[Frage] Pc mit Lapi verbinden und beide Systeme nutzen können

alebrewer

Novize
Im Wondows bereich schlägt ID ganz klar Synergy. Im Linux bereich würde ich genau so wenig zu Synergy greifen, da machts noch mehr probs und es gibt dort wesentlich bessere Tools, die aber dann wieder Linux only sind.

Unter Mac tat Synergie ebenfalls nicht wirklich, wie es da momentan aussieht weis ich nicht.

Folglich ist nun die Frage: nur wegen Multi Platform usability auf ein schlechteres Produkt zurückgreifen?
 
Zuletzt bearbeitet:

Darko1986

Exarch
@alebrewer
Also das mit den Problehmen hab ich welche mitbekommen.
1. Verdammt schwer zu kofigurieren
2. Alle spiele müssen minimiert sein damit sie nicht immer verkleinert werden
3. Kann das hier nemme schreiben : ^^

Werd mir das teil mal anschauen, dann sag ich euch wie gut das teil ist.

----------

@alebrewer

KLARER FALL DEIN PROGRAMM IST DER BESERE !

Es ist soo einfach zu verbinden, also man gibt einen master ein und eine Slave Computername). Bei der Slave konfiguration noch den hostname Computername) vom master eintragen beim master den slave hostnamen verbinden, das wars wolla fertig

Das einzige was mich stört, ist diese wellen beim rübergehen auf den lapi oder pc das sorgt das es bei den Spiel etwas hagt da das sehr störend ist, kannste mir sagen wie ich das ausschalte ?
 

russl

Prophet
Im Wondows bereich schlägt ID ganz klar Synergy. Im Linux bereich würde ich genau so wenig zu Synergy greifen, da machts noch mehr probs und es gibt dort wesentlich bessere Tools, die aber dann wieder Linux only sind.
Wobei ich in Linux wohl direkt auf FreeNX oder etwas ähnliches benutzen würd :)
Unter Mac tat Synergie ebenfalls nicht wirklich, wie es da momentan aussieht weis ich nicht.
Ein paar Freunde von mir benutzen das Mac/Linux Crossplatform, hast also was verb0rked :)
Folglich ist nun die Frage: nur wegen Multi Platform usability auf ein schlechteres Produkt zurückgreifen?
Usability ist was anderes.
http://de.wikipedia.org/wiki/Usability

@alebrewer
Also das mit den Problehmen hab ich welche mitbekommen.
1. Verdammt schwer zu kofigurieren
Dann nimm eben eines der verschiedenen GUI. Die Textconfig muss man mal eben eine Minute überlegen, 'to wrap your mind around it'.
2. Alle spiele müssen minimiert sein damit sie nicht immer verkleinert werden
... ich spiele kaum, aber point taken
3. Kann das hier nemme schreiben : ^^
Wohl etwas beim Tastaturlayout mit 'nodeadkeys'... müsst ich jetzt etwas graben

Werd mir das teil mal anschauen, dann sag ich euch wie gut das teil ist.

----------

@alebrewer

KLARER FALL DEIN PROGRAMM IST DER BESERE ! [/quote]... für deinen Anwendungszweck :)
Es ist soo einfach zu verbinden, also man gibt einen master ein und eine Slave Computername). Bei der Slave konfiguration noch den hostname Computername) vom master eintragen beim master den slave hostnamen verbinden, das wars wolla fertig
Das einzige was mich stört, ist diese wellen beim rübergehen auf den lapi oder pc das sorgt das es bei den Spiel etwas hagt da das sehr störend ist, kannste mir sagen wie ich das ausschalte ?
Encrypted das Tool wenigstens im Gegensatz zu synergy? (SSH-Tunnel ist schnell gebaut :))
 

alebrewer

Novize
Ein paar Freunde von mir benutzen das Mac/Linux Crossplatform, hast also was verb0rked
Heute getestet haste Recht, die version die ich hatte war schon etwas ... sagen wir älter.
Wenn du natürlich cross platforming brauchst komsmte an syn leider kaum vorbei.

Usability ist was anderes.
Wikipedia (Links)
Usability Usability
Geschenkt... es war spät xD

Wohl etwas beim Tastaturlayout mit 'nodeadkeys'... müsst ich jetzt etwas graben
Ich hab wirklich viel versucht und hab trotz allem keine 100% tastaturunterstützung für alle tasten hingebracht.

Encrypted das Tool wenigstens im Gegensatz zu synergy? (SSH-Tunnel ist schnell gebaut )
Nette idee ... muss ich ma durchtesten xD Weis nich die frage hat sich in meinem Anwendungsbereich noch nich gestellt.

@alebrewer

KLARER FALL DEIN PROGRAMM IST DER BESERE !
Jedes Programm hat vor und nachteile, auch ID. Wie russl schon geschrieben hat in deinem Anwendungsbereich in meinen Augen ja. Sobald man aber auf oben erwähne crossplatform unterstüzung angewiesen ist, ist synergy das wahl der mittel. Wenn man innerhalb einer Platform bleibt sind die dafür angebotenen Programme von leistungsfähigkeit und bedienfreundlichkeit besser.
 
Oben