[Diskussion] PayPal-Betrüger

G.I.R.

Stamm User
Hallo Community,

ich nutze PayPal schon öfters als Käufer und hatte damit bisher auch nie Probleme gehabt und musste auch noch nie den Käuferschutz in Anspruch nehmen etc. Jetzt habe ich nach langer Zeit angefangen wieder diverse Artikel über Ebay zu verkaufen, also somit als Verkäufer und habe natürlich auch aufgrund der guten Käufererfahrungen und der schnellen Abwicklung PayPal mit als Alternative angeboten.
Nach meiner nun 4 erfolgreich verkauften Auktion über PayPal als Verkäufer erwischte ich ein faules Ei. Ich verkaufte eine Graikkarte mit Wasserkühler und legte den dazugehörigen Referenzküphler mit bei, der Vollständigkeitshalber.
Ich wartete natürlich auf die Reaktion des Verkäufers, also die Bewertung, jedoch vergebends. Nach einer Woche bekam ich eine Naricht von diesem wo er mich fragte ob man diese Karte auch einfach so betreiben könne, natürlich antwortete ich mit "nein" und das man hierzu eine komplette Wasserkühlung benötigt. Ich dachte mir schon das das nichts gutes bedeuten kann wenn er nichtmal wusste obwohls im Titel, in der Beschreibung und sogar auf den Bildern ersichtlich war das diese nur über eine solche Vorrichtung funktionieren kann, da ich es auch erwähnt habe.

Mit einer kleinen Kaufberatung und einem guten Gewissen jemanden geholfen zu haben, hoffte ich auf die Zufriedenheit meines Käufers und einem positivem Feedback. Eine Woche später kam dann die Reaktion wo er behauptete ich hätte ihm eine defekte Grafikkarte verkauft und er bat mich um Hilfe. Ich versuchte natürlich best möglichste Unterstützung zu geben, doch anhand der Antworten und fehlenden Informationskenntnissen merkte ich das ich hier einen absoluten Laien vor mir habe und als dieser mir noch sagen wollte das alles andere funktionierte nur meine Karte nicht war ich doch sehr erstaunt wie er sich in der kurzen Zeit eine Wasserkühlung zugelegt haben soll und fragte ihm natürlich wie er diese Karte gekühlt hat und welche Reaktion der Computer von sich gibt.

Er antwortete das er keine Wasserkühlung hat und das er meine Grafikkarte umgebaut und den Referenzkühler raufgebaut hat und als er sie dann einschalten wollte sollte sie nicht mehr funktionieren. Kein Wunder wenn ein Laie an einer empfindlichen Technick rumfummelt. Natürlich erwartet er jetzt Umtausch oder Geld zurück von mir, obwohl ich jegliche Garantie, Umtausch und Gewährleistung mit Abgabe eines Gebotes ausgeschlossen habe. Er nutzt nun den Käuferschutz von PayPal und stellt nun auch noch falsche Vorwürfe dazu auf, wie es waren schon leichte Algenbildung auf der Platine etc. worauf ich erwiederte das dies nicht seien kann, da das Kühlmittel welches ich benutzte keine solchen Ablagerungen ansetzen kann und nicht Leitfähig ist bzw. ich die Karte komplett durchgescheckt habe auf Funktion und Sauberkeit.

Doch anscheinend egal was man macht zieht man als Verkäufer bei PayPal immer am kürzeren Hebel. PayPal reagiert nicht auf meine Antworten, weder per Mail noch gibt es nettes zuvorkommendes Personal am Telefon und am Ende bleibe ich auf den gesamten Kosten und einer kaputten Grafikkarte sitzen. Der Käufer kriegt sein Geld samt Porto zurück, welches von meinem Konto wieder abgeht, ich bleibe auf den PayPal gebühren sitzen, darf eventuell noch das Porto für die Rücksendung übernehmen und erhalte noch eine negativ Bewertung ohne das ich mich in irgend einer Art wehren oder Handeln kann.

Und wieder einmal gewinnt die Ungerechtigkeit zu lasten Anderer. Ich bin natürlich geschockt wie leicht und schnell man mit PayPal sein geld zurückbekommen kann, ohne das man Möglichkeit hat sich zu wehren. Woanders habe ich mal gelesen das es PayPal aufgrund der vielen eingehenden Beschwerden automatisch zurücküberweist, da hier einfach die nötige Zeit und Handlungsbedarf fehlt um diesen Gründen nachzugehen.
Somit konnte der Käufer auf meine Kosten sich im Grafikgenre austoben nur um dann festzustellen das ihm das wohl nicht liegt.

