Also ganz Sachlich und aus eigener Erfahrung geschildert.
Hatte Anfangs ne DSL 6.000 Leitung, bekam aber nur eine Leistung von 3.000, weil der weg vom Verteiler bis zu mir doch recht weit war. Daraufhin wechselte ich zur VDSL Leitung 25.000, da der Kasten gleich über die Straße steht und es wurde erheblich besser. Auch wenn ich bei den Speedtests nie die Volle Leistung erreiche, bin ich zufrieden (da ich nochmal aufgestockt habe VDSL 50.000) und hab von meinem Dad, einem pansioniertem Telekom Mitarbeiter bestätigt bekommen, das es diese Schwankungen halt gibt und diese auch nie ganz weg zu bekommen sind. Aber genau deshalb, weil es diese Schwankungen gibt und die Telekom das weiß, sprechen die in ihren Verträgen ja auch nur von einer Leistung von biszu ..... KB/s, es gibt also niemals eine Leistungsgarantie und die gibt es von keinem Anbieter, weil es wohl keiner wirklich garantieren kann.
Aber aus Erfahrung kann ich sagen, das ich bei der VDSL Leitung 25.000 fast immer 23.000 Leistung bezogen habe und jetzt bei der 50.000 Leitung sind es auch fast immer zwischen 45.000 und 48.000 je nach Auslastung und dagegen kann man nicht wirklich was sagen.
Der DL Speed liegt je nach Hoster zwischen 30 KB/s bis zu 1.800 KB/s (T-Kom eigener Server) und meist sauge ich so ca 20 Files gleichzeitig und die laufen dann mit ca 350 KB/s pro File recht ordentlich.
Werde jetzt mal schauen, wann sie bei uns alles mit Glasfaserkabel ausstatten, vielleicht wechsel ich dann nochmal, denn erst wenn alles über das Glasfaser geht, werden die schlimmsten Schwankungen wohl verschwinden.
Es ist halt so, neue Technik auf alten Leitungen, kann nicht Perfekt werden.
Soviel dazu, hoffe weitergeholfen zu haben