Seit heute kann man die offizielle Webseite von Studio Ghiblis neuster Filmadaption von Mary Nortons "The Borrowers" (Yukashita no Kobito-tachi) besuchen.
Studio-Mitgründer Hayao Miyazaki plante die Verfilmung von "Karigurashi no Arrietty" (The Borrower Arrietty) seit Juli 2008, jedoch wurde von Produzent Toshio Suzuki bekannt gegeben, dass Miyazaki nicht Regie führen wird. Stattdessen feiert der 36-jährige Hiromasa Yonebayashi sein Debüt als Regisseur. Yonebayashi war assistierender Animationsregisseur bei Gedo Senki und Animationsdirektor beim Mei to Konekobasu Kurzfilm. Bei Howl no Ugoku Shiro, Gake no Ue no Ponyo und Sen to Chihiro no Kamikakushi war er Key Animator. Er arbeitet seit 1996 bei Ghibli. Die Ghibli-Gründer Myazaki und Takahata dachten allerdings schon seit über 40 Jahren über eine Adaption von The Borrowers nach.
Der Film wird 2010 in den japanischen Kinos zu sehen sein.
Der Originalroman, der 1952 die Carnegie-Medaille gewonnen hat, dreht sich um die "kleinen Leute", die 10 Zentimeter groß sind und unter dem Boden eines englischem Landhauses leben. Die 14-jährige Arrietty und ihre Familie, die Clocks, leben friedlich und unerkannt unter dem Haus und gestalten ihre eigenen Wohnräume mit "geborgten" Gegenständen der menschlichen Bewohner, bis Arrietty von einem Jungen entdeckt wird, was das bisherige Leben der Clocks stark verändert.
Im Gegensatz zum Original wird die Handlung nicht im England der 50er spielen sondern in Koganei in Tokio im Jahr 2010.
Quelle: ANN

Studio-Mitgründer Hayao Miyazaki plante die Verfilmung von "Karigurashi no Arrietty" (The Borrower Arrietty) seit Juli 2008, jedoch wurde von Produzent Toshio Suzuki bekannt gegeben, dass Miyazaki nicht Regie führen wird. Stattdessen feiert der 36-jährige Hiromasa Yonebayashi sein Debüt als Regisseur. Yonebayashi war assistierender Animationsregisseur bei Gedo Senki und Animationsdirektor beim Mei to Konekobasu Kurzfilm. Bei Howl no Ugoku Shiro, Gake no Ue no Ponyo und Sen to Chihiro no Kamikakushi war er Key Animator. Er arbeitet seit 1996 bei Ghibli. Die Ghibli-Gründer Myazaki und Takahata dachten allerdings schon seit über 40 Jahren über eine Adaption von The Borrowers nach.
Der Film wird 2010 in den japanischen Kinos zu sehen sein.
Der Originalroman, der 1952 die Carnegie-Medaille gewonnen hat, dreht sich um die "kleinen Leute", die 10 Zentimeter groß sind und unter dem Boden eines englischem Landhauses leben. Die 14-jährige Arrietty und ihre Familie, die Clocks, leben friedlich und unerkannt unter dem Haus und gestalten ihre eigenen Wohnräume mit "geborgten" Gegenständen der menschlichen Bewohner, bis Arrietty von einem Jungen entdeckt wird, was das bisherige Leben der Clocks stark verändert.
Im Gegensatz zum Original wird die Handlung nicht im England der 50er spielen sondern in Koganei in Tokio im Jahr 2010.
Quelle: ANN