Meine Frage an euch ist: Verkauft ihr auch regelmäßig und nutzt dabei PayPal und habt schonmal solche Erfahrungen gemacht? Denn ganz ehrlich bin ich diesbezüglich gehemt und werde dann wohl in Zukunft nur noch Überweisung als Zahlungsmethode akzeptieren, da ich nicht Lust habe eine solche Erfahrung auf meine Kosten ein weiteres mal zu machen. PayPal ist und bleibt wohl nur "Käuferschutz" so wie sie sich selber werben...

MfG
 

7down

Novize
Ich nutze PayPal so selten wie möglich.
Ich habe selbst zwar noch keine negativen Erfahrungen machen müssen aber mein Bruder wurde bereits auf ähnliche Weise um einige Euronen erleichtert. Eigentlich ist das ganze ein "nicht auszuschliessendes Risiko" beim Kauf / Verkauf über eine Internetplattform, allerdings sollte PayPal meiner Meinung nach deutlich besser damit umgehen.
Der Support half nur bis es wichtig wurde, danach wurde keine Anfrage zu dem Thema mehr beantwortet. - Dreist!

Ich nutze momentan eigentlich ausschliesslich Banküberweisung/Ebanking als Zahlungsart in solchen Situationen da ich mein Vertrauen in Anbieter wie PayPal verloren habe. Das Prinzip ist zwar gut umgesetzt, die Sicherheit für den Nutzer aber miserabel.

Noch schlimmer finde ich allerdings die Tatsache dass PayPal wiederum bei dem kleinsten (meist unbegründeten) Verdacht bereits Konten einfriert. Das ist bei meinen Verhältnissen zwar eher ärgerlich als problematisch aber für kleine Unternehmer / Händler dürfte das ein tödliches Problem darstellen.

Ich hoffe, dass irgendwann ein vergleichbares System mit verbesserter Sicherheit oder eine "neue PayPal Version" erscheint ;)
 

G.I.R.

Stamm User
So ich dachte mal ich führe die Geschichte fort. Nach langem hin und her hat Ebay auf Grund des Käufers eine Entscheidung getroffen. Und das zu meinen Gunsten :)
Anfangs dachte ich das sie mir mein Geld abziehen würden und ich ein beschädigten Artikel zurückbekommen würde. Aber aufgrund der indirekten Zugabe vom falschen Gebrauch des Käufers, kann ich mein Geld behalten und der Käufer bleibt auf seiner von sich verursachten defekten Grafikkarte sitzen!

Oh danke PayPal, das hät ich ja jetzt nicht gedacht...
 

Kaiyne

Bekennder Sozialist & Oktaku
Otaku Veteran
Ich kan an dieser Stelle nur von meinen Erfahrungen als Kunde berichten. Ich bin mit PayPal bisher sehr zufrieden, weil es einfach sehr beqem und sicher ist, zumindst dann wenn man Käufer ist. Ich als Kunde habe ehrlich gesagt auch keine Lust wegen jeder Kleinigkeit die ich vielleicht mal bei E-Bay oder sonst wo bestelle zur Bank zu rennen und nen Überweisungsträger aus zu füllen.

Ehrlich gesagt habe ich mehr Sorge darum das mich jemand abzocken könnte wenn ich nen Überweisungsträger nutze, als wenn ichs über PayPal tue, wo ich 40 Tage Zeit habe mir meine Kohle zurück zu holen. Und ich habe mir von PayPal mal auf Anfrage hin sagen lassen, das es selbst dann in einigen Fällen zweifelhaft ist das man sein Geld immer zurück bekommt.

Die Sache ist allerdings zumindest bei E-Bay derzeit die: Die meisten Verkäufer, egal ob jetzt aus Europa, Amerika oder Asien, akzeptieren fast alle nur noch ausschließlich PayPal. Ich persönlich kenne dort momentan nicht einen Händler ausserhalb Deutschlands, der noch Überweisung akzeptiert.

Wenn also alle Verkäufer darauf drängen dieses Bezahl System zu nutzen, dann werden es wohl auch nicht weniger Kunden werden werden die entsprechend darauf reagieren und früher oder später auf diese Zahlungsmethode setzen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:

G.I.R.

