[Frage] mobiles USB Internet - Funktionierts? Läuft's stabil?

yurai-yukimura

Tiger liebender Erdbeer Junkie
Teammitglied
Mod
Hie Leutz,
ich fahr bald für ein paar Tage weg und will auf mein geliebtes WoH nicht verzichten.
Ich überlege jetzt wegen son USB-Internetanschluss für mein Netbook. Erstmal prpaid, auch wenns teuer wird...

Die Telekomtante im Laden meinte ja das der Emfang genauso gut wie das Handynetz sein soll. Also man hat dan überall empfang wo auch das Handy empfang hat. Fällt mir irgendwie schwer das zu glauben, da die Technik ja noch recht neu ist...

Ich wollte jetzt mal fragen ob hier einer was aus eigener Erfahrung berichten könnte.
Funktioniert das überhaupt? Irgendwelche Netzempfehlungen? Wie gut ist die Netzabdeckung wirklich?
 

swordsman

Anders
Otaku Veteran
Ich hab auch mal darüber nachgedacht, die Idee aber aus Kostengründen dann wieder verworfen, außerdem hab ich das Internet dann doch nicht so häufig gebraucht wie anfangs gedacht.

Hier ein paar Seiten die dir vielleicht bei der Entscheidung helfen können:


Hoffe das hat dir geholfen ^^
 

Ironhide

Na hast du Angst Kleiner?
VIP
Ich selbst bin mit so einem Stick daueronline. Meinen hab ich von T-Mobile, Vertrag allerdings. Bisher hab ich, was die Verbindung angeht, fast nur gute erfahrungen gemacht. Die Netzabdeckung ist wirklich ordentlich. Die Geschwindigkeit ist auch nicht schlecht, kommt aber natürlich aber nicht an eine vernüftige DSL Leitung ran!

Und wenn man dann doch irgendwo mitten in der Pampa ist, und die Leitung schlechter wird, gehts auch rapide mit der Geschwindigkeit in den Keller, das man denken könne man hat n altes Modem von achtzehnhundert-haste-nicht-gesehen! Der Seitenaufbau ist grad bei Grafikintesiven sachen langsam und oft fehlerhaft dann... ab und an gibts dann eben auch nur eine völlig weiße Seite. Auf nem absoluten Kuhkaff würde ich mir daher nie n Stick kaufen, hat man zumindest eine größe Siedlung in der nähe (großes Dorf/Kleinstadt) sollte das aber kaum ein Problem werden. Und so dicht besiedelt wie Deutschland ist, ist das ehr selten der Fall.
 

Aica

Otaku
hat man zumindest eine größe Siedlung in der nähe (großes Dorf/Kleinstadt) sollte das aber kaum ein Problem werden. Und so dicht besiedelt wie Deutschland ist, ist das ehr selten der Fall.
Wenn ich quer durch NRW fahre, mit dem Zug, habe ich so gut wie nie Empfang mit dem Handy.
Köln - Bochum - Duisburg - Bilefeld.
Nur an den Bahnhöfen, aber auc hnur, wenn ich da stehe, wenn der Zug los fährt, dauert es keine Minute, dann ist der Empfang wieder weg, oder wnen ich ''Glück'' habe, dann nur stark gestört..

Also wenn der Stick nur so gut sein soll, wie der Handyempfang, würd ich denen den Stick um die Ohren hauen, bei den Preisen...
 

hawk87

Gläubiger
Wenn du dir einen Aktuellen Stick holst wie Vodafone oder O2 hättest du rein Theoretisch HSDAP mit bis zu 7,2 MBit. Damit kannst du aber nur in Großstädten rechnen. Ich hatte zum Beispiel mit Vodafone in einer recht kleinen Stadt Lüneburg nur 1 bis max 2 MBit. Zum Surfen reicht das aber beim Zocken und Downloaden wirds eng.
 

Ironhide

Na hast du Angst Kleiner?
VIP
@Iromate:
Dann könntest du aber auch deinen WLAN Router mitnehmen und du hättest den gleichen Effekt. Immerhin müssen sich Handy, Internetstick usw immer einen Mast in der nähe suchen über den dan diese ganze Kommunikation auch läuft, das das in nem ICE bei knapp 220 durch die gegen bügelt nicht funzt ist ir allerdings n Rätsel, da ich mit nem Auto nicht da Problem hab. Allerdings scheint das auch sehr an den Zügen selbst zu liegen, denn beim ICE sind zum Beisipel einzelne Abteile mit irgendwie so nem Handyverstärker oder was weiß ich was das ist, ausgerütet ;)

@hawk87:
HSDAP ist so n sache... das was die einem versprechen von bis zu 10 MBit kannste knicken, ausser du hast dir so n UMTS Antenne dierekt aufn Laptop gebastelt. Also egal wo ich war, ich hatt nie mehr als 3-4Mbit... selbst wenn ich in Hamburg mitten in der City war. Download geht schon, aber eben nicht die 30GB Downloads und davon 3 nebeneinander. Und ja, für n richtigen Gamer ist son ein Stick keine Alternative ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

yurai-yukimura

Tiger liebender Erdbeer Junkie
Teammitglied
Mod
@Swordsman
Danke für die Links sind ein paar super gute Infos dabei.

@Ironhide
Was den Empfang in Zügen angeht: http://www.umtsdatentarife.de/mobiles-internet/zug-wlan.html



Also ich hab schon auf mehreren Seiten gelesen das "O2" zu den besten gehören soll. Aber der Lebensgerfährte meiner Freundin war zur Kur und hatte da null Empfang...
Die Telekomtante im Laden meinte das O2 und Telekom ein gemeinsames Netz hatten. Wenn O2 ausgefallen ist, ist Telekom eingesprungen. Aber dieser Vertrag ist wohl ausgelaufen und wurde nicht verlängert. Deshlb frag ich mich jetzt ob die ganzen Online-Info-Seiten für dieses Mobile Internet auch auf nen aktuellen stand sind!

