sein.
Das BIOS altert nicht und wenn sein PC bisher gut gelaufen ist KANN es nicht am BIOS liegen (außer das BIOS ist defekt, die Chance ist aber unter 1% groß und hat auch dann nichts mit alter zu tun).
Sypro was ich damit mein,das die Rams nicht das abschalten des Pc verursachen,da dort immer ein Bluescreen kommt.
FAIL
Ne ich weiß das nicht und ich glaube daher das auch der Threadsteller nicht weiß wie man das Aus-und Einschalten kann.
Wie gesagt, Updates (SP1, SP2, SP3) und jedes x-belieige Tool können das ändern.
@Spyro,die 70°C sind nur bei Intel bedenklich,bei AMD führen die schon zur abschalten,also zumindesten durfte ich das vor einigen Tagen bei meinem Kollegen und seinem 6000+ erleben.
BIOS und Einstellung, mehr habe ich nicht zu sagen.
@Terminator: Stimmt das nicht immer Rams schuld sind,aber in 90% sind die es halt,da MB und Ram nicht immer gut zusammenarbeiten.
Hat Termi bereits widerlegt.
zurzeit kriege ich die Bluescreens meinen rams,da die nicht mit meinem MB zusammen arbeiten können.
Hä? Wenn das MB und die RAMs net zusammen arbeiten können dann würde dein PC genau NICHTS mehr tun. Das MB muss bloß die Leitung zu den RAMs darstellen und wenn es das tut dann fährt de rPC auch hoch und alles ist gut. Vermutlich b ekommst du wieder Bluescreens und schiebst die Schuld auf mangelnde TEAM-FÄHIGKEIT von MB und RAM.


Zu Wayne12345: Bitte den Thread von anfang an lesen. Punkt.

@Topic und Thread-Ersteller:
Mit den virtuellen Laufwerken hängt das nicht zusammen (höchstens zu 0,0001% wegen Treiberfehlern aber dann würde der PC sofort abschmeiren wenn du auf ein Laufwerk zugreifst was ja nicht der Fall ist).
Die Lösung von dem Problem scheint doch ganz offensichtlich deshalb frage ich mich wieso dieser Thread noch existiert.
Bei deiner letzten Auslesung war eine Temperatur bei 90°C, wobei manche Mainboards und Sensoren auch nicht mehr als 90°C anzeigen, will da aber keine voreiligen schlüsse ziehen.
Also: Dein PC bekommt nicht genuf kühlung. Das heißt es ist purer Zufall WANN dein PC abschmiert (hängt ab von Außentemperatur, Luftzirkulation, Auslastung und Länge der Auslastung, e.t.c.).
Also solltest du schnell mal bei deinem PC gucken oder gucken lassen ob Lüfter eventuell ausgefallen oder verstaubt sind oder mal über eine bessere Wärmeleitpaste nachdenken.

Aus dem Nähkästchen:
Ich hatte das bei meinem 1. PC auch am Anfang. Lief ganz gut und wenn ich was schweres gemacht habe wie Winrar was verpacken lassen oder so dann fiepte der Pc ganz leise und selbst mein Mauszeiger ruckelte dann. Hab alles getestet und ein Kumpel hat mich auf die Lösung gebracht:
Mein WärmeleitPAD,was standartmäßig beim PC was war wohl der letzte dreck und meine CPU-Temperatur lag im IDLE bei ca. 69°C. Bei Belastung ist der dann hoch auf 71°C, dann hat das Maniboard die CPU direkt runtergetaktet, dadurch wurde es etwas kühler, die Temperatur ist wieder auf 69°C, wieder hochgetaktet, wieder auf 71°C, wieder runtergetaktet und das mehrere male pro Sekunde (dadurch das fiepen von einem der Bauteile unter überlastung).

Fazit: KÜHLUNG VERBESSERN, mehr gibt es nicht zu tun.

MGF spYro

PS: Ich wollte in diesem Beitrag niemanden beleidigen aber wenn sich einer ausweinen will kann er mir gerne eine PM schreiben.

PPS: Ja sind Schreibfehler drin, hatte keine Lust noch mehr Zeit dafür zu opfern. Taschentuch?
 

terminator2k2

Bite my shiny metal ass!!
urgesteinbanner
bevor noch 10 sinnlose Posts kommen .. -> http://www.kmelektronik.de/shop/index.php?show=product_info&ArtNr=10631

kaufen, alten ausbauen, cpu von der alten wärmeleitpaste befreien am besten mit nem Brillentuch, also diese feuchte Brillentücher.. dann von der Wärmeleitpaste, die bei dem neuen Lüfter dabei ist nicht zu wenig aber auch nicht zu viel drauf machen und gut regelmäßig verteilen
CPU Lüfter vorsichtig montieren und auf die Anleitung achten.. ansonsten, falls du es dir nicht wirklich zutraust, dann hol dir Hilfe von nem Kumpel, der es schon gemacht hat und dem du vertraust..

Solltest du im Gehäuse keine andere Lüfter haben, ist es am besten 2 Stück zu holen.. eins davon kommt dann vorne am Gehäuse das soll Luft nach innen reinblasen und eins hinten welches die Luft nach draußen befördert, kosten an sich nicht die Welt.. 3 bis 10 € je nach Lautstärke usw..
 

Nyrer

Exarch
Schwere Geburt^^

...oki dann danke ich euch allen für eure Mühe =D

Dann wrde ich mir wohl einen neuen Kühler zulegen....danke Termi für Link :)
 

Fridge

Novize
Als PC Experte der Mehrere Jahre in der Technik eines Computerladens gearbeitet hat kann ich dir nur sagen daß es dafür mehrere Ursachen geben kann:

- Überhitzung

Hier hilft es den PC mal sauberzumachen, entstauben usw. da Staub auch Elektrizität leiten kann und somit die Bauteile beschädigen kann. Zudem blockiert es den Luftfluß im Computer wodurch er heiß wird und sich damit zu seinem eigenen Schutz abschaltet. Hier hilft auch wie schon oben beschrieben n neuer Kühler + Paste drauf (oder den alten saubermachen und neu draufmontieren)

- defekter Speicher

Hier ist es hilfreich wenn du dir das Tool memtest386+ holst (einfach googeln) auf cd brennst und deinen Speicher testest. Falls keine roten Meldungen kommen ist der Speicher okay.

- defektes Netzteil oder instabile Spannungen

Bei einem defekten Netzteil oder falls dieses die Spannungen nicht stabil halten kann kann schon mal vorkommen dass der PC einfach ausgeht da entweder kurzzeitig kein Strom mehr fließt oder die Spannung absackt / ne Spannungsspitze fließt die das System zum neustart zwingt. Dies ist aber meistens die letzte Ursache eines Neustartes.

Hau erstmal den neuen Kühler drauf, wenn das keine Besserung bringt, mach den PC mal richtig sauber und einen Speichertest. Wenn das auch nix bringt werd ich eh wieder mal reinschauen, PN an mich wird auch helfen.

Viel Erfolg noch mit dem Gewurschtel am PC :)
 

draekster

Gottheit
Ich tippe mal "ganz grob" auf den Lüfter

Weis zwar nich was für einen CPU du hast aber mein AMD 64 X2 6000+ hat bei 60°C seine obergrenze
und bei 30°C ausentemperatur haben die lüffter allgemein so schon zu tun

vorüber gehend kannst du das Seitenteil von denem Case ab machen und nen Ventlator oder sowas rein halten^^
 
Oben