[Frage] Neuer Rechner aber was?

Hunter

Otaku Legende
Otaku Veteran
Mahlzeit die Damen und Herren,

ich möchte mir evtl nen neuen Rechner zulegen der theoretisch BF3 auf höchsten Einstellungen spielen kann. Da ich aber mich nicht wirklich gut in der Materie auskenne brauche ich euren Rat. Richtwert beim Preis sollte ~ 1500 € sein.

Damit ihr ne ungefähre Vorstellung habt von dem was ich will gibts mal ne Bespielkonfiguration von mir. Für Antworten bin ich sehr dankbar.

CPU Lüfter: be quiet! Dark Rock Advanced C1
Grafikkarten: NVIDIA PCIe MSI N570GTX Twin Frozr III PE/OC
Microsoft Windows 7 Home Premium 64-Bit
CPU Sockel 1155: Intel® Core™ i7-2600K
Netzteil: be quiet! Dark Power Pro P9 750W
Sound: Creative Sound Blaster X-Fi Titanium
SSD: Samsung 470series 2,5" 128 GB
Festplatten: Seagate ST31000524AS 1 TB SATA 600, Barracuda 7200.12
Blu-ray Brenner: LG BH10LS
Mainboards Sockel 1155: ASUS P8Z68-V PRO/GEN3
Arbeitsspeicher DDR3-1600: Kingston HyperX DIMM 8 GB DDR3-1600 Quad-Kit KHX1600C9D3K4/8GX
 

Zorro

a.k.a. Kolibrie
Otaku Veteran
Netzteil ist etwas überdimensioniert, ein gutes 500 Watt würden hier eigentlich ohne Probleme reichen. Das System wird unter Last nichtmal 390 Watt verbrauchen. Ob du soviel Luft nach oben brauchst musst aber letztendlich du wissen :)

Wie termi schon sagte ist es fast schon unvernünftig jetzt noch eine Festplatte zu kaufen, wenn du noch eine alte hast würde ich die weiterverwenden, ansonsten wäre warten wohl angebrachter als jetzt den meist 2 - 3 fachen Preis zu zahlen. Wenn dir die Tatsache/das Geld egal ist kannst du trotzdem zuschlagen.

Auch beim Ram muss ich termi recht geben, bei den aktuellen Preisen und bei deinem Budget macht es kaum einen Unterschied ob du nun 8 oder 16 Gb einbaust, auch wenn du 16 GB niemals voll ausnutzen könntest. Außerdem reicht der billigste 1333er aus, Sandy Bridge zieht keinerlei Vorteile aus höher getakteterem Ram. Beachte auch, das der Ram eine Spannung von 1.5 - 1.55 V NICHT überschreiten sollte, da mehr die CPU schädigen könnte, dein aufgeführtes Kit hätte 1.65V, was zu viel wären. Zu empfehlen wäre beispielsweise 2x das Kit hier.

Rest sieht ganz gut aus und kann so uneingeschränkt gekauft werden :)
 
Zuletzt bearbeitet:

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
die Stromaufnahme ist erstmal nur 2. ranging.
bei RAM sollte man auf diese cryptische Zahlenfolge achten.
Je kleiner die Zahlen desto besser.

Als otto-normal-benutzer wirst du allerdings den Unterschied von 9 und 7 nicht mitbekommen. den Preis aber auch.


Beachte auch, das der Ram eine Spannung von 1.5 - 1.55 V NICHT überschreiten sollte, da mehr die CPU schädigen könnte
das ist quatsch.
Wenn dein Ram-Riegel mehr Spannung will, will er die eben. Nicht alle Mainboards unterstützten das allerdings. (Damit kannst du dir deine CPU aber nicht grillen... k.a. wie du auf diese Idee kommst. Die CPU hat meist einen komplett eigenen Stromkreislauft - ausser evtl. man hat ein ultra-billig-china-import gekauft) Nur mit mehr U wird dein benötigtest I kleiner. Weniger i ist nicht immer schlecht.
So gut wie alle RAMs sind allerdings genormt auf den standard-Stromverbrauch. Ausser wenn du hingehst und ram für overlockers kaufen willst (die dann aber im Preis erheblich teurer sind)

edit
man kann natürlich auch 1600er Kaufen - die takten dann automatisch runter.
Man sollte hier v.a. auf den Preis schauen. Je nach Hersteller sind die 1600er billiger als die 1333.
Ich empfehle rams von GeiL. aber mir ists egal was du möchtest ;P kannst auch kingston-gedönse kaufen.

edit2
1,5V sind standarD. Kaum jemand verwendet höhere...
Schon mal geschaut, das höhere Spannungen nur bei Modulen verwendet werden, die sich im "Beta"-Status befinden...
 
Zuletzt bearbeitet:

Zorro

a.k.a. Kolibrie
Otaku Veteran
Hab das doch nur erwähnt weil der TE Ram mit 1.65V gelistet hat, was laut Intels papersheet welches ich vorher gepostet hatte zuviel Volt sind. Und ja, 1.5V SOLLTEN mittlerweile Standard sein, ich kenne aber noch mehr als genug die 1.65V Ram haben. Naja lassen wir das...
 
Oben