[Frage] PC zusammenstellen, was wäre da am besten? (Edit: Neue Frage in post 7)

Thrakhath

I NEED THAT PAIN(T)!!!
Der Standardlüfter is durchaus zu was nutze und der schöne kleiner vorteil einer 5850 gegenüber einer 5870 ist das mann für grad mal 30€ einen Scythe Musashi bekommt der wesentlich leiser und kühler ist als das Orginal (zumindest bei meinen beiden 4870ern hat das enorm was gebracht ^^). Dämlicher nachteil ist das dir die Garantie flöten geht........... ausser mann nimmt ne Karte von XFX, bei denen ist es (war?) erlaubt den Kühler zu wechseln.

Das System schaut soweit ganz gut aus, nur das Gehäuse finde ich nicht ganz so prickelnd. Du musst bedenken der CPU Kühler und die Graka (Länge ca. 26cm) sind ganz schön grosse Prügel und so wie ich das auf den Bildern von dem Gehäuse sehe wird das sehr eng darin, dann lieber ein paar € mehr und sowas wie das Xigmatek Midgard (günstig, gut verarbeitet und viel platz....... bloss die Orginallüfter sind wegen ziemlicher Serienstreuung nicht so der bringer...... sind meine eigenen erfahrungen) oder eben das Coolermaster RC-690.
 

Aica

Otaku
Coolermaster RC-690 führt mich oft zu CM 690. und selbst ne Seite mit der Überschrift RC 690 beschreibt dann den CM 690 O_o http://www.dexgo.com/index.php?site=artikel/view.php&rubrik=Hardware&id=251

Aber der Xigmatek Midgard-Tower sieht auch ganz gut aus.

Nur versteh ich dein ersten Teil nicht ganz.. der Vorteil bei der 5850 ist das mit den Lüftern was bei der 5870 nicht geht, aber hast du bei deinen 5870 getestet? Meinst du umgekehrt? Oder meinst du was ganz anderes?
aber die 5850 is schon teuer genug >.<
 

Thrakhath

I NEED THAT PAIN(T)!!!
Ok ich hab etwas verwirrt geschrieben....... schau auf die Zeit wann ich gepostet habe.................. wobei...... jetzt is das auch nicht grad besser :XD:

Ich meinte das ich je einen Scythe Musashi auf meinen beiden alten HD4870ern drauf hatte und das er auf eine HD5850 passt aber eben einer HD5870 nicht Herr wird. liegt daran das mann bei der HD5850 die orginal Kühlerplatte (bei der HD5870 ist die Platte fest mit dem Kupferblock zusammen) mitbenutzen kann. Aber schau erstmal wie laut der Lüfter ist, danach kannst du entscheiden.

Ja das Xigmatek schaut für die Preisklasse echt gut aus. Die Kabel lassen sich gut verlegen und die Kühlung ist durch die "luftige" Bauweise sehr gut, ausserdem lassen sich jede Menge Lüfter verbauen. Nur die Xigmatek-Lüfter sind nicht so der hit, besser austauschen gegen Scythe Slipstream oder wenn mann es einsieht 20€ fürn Lüfter hinzulegen Noiseblocker.
 
Oben