[Diskussion] Never sleep again - The elm street legacy

TheDarkness2

Otaku Elite
Otaku Veteran
Wenn man den Namen Slasher Film nennt, fallen automatisch 3 Namen: Michael Meyers, Jason Vorhees und Freddy Krüger. Fragt man nach den 3 erfolgreichsten Franchises, erhält man als Antwort: Halloween, Friday the 13th und Nightmare on Elm Street. Diese 3 Legenden, ja sogar Mythen, existieren heute noch. Halloween löste den Slasher Boom aus, Friday the 13th sorgte für die Brutalität und stellte die Regeln auf, Nightmare on Elm Street fügte dem ganzen einen mystischen und paranormalen Faktor hinzu. Diese 3 Reihe prägten das gesamte Genre, wobei Halloween sich immer im Fahrwasser der aktuellen Slasher Streifen orientierte und somit immer mehr oder minder erfolgreich mitbewegte. Aber Nightmare on Elm Street war Etwas ganz Besonderes, was vor allem daran lag das Wes Craven eine Vision vorlegte und auch umsetzen konnte wie er es wollte.

Freddy Krüger entwickelte sich zu einer Popikone, er war das Spiegelbild einer Generation und er war gleichzeitig eine Mahnung. Seine Mimik, seine Gestik und seine Killmethoden sind weit fantasiereicher und brutaler als die von seinen 2 Kollegen. Zudem besitzt Freddy eine zynischen und düsteren Humor der im Laufe des Franchise zu dessen Aushängeschild wurde. Doch dabei ging die anfängliche düstere und bedrohliche Aura von Freddy etwas verloren. Insgesamt war Freddy die Verkörperung einer ganzen Generation und ist auch heute noch erfolgreich, wozu Herr Michael Bay allerdings nur wenig beisteuerte.

Never sleep again fast alles zusammen was es jemals zu Nightmare on Elm Street zu sagen gab. Es ist eine Dokumentation über die Geschichte des wohl erfolgreichsten Franchises aller Zeiten. Wes Craven, Heather Langenkamp, Robert Englund, Johnny Depp und jeder der irgendwie mit dem Franchise in Berührung kam erzählt die Geschichte der Hintergründe, die Entstehung der Spezial Effekte, die Budget Sorgen, die Inspirationen und die Magie dahinter. Hier kommt alles zusammen, es wird kein Detail ausgelassen und kein Blatt vor den Mund genommen wenn es um interne Streitigkeiten geht und die Entwicklung der Figur des Freddy. Dabei erfahren selbst diejenigen die alles zu wissen glauben, noch sehr viel Neues über ihre Lieblingsfilmreihe. Die Länge von fast 4 Stunden spricht dabei Bände und alle Filme werden abgehandelt bis zu Freddy vs Jason. Also verteufelt viel Stoff.

Nebenbei gibt es viele unveröffentlichten Szenen, unveröffentlichtem Material und fehlgeschlagenen Spezial Effekts zu sehen. Auch Alternate Cuts und verschollene Skripte gibt es zu bewundern. Auffällig viel Arbeit hat man sich damit gegeben die einzelnen Morde und die dahinterstehende Technik zu erklären. Hier wird erstmals gezeigt wieviel Handarbeit (Scheiß doch auf CGI; das hier ist der wahre Stoff aus dem Legenden sind) in einer Szene steckt und wieviel Arbeit es bedeutet einen solchen Film zu stemmen. Aber auch das finanzielle Risiko wenn eine Szene nicht klaptt, der Zeitdruck und die Probleme die mit der MPAA einhergehen sind mit an Bord.

Never sleep again lohnt sich jedoch nur in der amerikanischen DVD Version, die Version die bei SKY auf Bio läuft weist einen Unterschied von fast 2 Stunden auf und ist zudem grausam mit deutschen Untertiteln verschandelt worden.

Schaut euch diese Doku an und ihr werdet Nightmare on Elm Street mit ganz anderen Augen sehen. Die wohl beste Dokumentation die je über ein Slasher Franchise gemacht wurde.
 
Oben