[Frage] Pakete Empfangen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Siniri

Gesperrt
Bis jetzt hat eine Freundin immer meine Pakete für mich angenommen (da wir oft zusammen bestellten),
aber die zieht jetzt weiter weg :(

Ich weiß jetzt nicht wirklich wie ich meine Pakete empfangen soll. Ist für manche wahrscheinlich kein Problem, haha, für mich aber irgendwie schon.
Ich möchte nicht das Nachbarn es annehmen, alleine schon auf Grund der Menge, ich bestelle relativ häufig, die Otakus / Sammler unter euch kenne das ja xD
Außerdem hat mal ein Nachbar ein Paket mit einem Warenwert von über 150 Euro einfach vor meine Haustür gelegt :twitching:,
hätte jeder klauen können, hatte Glück das es nicht passiert ist...

Was passiert eigentlich wenn der Postbote das Paket nicht zustellen kann, versucht er es erneut, oder geht es direkt an die nächste Postfilialie?
Darf der überhaupt an irgendeinen X-beliebigen Nachbarn das Paket weiterreichen?

Die Post liefert ja überwiegend morgens, da kann ich aber schlecht etwas annehmen, da ich am arbeiten bin...
Jetzt habe ich die "Packstation" entdeckt, und dachte super Sache, aber habe dann gelesen, das diese keine Ware annimt, welche Zollplfichtig sind...
Also fällt das leider auch weg :(

Wie macht ihr es?
 

Ancarius

~Dreamer~
Otaku Veteran
Wenn du dein paket nicht annehmen kannst, bekommst du meist einen Zettel in deinen Briefkasten gelegt.
Dort steht dann wann du ihn dir abholen kann, an deiner nächsliegenden Poststelle.
Wenn der Postbote dann Zollgebühren direkt an der Haustür haben will, musst du einen neuen Liefertermin ausmachen.
Der kann dann entweder bis 12:00 oder zwischen 12:00 und 17:00 stattfinden.
An Nachbarn darf nur abgegeben werden, wenn 1. wenn kein Altersnachweis nötig ist und 2. keine Zollgebühren fällig sind.
Und dann liegt auch in deinem Briefkasten ein Zettel bei wem abgegeben wurde.
 

kingmaik

VIP
VIP
Eigentlich hat Ancarius schon alles gesagt.

Wenn der Paketdienst dich nicht zu Hause antrifft, dann wird ein Zettel im Briefkasten hinterlassen. Wenn richtig Pech hast, musste auch zum Zollamt, wenn dieses etwas beanstandet. Ist mir mal mit einem Paket aus den USA passiert. Mein Onkel hatte uns was geschickt und die vom Zoll haben mich dann antanzen lassen. Dort wurde dann das Paket geöffnet und nachgeschaut ob man sich nicht irgendwas schicken lassen hat, was evtl. nochmals besteuert werden müsste.

Der Paketdienst (egal welcher) darf eigentlich kein Paket vor der Tür stehen lassen.
 

Ancarius

~Dreamer~
Otaku Veteran
Nur so als kleine Randinfo zum Zoll.
Wenn die Rechnung an der Außenseite des Paketes befestigt ist, dann musst du meist die Gebühren an der Haustür zahlen.
Im Falle wie bei kingmaik, war die Rechnung vermutlich nicht ausen dran und deswegen hat ihn der Zoll zu sich gerufen.

Aber ich glaube das Zollamt darf jedes Paket öffnen um sicherzugehen, dass nichts gefährliches/verbotenes (Sprengstoffe, Drogen,....) drin ist.
Aber hier kann ich mich auch irren.
 

Siniri

Gesperrt
@ Ancarius
Kann man die Zollgebühren auch in der Poststelle bezahlen?

@kingmaik

Yup, beim Zollamt war ich auch schonmal und das ist fast 50 km entfernt, richtig ärgerlich !

Das Paket hat der Nachbar vor die Tür gelegt, nicht der Postbote, sowas geht mal garnicht, dann sollte er es erst garnicht annehmen...
 

