Als erstes erstellst am besten einen Build ordner den cmake zum kompilieren nutzen kann
in der Konsole:
mkdir ogre-build
Dann gehst ins Directory von ogre und führst cmake-gui aus, da kriegst ne schöne GUI wost diverse einstellungen konfiguriern kannst (installationspfad, abhängigkeiten, source ordner usw)
Als Source ordner gibst das ogre verzeichnis und als build verzeichnis dasjenige an, was du vorher angelegt hast.
Dann drückst nur noch auf generate und wählst GNU Makefile.
Dann gehst in der Konsole in den ogre-build Ordner und führst make aus.
Wenn alles bis da hin geklappt hat müsste jetzt Ogre3D kompiliert werden ^^
(ps ich nehme mal an du verwendest Linux, die cmake version für windows hab ich noch nicht ausprobiert, müsste aber analog funktionieren)