Zum runterladen will ich das net nutzen. Hauptsache ich komm auf WoH und ein paar Info-Seiten. Evtl. noch meine Mails und ICQ, mehr brauch ich nicht. Vielleicht noch den einen oder anderen Videostream ... ^^
 

Silwith

Gottheit
Lass das mit dem T-Online Krams auf jedenfall lieber, is Schweineteuer, dann doch lieber nen eigenen UMTS-Stick, funktioniert im Zug meist recht ordentlich (meißt ^^)
 

Ironhide

Na hast du Angst Kleiner?
VIP
Gut ich kenn die Preise nicht was prepaid angeht.

Vertragsmäßig ist T-Mobile in der mittelklasse, aht aber eben das am besten ausgebaute Netz. DIe günstigsten sind O2 und die teuersten Vodafone
 

yurai-yukimura

Tiger liebender Erdbeer Junkie
Teammitglied
Mod
Gut ich kenn die Preise nicht was prepaid angeht.

Vertragsmäßig ist T-Mobile in der mittelklasse, aht aber eben das am besten ausgebaute Netz. DIe günstigsten sind O2 und die teuersten Vodafone
Das ganze ist ja erstmal nur ne einmalige Sache. Ich fahr nicht so oft weg, erst recht nicht über mehrere Tage.
Ich glaub das waren so... *hust* 10h = 30€

Lass das mit dem T-Online Krams auf jedenfall lieber, is Schweineteuer, dann doch lieber nen eigenen UMTS-Stick, funktioniert im Zug meist recht ordentlich (meißt ^^)
UMTS? Ich will ja was ohne Vertrag. Oder geht das auch ohne? Mit UMTS kenn ich mich noch weniger aus als mit USB! oO ... Ich glaub der Vergleich war gerade irgendwie blöde! ^^
 

Aica

Otaku
@Iromate:
Dann könntest du aber auch deinen WLAN Router mitnehmen und du hättest den gleichen Effekt.

Immerhin müssen sich Handy, Internetstick usw immer einen Mast in der nähe suchen über den dan diese ganze Kommunikation auch läuft, das das in nem ICE bei knapp 220 durch die gegen bügelt nicht funzt ist ir allerdings n Rätsel, da ich mit nem Auto nicht da Problem hab. Allerdings scheint das auch sehr an den Zügen selbst zu liegen, denn beim ICE sind zum Beisipel einzelne Abteile mit irgendwie so nem Handyverstärker oder was weiß ich was das ist, ausgerütet ;)
Deawegen ja, also ist es irgendwie...naja.. fast schwachsinnig, die Sache.
Was ist eigendlich mit den Teilen, die sich mit Satelit verbinden? Gibts doch,oder? Da ist man ja nicht an irgendwelchen Masten ''gebunden''

Und ich habe D2 Netz und Vodavone, wo man eigendlcih meinen müsste, dass diese Kommerzfirma genug Geld hat, um für richtigen Empfang zu sorgen :|

Und ich fahr immer mit RE.. Falls das ne Rolle spielt..
 

Ironhide

Na hast du Angst Kleiner?
VIP
@yurai-yukimura:
hehe der vergleich ist mal irgendwie doll blöd^^
Weiß noch um den riesen hype in den Medien, als es darum ging wer die UMTS Lizenzen für wer weiß wieviel Millionen über den Tisch gehen ;)

@Iromote:
Schwachsinnig ist es nicht. Wenn du zum Beispiel viel unterwegs bist, (wie ich) dann lohnt sich so ein Ding sehr. Damit meine ich jetzt nicht im Zug usw, sonder schon irgendwo sich länger als 2std oder so aufhältst ;)
 

terminator2k2

Bite my shiny metal ass!!
urgesteinbanner
bei o2 gabs mal ne aktion für 1 € so ein umts stick 30 tage lang testen, wenn du ihn nicht in der zeit zurückbrinigst, hast halt nen vertrag.. ka ob es das noch gibt ;P

das sind UMTS USB Sticks..
 

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
also ich hab nen Stick von O2 und bin eigentlich ganz zufrieden damit.
Allerdings hab das ganze von Tchibo genommen, da dort die TagFlat billiger war und die Tante im O2 Shop keine Ahung von ihrem eigenen Produkt hatte.

Und ja, das mit O2 und Telekom ist immer noch.
Wenn kein O2 zur Verfügung steht, kannst du auf das D1 Netz ausweichen.
und das auch ohne weitere Kosten.

als grob im Überlblick.
Die Tagesflat kostet so etwa 2,50€ - 5,00€ je nachdem welcher Anbieter.
sticks zwischen 50€ und 80€. je nach Anbieter und prepaid.

@Termi:
nope, die Aktion ist leider um.

jap. UMTS USB sticks, oder aber PCMCIA-Karten (teuer)
 

Aica

Otaku
@Iromote:
Schwachsinnig ist es nicht. Wenn du zum Beispiel viel unterwegs bist, (wie ich) dann lohnt sich so ein Ding sehr. Damit meine ich jetzt nicht im Zug usw, sonder schon irgendwo sich länger als 2std oder so aufhältst ;)
Ja wenn man nen festen Sitz hat, dann ist es natürlich klasse. Deswegen meinte ich auch ''fast'' ^^'

Trotzdem wäre doch Satelitenverbindung besser, oder ist da die Transferrate sehr gering?
 
Oben