Ancarius

~Dreamer~
Otaku Veteran
@ Ancarius
Kann man die Zollgebühren auch in der Poststelle bezahlen?

@kingmaik

Yup, beim Zollamt war ich auch schonmal und das ist fast 50 km entfernt, richtig ärgerlich !

Das Paket hat der Nachbar vor die Tür gelegt, nicht der Postbote, sowas geht mal garnicht, dann sollte er es erst garnicht annehmen...
Also bei mir war es so, als ich mit DHL (oder allg. EMS) bestellt habe, ich den Lieferanten verpasst.
Also bin ich dann zu nächsten Poststelle in meiner Stadt gegangen und wollte mein Paket.
Die Angestellte meinte aber dann, weil es Zollgebühren gibt müsste ich einen neuen Termin ausmachen.
Das ging mit dem vorhin genannten Zettel ganz einfach.
Auf die Seite gegangen und den Code eingegeben und ein paar Kreuzchen gesetzt.
Am nächsten kam dann mein Paket.
Nur das Geld für den Zoll (18,09€) wollte sie passend. :/
 

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
An Nachbarn darf nur abgegeben werden, wenn 1. wenn kein Altersnachweis nötig ist und 2. keine Zollgebühren fällig sind.
Und dann liegt auch in deinem Briefkasten ein Zettel bei wem abgegeben wurde.
Das ist falsch!
ohne deine Einverstädnis darf der Postbote das nicht machen.
Dafür gibts Zettel im Postamt - wie das Ding genau heisst, kann ich nicht sagen. Irgend eine Bevollmächtigung.
Dort kannst du auch hinschreiben, dass er das Packet an einer geschützten Stelle deponieren soll - wenn möglich.
alternativ kannst du es an eine Packstation schicken lassen (das geht eigentlich immer, ausser wenn Zoll oder Altersnachweis). Oder dass das Packet nach missglücktem Zustellungsversuch dort hin transportieren lassen.

Das mit zoll etc. wurde schon ausführlich gesagt ^^

@Kingmaik:
ach der Zoll öffnet bei mir auch alles, was nicht gerade aus der EU kommt.
aber er macht das selbstständig und verschließt es wieder. Antanzen muss man afaik nur, wenn ein schwerwiegender Verdacht anliegt, oder der Rechnungsbetrag nicht von aussen sichtbar ist.

@Ancarius:
joa. Die Post-leute wollen das immer möglichst passend.
Bis jetzt gabs bei 1 oder 2ct keine Probleme. Aber du solltest nicht versuchen bei 18€ mit nem 50er zu bezahlen ^^
dafür musst du zum Zollamt - da geht das dann ;P
 

yurai-yukimura

Tiger liebender Erdbeer Junkie
Teammitglied
Mod
wenn das packet mit kosten verbunden ist, 'müsste' die post noch mal anrücken.
das machen aber nur die wenigsten, meistens landets danach in der postfiliale...
normalerweise, hab ich mal gehört, muss der postbote 2x-3x persönlich versuchen dich zu erreichen. wenn du nicht da bist, dann bei den 'direkten nachbarn' (neben dir oder unter- bzw über dir) anfragen. seit diesem monat werden bei uns die nachbarn nicht mehr gefragt, bei uns wurden jetzt 'packstationen' eingeführt! http://www.dhl.de/content/de/de/paket/privatkunden/packstation.html
und das der zoll das packet öffnet weiß ich nicht. als ich mal meine sephiroth figur abgeholt habe, sollte ich das packet direkt und persönlich vor dem zollbeamten öffnen. aber vorher musste ich noch sagen was drein sein sollte/müsste. ^^


edit:
vielleicht haste ja glück und deine packete landen in der packstation. da kannste jederzeit hingehen und das abholen. funktioniert digital, da istn strichcode auf der abholkarte drauf, den hälste ran und dann öffnet sich das fach...
evtl mal bei der post nachfragen obs möglich die packete NICHT beim nachbarn abgeben zu lassen!
 