Stamm User
Ja richtig Händler bieten und bevorzugen meist nur PayPal, diese machen das aber auch gewerblich und sind gestzlich (ist ja von Land zu Land unterschiedlich mit ihrer Gesetzgebung) bzw. durch Ebay verpflichtet auch Garantie zu geben. Aber es ging ja nicht um die gewerblichen Verkäufer erfahrungen als Kunde, sondern um die Privaten Verkäufer, welche sich so wie ich von der Gewährleistung distanziert haben. Jeder ist zwar auch als privater Verkäufer verpflichtet eine Garantie zu geben, jedeoch bei jenen die sich ausschließen als privter Verkäufer nur in sofern, das er den Artikel in den Zustand dem Kunden übergibt, wie er in der Beschreibung angegeben ist.
Niemand würde es abstreiten das PayPal nicht eine vorzügliche und schnelle Kaufabwicklungsmethode ist. Ich selber nutze es ja auch als Käufer, nur halt nicht mehr als Verkäufer. Obwohl sich meine Meinung da nun wieder geändert hat, da ich den Streitfall ja obwohl ich Verkäufer war nicht verloren habe. In diversen anderen Foren habe ich genau das Gegenteil gelesen das PayPal meist zu lasten des Verkäufers und zu Gunsten des Käufers entscheidet. Aber ich fand es doch schon sehr langwiedrig das diese Aktion fast 1 1/2 Monate dauerte bis Ebay eine Entscheidung getroffen hat, solange habe ich nähmlich durch diesen Käufer von PayPal zu unrecht eine Sperre bekommen die nun aufgehoben wurde. Gott sei dank ;)
 

BXLeMans

Exarch
Genau aus solchen Gründen nutze ich Paypal ausschließlich als Käufer. Mit Ebay hatte ich nur einmal Ärger, das hat dann halt mein Anwalt geklärt, weil man als Verkäufer bei Ebay immer der Angeschmierte ist. Und Paypal GEHÖRT Ebay. Warum sollte es da anders sein?
 

alphafrau

Gesperrt
Die Ware immer mit einem oder zwei Zeugen verpacken und vorher Testen!
Versand Quittung behalten, damit zeigst du Paypal das die Ware ok war und versendet wurde.

Damit darf PayPal nicht mehr zurück buchen, am besten auch Fotos von dem Test machen.
 

G.I.R.

Stamm User
@BXLeMans, ja schon aber Ebay zieht keine Verluste daraus an wem das Geld transferiert wird. Egal ob zu Gunsten des Käufers oder Verkäufers. Sie bekommen ihre Gebühr durch den Verkäufer und das reicht ihnen, diese wird nicht erstattet und von PayPal natürlich aufgrund ihrer Dienstleistung einbehalten. Das Geld über welches sie entscheiden ist ohnehin welches, was sie selber nie vor Gesicht bekommen werden. Als Verkäufer ist man nicht immer der Angeschmierte, immerhin hab ich ja wie in meinem Fall oben geschildert ja sogar gegenüber dem Käufer recht bekommen und den Fall zu meinen Gunsten entschieden. Zudem als ich vor 3 Jahren einen Artikel ersteigerte und das ohne PayPal, sondern normal via Überweisung (ohne Käuferschutz) wurde ich ebenfalls betrogen. Das Geld sah ich nicht wieder (400€), obwohl ich Anzeige erstattet habe und somit war ich als Käufer der Angeschmierte und Ebay konnte mir leider nicht helfen, sondern sendete mit eine Standart-Email die mich darauf hin wies mich an die Polizei zu wenden und Anzeige zu erstatten.
Und Paypal GEHÖRT Ebay. Warum sollte es da anders sein?
Wer behauptet das Gegenteil?


@Alphafrau, Die Versandquittung hebe ich immer auf und gebe dem Käufer sogar die Tracking nummer und verfolge diese selber um sicher zu gehen das, dass Packet auch seinem Zielort erreicht hat. Ich mag aber bezweifeln das Fotos die Funktionalität eines Produktes wiederspiegeln, da diese nicht wiedergeben wann diese entstanden sind und sie zu leicht manipulierbar sind. Was PayPal darf und was nicht entscheiden sie selber, das kann man aus ihren AGB's entnehmen und nach einer Entscheidung von PayPal ist der Rechtsweg laut ihren AGB's ausgeschlossen, mit der Regestrieung bei PayPal erkennt man diese an und ist somit fast machtos.
 

L8rd

Best in the World
Otaku Veteran
Ich selber habe kein Paypal und werde auch nicht damit anfangen, wenn ich was Kaufe oder Verkaufe kann ich zur Bank gehen, die ist ca. 100 m von mir entfernt.
Aber Überweisungen nutze ich nur bei seriösen Händlern....
bei Ebay ist das schon was anderes, da Kaufe/Verkaufe ich auch ab und zu mal was.
Dies läuft ja meistens über PayPal und da habe ich jemand der sich damit gut auskennt, dieser jemand hat PayPal und hilft mir wenn ich mal was kaufen/verkaufen möchte.
Ich mache die Vorbereitungen Fotos ect. oder Artikel raussuchen und mit Person X sartet ich Auktionen oder Kaufe etwas.
Bis jetzt hat alles mit Paypal gut geklappt und ich finde solche Sachen auch toll aber selber machen, mag ich es dann doch nicht :)

@ G.I.R.: toll das es sich alles zum guten entwickelt hat und Ebay den Sachverhalt gut erkannt hat.... wenn es immer so wäre
 
Oben