[Frage] PC zusammenstellen!

Hallo Leute...
Vor einigen Tagen habe ich euch gefragt was ich für PC komponenten kaufen soll.
Nun habe ich mich entschieden und da ich (wir alle xD ) unsere Löhne in paar Tagen kriegen werde ich alles Bald bestellen.

Ich wollte nur noch einmal dass Ihr die Teile anschaut und alles auf kompatiblität abcheckt denn ich könnte ja was übersehen haben.


Motherboard:
Asus M4A785TD-V EVO

CPU:
Ich will da ja eigentlich AMD Phenom II X4 965 aber das Problem ist dass beim Motherboard nur AMD Phenom II X4 805-955 steht (also kein 965??) aber es ist ja immer noch ein "Deneb" und vielleicht steht es nur deswegen nicht weil es später rausgekommen ist und nicht aktualisiert wurde. WAS MEINT IHR?
Sonst werde ich AMD Phenom II X4 955 kaufen.

RAM:
G.Skill DIMM 4 GB DDR3-1600 Kit
Nun da hätt ich auch noch die Frage: Es wird ja ohne overlocking nur bis 1333 mhz unterstützt. Stellt mein Motherboard die mhz automatisch auf 1333 oder startet es nichtmal? (bzw wird nich erkannt??)

Festplatte:
Samsung HD103SJ 1 TB 32MB Cache
Sogar hier habe ich eine Frage :D : es steht beim Stromanschluss "15-polig" aber die Daten vom Netzteil:
"Gesamt 550 Watt
Eingangsspannung 230V, 50Hz
Standard ATX12V 2.0, EPS
Hauptanschluss 1 x ATX 2.x (24-polig) oder
1 x EPS (24-polig)
Zusatzanschluss 1 x ATX12V (4-polig) oder
1 x ATX12V (8-polig)
Laufwerksanschlüsse 3 x 5,25 Zoll
1 x 3,5 Zoll
6 x Serial-ATA
Grafikkartenanschlüsse 1 x 6-polig"

Da seh ich nix mit 15-polig... ihr?? wird es trotzdem passen??



Gehäuse + Netzteil:
MS-TECH LC-05B 550W
Ich glaube 550 Watt reicht aus.. was meint ihr?

Laufwerke habe ich genug daheim somit ist mein PC dann komplett (oder habe ich da etwas vergessen?)
Grafikkarte werde ich später mit einer besseren Gehäuse bestellen ... Brauche es derzeit für die Matura und für ältere Spiele wie D2 WC3 CS:CZ usw (da reicht eben onboard logga aus.)


Ich weiß ich frage zu viel aber ich will halt nicht mein hart verdientes Geld ausgeben und etwas kaufen was gar nicht passt.

Und ja manche fragen sich sicher wieso ich zb AMD Phenom II X4 965 kaufen will obwohl ich es nichmal brauche nun ich will nix kaufen was ich später dann austauschen muss weil es zb die spiele nicht mehr packt... da kauf ich lieber Stück für Stück aber doch ziemlich das beste.

Lang lebe WoH
MfG
Drag

PS: Bin heute mit Elfenlied manga fertig... BOA Es war schön und hart zugleich.. kann es nur weiter empfehlen... (auf Eng. natürlich ^^ )
 

mega-paddel

Gottheit
Weitere Infos

Um auch neueste Prozessorkerne zu unterstützen, ist evtl. ein BIOS-Update erforderlich. Der zweite PCIe x16 Slot ist nur mit vier Lanes angebunden. Es werden Prozessoren bis 140 Watt TDP unterstützt.
sollte auch der 965 gehen, eventuell mit patch. der 955 ist auch gut, hab den seit über nem halben jahr. ram ddr3 pc 1066 reicht eigentlich... investier lieber ins mainboard etwas mehr.

550 w brauchst nie bei einer graka. 400w markennetzteil tuts locker.(ich würd aber auch die teureren nts verticken :D) ata stromanschluss wirds wohl haben^^
 
Zuletzt bearbeitet:

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
CPU:
Ich will da ja eigentlich AMD Phenom II X4 965 aber das Problem ist dass beim Motherboard nur AMD Phenom II X4 805-955 steht (also kein 965??) aber es ist ja immer noch ein "Deneb" und vielleicht steht es nur deswegen nicht weil es später rausgekommen ist und nicht aktualisiert wurde. WAS MEINT IHR?
Sonst werde ich AMD Phenom II X4 955 kaufen.
Also, die Herstellerseite sagt, dass alles passen sollte. Evtl. brauchst du nen BIOS-Update.
Es sollte also kein Problem geben.

RAM:
G.Skill DIMM 4 GB DDR3-1600 Kit
Nun da hätt ich auch noch die Frage: Es wird ja ohne overlocking nur bis 1333 mhz unterstützt. Stellt mein Motherboard die mhz automatisch auf 1333 oder startet es nichtmal? (bzw wird nich erkannt??)
Also dein Mainboard unterstützt bis 1800; 1600; 1333; 1066 MHz
D.h. es gibt überhaupt kein Problem.
Und falls dein Mainboard nur weniger unterstützt, takten moderne RAMs automatisch runter.

Also auch hier kein Problem.

Festplatte:
Samsung HD103SJ 1 TB 32MB Cache
Sogar hier habe ich eine Frage :D : es steht beim Stromanschluss "15-polig" aber die Daten vom Netzteil:
Da seh ich nix mit 15-polig... ihr?? wird es trotzdem passen??
also auch hier kein Problem.
Wenn ich mich recht erinnere hat der SATA-Stromanschluss 15 Pole.
Und dein Netzteil hat 6x SATA-Stromanschluss.
Ergo: wieder kein Problem.

Gehäuse + Netzteil:
MS-TECH LC-05B 550W
Ich glaube 550 Watt reicht aus.. was meint ihr?
Ja, 550W sollten locker langen.



Sieht doch ganz gut aus. Scheint alles zusammen zu passen.
Ich seh hier kein großes Problem.

Viel Spaß beim bestellen & Zusammenbauen
 

Zerschmetterling

Gläubiger
790FX Chipsatz geht klar, soviel Geld für ein Mainboard auszugeben lohnt aber nur, wenn du fett übertakten willst. Willst du das?
Ich sehe jedenfalls keinen dicken CPU-Lüfter in der Aufzählung, oder hebst du dir den für später auf?
Das LC-Power Netzteil im Gehäuse ist auch nicht wirklich prall.
Die habe einen beschissenen Wirkungsgrad, auf gut deutsch: Die verbrauchen deutlich mehr Strom für dieselbe Aufgabe, wie z.B. dieses Netzteil hier: http://www.alternate.de/html/produc...DWARE&l1=Energie&l2=Netzteile&l3=bis+400+Watt
400 Watt reicht für so ziemlich alles locker aus, was für eine Grafikkarte hat dein Kumpel denn?

Wenn du Geld sparen willst, würde auch ein AM2+ Phenom II Quad reichen, zusammen mit dem günstigen DDR2-RAM. Der Vorteil von DDR3 in Spielen ist wirklich nur minimal, so gut wie gar nicht spürbar, da ist das Geld besser in einer dickeren CPU aufgehoben.
 

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
tach leute
Intel(R)Core(TM)2Quad CPU Q9550 @2,83GHz
4,00 GB ram ocz tackt 800
grafikarte nividia 280 gtx
900Watt netzteil
2X1terabit festplatte / 1X400gb festplate und 1X160gb festplatte von wester digital
bigtauer geheuse von Enemax
windows vista pro 64bit system
was hat denn das jetzt mit dem Thread zu tun?
Das passt hier so was von gar nicht rein.
Er hat sich doch schon fast alles ausgesucht und wollte nur wissen, ob das was er sich ausgesucht hat auch passt.

Das Thema lesen vorm posten würde hier helfen.
 

Avis

Gläubiger
Wie viel Watt das Netzteil hat ist nicht das Ausschlaggebende. Achte darauf, wie viel Strom man den 12V Leitungen und insgesammt entnehmen kann. Das BeQuiet 550W kann gesammt 41A und pro 12V Leitung ca. 15-18 A liefern mein ich noch zu wissen. Und nen Wirkungsgrad von 87% hat es auch noch. Etwas günstiger wäre das Cougar 550W, dass hat zusätzlich noch Kabelmanagement. Musste halt Daten vergleichen und dich auf Bewertungen verlassen, aber generell zu sagen mehr Watt im Netzteil seien besser ist falsch.
Das von BeQuiet wurde mir für Phenom 2 X4 und GTX275 im System empfohlen.

Das Netzteil, welches Zerschmetterling gepostet hat, sieht ganz gut aus.
 
Oben