Zuletzt bearbeitet:

Mezelmoerder3D

Diplompsychopath mit *
VIP
Wenn der Postbote dich nicht anstrifft, wirft er dir ein Zettel rein, dass er da war und morgen nochmal kommt. Selbst die deutsche Post muss jetzt zwei Tage lang versuchen, ein Paket zuzustellen, bevor es an die Poststelle gebracht wird, es sei denn, du hast denen andere Anweisungen gegeben. Da ich zwei Postzusteller in der Familie hab, kann ich mir da ziemlich sicher sein^^

ICh habe zum Glück kein problem mit der Annahme von Packeten, da meine Frau den tag über daheim ist und auf unser Kind aufpasst.
 

Sanosuke

相楽 左之助
Also ich bestelle oft und viel im Internet weshalb auch viele Pakete bei mir zuhause ankommen. ^^
Da wird es dann auch zu 80% so gehandhabt, dass einer meiner Nachbarn mein Paket entgegen nimmt. Bisher gab es da auch noch nie Probleme.

Kenne das allerdings auch, dass man zur Poststelle fahren muss und es dort hinterlegt wurde.
 

bluemoon

the one and only
Otaku Veteran
Was passiert eigentlich wenn der Postbote das Paket nicht zustellen kann, versucht er es erneut, oder geht es direkt an die nächste Postfilialie?
Naja man bekommt einen Hinweis im Briefkasten das ein Packet da ist, was man sich anschliessend auf dem Postamt holen kann;)

Darf der überhaupt an irgendeinen X-beliebigen Nachbarn das Paket weiterreichen?
Meine Nachbarn nehmen eh keine Packete an daher stellt sich die frage bei mir überhaupt nicht;)
 

L8rd

Best in the World
Otaku Veteran
Also bei mir ist es Standard das ich zu Postfiliale latsche um meine Pakete abzuholen... dürfte bei dir auch kein Problem sein. Bin ich nicht da hat der Postbote mir ein Zettel zu hinterlegen wo ich es abholen kann....
Bei uns ist es seit neusten so, das ich meine Postfiliale angeben möchte wo ich das Paket abhole. Wenn mir Gebäude A nicht gefällt füll ich ein Schein aus das sie es im gebäude B abgeben... auch praktisch :)
 

~*Kuroi Kira*~

Schwarz funkelnder Typ
VIP
Ich bestelle immer Mangas und so über Amazon und da kann es schonmal sein das ich pro Monat immer 1 - 3 Päcken bekommen, kommt immer drauf wie die Dinger raus kommen und geliefert werden.
Da ich aber immer wenn die Dinger kamen nicht da war bzw. der Bote, wenn man nicht innerhalb von 2 Sekunden die Tür aufmacht (man sitzt ja immer vor der Tür und hat nix anderes im Haus zu tun) die Dinger wieder mitnimmt und ich dann zur Post latschen muss bzw. die Nachbarn belästigen muss.

Aber nun ist die Lösung da und ich kann es jedem Empfehlen der die Möglickkeit hat Packstation
http://www.dhl.de/content/de/de/paket/privatkunden/packstation.html

Einfach völlig kostenlos anmelden, ihr bekommt so ne chike goldene Karte mit der ihr euch an der Packstation an der ihr euer Packet schicken lasst anmelden könnt.
Neuerdings bekommt man per SMS und E-Mail eine Nachricht wenn das Packet da ist und eine Pin um das Ding abzuholen.
Man kann auch Packete einlegen und verschicken, und da man Briefmarken und Packetscheine etc. alles im Internet kaufen kann und dazu noch billiger als in der Filiale ist der Gang dort nicht mehr notwendig.

Einziger Nachteil: Es gilt natürlich nur für DHL Packete
 

were

...braucht mehr Spice.
Otaku Veteran
Der Zoll ist bei mir beiweilen wirklich komisch. Bei einem Paket war als Warenwert 40USD hinterlegt, dennoch ist das Paket ohne weiteres bei mir angekommen.

Wie dem auch sein, wenn du in Besitz einer Garage bist kannst du bei der Post einen "Garagenvertrag" hinterlegen. Ist bei mir nicht unpraktisch, da zu Auslieferzeiten sogut wie nie jemand zu Hause ist.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben