[Frage] Pakete Empfangen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

hamel

Gottheit
Der Postbote darf dein Paket den Nachbarn geben, normalerweise gibts dann auch wie bei Nicht-Zustellung einen Zettel im Briefkasten, dass er es an den Nachbarn abgegeben hat (passiert selten hatte ich im Leben nur 2-mal). Wenn das Packet vor der Tür steht, dann kannst du dich ja bei demjenigen beschwehren der es einfach vor die Tür gestellt hat, so nervig das auch ist, ist es die beste Lösung. Wenn der Nachbar dann keine Lust mehr hat deine Packete anzunehmen muss der Postbote das Packet eben wieder mitnehemen.

Ich habe ein paar nette Nachbarn und die, die immer meine Packete entgegen nehmen, wenn ich mal nicht da bin sind ein Rentner-Ehepaar. Also kann ich mich eigentlich immer auf sie verlassen... wenn mal doch ein Zettel im Briefkasten liegt, wo dann drinne steht ich könne das Packet morgen in der Filiale X abholen, mach ich mir immer erst Sorgen was mit dem Ehepaar passiert sein könnte...
In meiner ersten Wohnung, hatte ich selten das Glück das Packet zugestellt zu bekommen. Dann hatte ich andauernd einen Zettel im Briefkasten. Nach 2 Jahren war es dann schon so weit, das er bei mir Montags bis Freitags garnicht mehr geklingelt hat, hab ich gemerkt als ich mal Krank war und das Bett/Schüssel nicht verlasen konnte xD
 
Zuletzt bearbeitet:

MangaEngel

archeolügenialkohöllisches Chaosvieh
VIP
Naja, es kommt ja immer auf den Lieferanten an.
Bei DHL kann man es sich in eine Paketstation liefern lassen.
Oder man verlangt, dass die Pakete in der Post zurückgelegt werden.

Bei Hermes kriegt man dagegen ja nen Zettel, wann sie das nächste Mal kommen. Wenn der Termin gar nicht geht, dann kann man gegen ein kleines Entgeld einen bestimmten Termin ausmachen an dem die dann kommen.

Bei der Post wird es wieder in die Post zurückgebracht.

Ich mein, ich liefer Zeitungen aus und habe schon seeeeeehr viele Türen gesehen, wo aussen für Paketboten genau erklärt steht, wer das Paket nimmt bzw was damit gemacht werden soll.
Mach das doch auch, einfach nen kleinen Zettel mit Tesa an deine Tür/Klingel/deinen Briefkasten kleben.
 

zumhenker

Novize
also bei mir ist das so das bei mir mein einziger nachbar alles annimmt sofern ich nich da bin ^^ genauso andersrum
da ich aber in nem nest mit 600 einwohnern wohne wo jeder jeden kennt ist das normal ^^ das kann bei großen stadten aber anderster sein ^^

sollten wir beide nich da sein muss ich leider zur filliale zum nächsten größeren ort und das is nervtötend -_-
 

hanssonft

Novize
ich schicks immer zu nem kumpel in die arbeit, oder selbst zu mir in die arbeit, da ist immer jemand da ders entgegen nehmen kann
 

jibrillchan

Exarch
Ich kenne dein Problem. Da ich meistens 24 Stunden Dienste habe bekomme ich meinen Postzusteller so gut wie nie zu Gesicht. Und ich bestelle auch recht viel im Internet. Da gibt es aber je nach Zustelldienst recht einfache möglichkeiten. Du kannst von vorneherrein einen Nachbar angeben der es für dich annehmen soll (vielleicht kannst du ja mit einem gut oder es ist eine Ältere Person, die sind da ja eh öffter zu Hause). Dann gibt es als recht einfache Methode auch Paketstation an die man direkt liefern lassen kann, da musst du aber schauen ob eine in deiner Nähe ist. Bei DPD gibt es Paketshops an die geliefert werden kann. Meist sind die in irgendwelchen Läden mit drin. Du kannst die Umverfügung recht einfach über das Internet machen (tue ich auch sehr offt und hat bis jetzt immer echt gut funktioniert). Da ich deine Wohnverhältnisse nicht kenne musst du selber sehen was für dich möglich ist. Bei der Post kann man auch schriftlich einen bestimmten Ablageort vereinbaren, an dem das Paket dann immer hinterlegt wird. Macht aber nur Sinn bei Haus mit Grundstückt. Meine Schwiegereltern machen das und es hat bis jetzt immer gut geklappt. Einfach ist natürlich auch, als Lieferadresse einfach deine Arbeit anzugeben. Dann kannst du es da annhemen, macht mein Mann öffter mal.
 

BXLeMans

Exarch
Wir hatten zum Glück die Post-Filiale ums Eck. Und alle Privaten habe ich auf meinen Arbeitsplatz umgeleitet.

Hier in Japan ist das einfacher. Die Tür ist offen, der Postbote klopft, ist keiner da, legt ers hinter die Tür ins Haus.
Unser Hund weiß, wen er reinlassen darf und wen nicht :D
 

MajorXI

Novize
Ich habe es so geregelt mit den Postboten, wenn ich nicht zuhause bin, soll er das Paket nur an einen bestimmten Nachbarn abgeben, den ich schon länger kenne und auch weiß, dass er eigentlich so gut wie immer zuhause ist, weil er von Zuhause aus arbeitet und wenn er mal nicht da ist, wird das Paket halt am Nachmittag nach der Arbeit in der Postfiliale abgeholt.
Das gute ist halt In einem Dorf oder kleineren Stadt kennt man den Postboten halt Persönlich sowas kann schon helfen. Vielleicht ist ja sowas auch bei dir möglich.

mfg
Major
 

BXLeMans

Exarch
Das Problem hatte meine Schwester die letzte Zeit. Ständig lagen die Pakete bei einem Nachbarn, der dann nie zu Hause war.
Zettel am Briefkasten - Pakete NUR an Filiale -wurde rundum ignoriert.
Lustig, wenn man auf dringend benötigte Fachbücher wartet und denen dann tagelang im Haus hinterher rennt.

Beschwerde bei der Post ging ins Leere, Sie hätte kein Recht zu bestimmen, wem der Zusteller Pakete gibt.
Paketstationanmeldung ging ja leider nicht eher, da sie dazu volljährig sein muß.
 

Crono

Urushihara Hentai PVC Figure Collector <3
Ich würde jedem raten, dass er seine Pakete an eine Packstation schicken lässt, sofern er schon volljährig ist und diese nicht so weit weg vom Wohnort ist. Vorteil ist, dass man 24 Std 7 Tage die Woche seine Sendung abholen kann. Nachteil wäre, bei evtl technischen Defekten ist eine Abholung nicht möglich und man muss warten bzw seine Sendung in der Filiale abholen.
Es gibt dann noch folgende Möglichkeiten:

- zustellung an eine Postfiliale
- zustellung an einen Wunschnachbarn
- zustellung an einen Garagenort oder anderes, wenn man ein Haus/Miethaus mit Garten besitzt
- zustellung an einen Paketkasten (recht neu, und montage und anschaffung kosten ~ 600€)

einfach mal den paketboten nach einem Ablagevertrag nachfragen ;)
was mir neu ist ist, dass man sich nicht beschweren darf, bei wem der Paketbote die Pakete ersatzzustellen darf. wenn man auf ein paket wartet und man jetzt nicht zuhause ist und nicht will, dass es an einen nachbarn ersatzzugestellt wird sondern benachrichtigt wird und an eine postfiliale weitergeleitet wird. die post kann ja nicht garantieren, dass der nachbar immer daheim ist und als kunde darf man dann seinem paket tage hinterher laufen. also ich würd mich da schon beschweren und eine stellungnahme verlangen. der kunde ist ja immerhin könig.

nehmt es den paketboten nicht übel, denn diese stehen selber unter druck und werden von der post/dhl schon fast genötigt pakete nicht an postfilialen oder partnerfilialen weiterzuleiten, sondern um biegen und brechen versuchen an achbarn ersatzzustellen.
 

Shishiza

Sehr brave Fee^^
Teammitglied
Mod
Es gibt noch eine Möglichkeit. Jeder Zusteller, der für diesen Bereich zuständig ist, hat ein Zustellerbuch, in dem wird ganz klar rein geschrieben, was der Kunde möchte, wenn es von der norm abweicht. Beispiel: Kunde ist verzogen, aber Briefe und Zeitung kann noch hier hingeliefert werden. Pakete bitte in diese .... Straße liefern.
Das heißt, wenn es klar dort eingegangen ist, das der Kunde dies möchte, kann ein Zusteller das so machen. Es muss nur schwarz auf weiß vorhanden sein. Deshalb, wenn du nicht da bist, entweder einen Zettel an den Briefkasten kleben, mit dem Hinweis, das die Pakete dort und dort abzugeben sind, da der Empfänger die Vollmacht hat, oder, es wird direkt bei der Post/sonstiger Service in Auftrag gegeben.
 

Crono

Urushihara Hentai PVC Figure Collector <3
Es gibt noch eine Möglichkeit. Jeder Zusteller, der für diesen Bereich zuständig ist, hat ein Zustellerbuch, in dem wird ganz klar rein geschrieben, was der Kunde möchte, wenn es von der norm abweicht. Beispiel: Kunde ist verzogen, aber Briefe und Zeitung kann noch hier hingeliefert werden. Pakete bitte in diese .... Straße liefern.
Das heißt, wenn es klar dort eingegangen ist, das der Kunde dies möchte, kann ein Zusteller das so machen. Es muss nur schwarz auf weiß vorhanden sein. Deshalb, wenn du nicht da bist, entweder einen Zettel an den Briefkasten kleben, mit dem Hinweis, das die Pakete dort und dort abzugeben sind, da der Empfänger die Vollmacht hat, oder, es wird direkt bei der Post/sonstiger Service in Auftrag gegeben.
also das ist mir neu, dass der paketzusteller jetzt pakete auf wunsch des kunden an eine anderen adresse zustellen darf/muss. wenn der kunde jetzt an seinem briefkasten einen zettel mit der info angebracht hat, dass der zusteller das paket bitte an folgende adresse zustellen soll, dann kann es gut sein, dass der zusteller dann eine benachrichtigung in den briefkasten wirft und das paket in einer filiale abgibt.
warum? ganz einfach: es gibt mehrere paketzusteller und wenn der kunde jetzt außerhalb der zustellbezirkes des paketboten sein paket ersatzzugestellt haben will, wird der paketzusteller dies mit sicherheit nicht machen (vor allem wenn er dann die umgebung erst recht nicht kennt). in solchen fällen sollte der kunde schon so schlau sein und seine bestellten pakete an die aktuelle adresse schicken lassen und nicht an die alte sodass der zusteller dann dass paket umständlich weiterleiten darf.
im übrigen werden die ersatzzustellorte im scanner des dhl fahrers eingetragen (sobald der fahrer ein paket scannt sieht er eine info, ob und welcher kunde sein paket wo abgeliefert haben möchte, wenn er nicht anzutreffen ist). einen zettel mit den ganzen ablageverträgen hat kaum ein fahrer bei sich ;)
 

Shishiza

Sehr brave Fee^^
Teammitglied
Mod
Ich arbeite bei so einem Zustellerfirma, und da ist es so, das wir solche Zustellerbücher haben, wo die schriftlichen Verordnungen drin sind. Das heißt, wenn ich etwas bekomme, das für diese Person ist, dann wird diese mit einem Retourschein in die Filiale zurück geschickt. Diese wird dann an meinen Kollegen weiter gegeben. Also ja, das kann so funktionieren. Da ich gerade erst dort angefangen habe, bin ich auf den neusten Stand der Regeln und Verordnungen, deshalb ja, geht dies. Auch wenn das dann so ist. Außerdem, wenn, wird es von der Zentrale gleich dort hin gebracht, wenn der Kunde dies eben schriftlich eingereicht hat, so das eben das sofort von der Zentrale aus in den richtigen Bereich gelegt wird.
 

Black Rose

Vollzeitbunny
Als DPDHL-Mitarbeiter kann ich zu euren "Zettel-Nachrichten" nur sagen, dass der Zusteller das Risiko trägt. Ein Zettel an der Tür oder am BK ist kein einmaliger Ablagevertrag in dem Sinne.

Zum Thema Packstation kann nur sagen: Tolle Sache. Hab natürlich die Kurierkarte dafür und selbst bin ich da auch privat angemeldet. Es ist auch nicht mehr ganz so streng, wie bei der Einführung des ganzen. Damals wurde die ganze derbe Scheiße, die ihr euch da aus Fernost bestellt, gnadenlos zurückgesendet, wenn es per Einschreiben kam (Asiaten verschicken gerne per Einschreiben). Der Vertrag mit der Packstation ist ja nicht automatisch eine Universalunterschrift für alle nachzuweisenden Sendungen. Aber mittlerweile werden solche Sendungen an die Filiale umgeleitet. Bedenkt auch, dass ebenso umgeleitet wird, wenn die Packstation voll ist, dem habt ihr mit der Unterschrift vom Packstationvertrag zugestimmt, falls ihr es wieder vergessen habt oder gar nicht erst durchgelesen.
Ich mach mir dann immer einen Spaß daraus, wenn ich angezeigt bekomm, dass ich zu wenig freie Fächer für die Sendungen habe. Dann lass ich die kleinsten, die auch in den Briefkasten gepasst hätten immer für die Umleitung zum Schluss über, damit Leute wie ihr euch dann richtig in den Arsch beißen könnt, wenn ich wegen so was zur Filiale müsst. Wer das nicht genau so machen würde, der kann ja an dieser Stelle anfangen zu heulen.
 

hakuryu

blauer Drache
Otaku Veteran
ich hab einen zettel direkt mit meiner zustellerin ausgefüllt das meine packete/päckchen an einen ganz bestimmten ort abgelegt werden. dieser ist auch verschließbar so das kein anderer rankommt. weiß ja auch kein anderer wo das ist. habe dann ein kärtchen im kasten das meine sendung an meinem wunschort hinterlegt ist. klappt echt super und ersparrt mir den weg einen tag später zur post wandern zu müssen. manchmal bekam ich die auch erst 2 tage später weil die immer noch mit im wagen lag.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben