[Diskussion] Quo Vadis Megaman - 25 Jahre und ein Ende in Sicht

TheDarkness2

Otaku Elite
Otaku Veteran
Capcom steht auf dem Scheideweg, ihre Spiele ernteten viel Kritik in der letzten Zeit und insgesamt ist Capcom stark eingegnickt. Die einstigen Vorzeigemarken wurden durch Fehlentscheidungen von Capcom fast zu einem Schatten ihrer selbst. Innovationen waren Fehlanzeige und das penetrante ignorieren der Fangemeinde macht die Lage im Grunde nicht besser. Capcom steht am Scheideweg und damit auch ein Franchise das Capcom groß gemacht hat: Megaman. Sollte Resident Evil 6 floppen hat Capcom ein gewaltiges Problem, da sie über keinen Puffer mehr verfügen. Denn Megaman kann nicht mehr in die Breche springen, obwohl Potenzial vorhanden wäre. Doch alles der Reihe nach, immerhin feiert Megaman im Dezember sein 25jähriges und das wird entweder die Beerdigung des blauen Bombers oder eine glorreiche Auferstehung. Letzteres scheint sehr sehr weit hergeholt bei der aktuellen Lage bei Capcom. Doch fangen wir von vorne an.

Capcom verlor Inafune, den Schöpfer von Megaman. Warum? Nun, die Lage wurde für den guten Mann unerträglich. Megaman Online wurde von Capcom stark gehypt und kurz darauf eingestampft, ohne einen Grund zu nennen verschwand das Spiel einfach von der Liste. Es war als hätte es nie existiert. Und dann kam der Knall, Capcom kündigte tatsächlich Megaman Legends 3 an. In einer riesigen PR Kampagne lies man die Fans an dem Produkt teilnehmen, ihre Ideen einbringen und Vorschläge machen. Die Entwickler arbeiteten mit den Fans Hand in Hand. Alles wurde genaustens in einem Blog dokumentiert und festgehalten. Doch dann der Schock: Capcom stellt Megaman Legends 3 ein! Das an sich war schon schlimm, doch was Capcom dann tat war eine Ohrfeige für die Fans und führte zu einer tiefen Kluft zwischen den Fans und Capcom.

Capcom gab den Fans die Schuld, unterstellte mangelnde Unterstützung und fehlendes Fan Feedback. Alle Briefe der Fans, die den Blog gespeichert hatte ehe Capcom diesen löschte, wurden ignoriert. Capcom wälzte alle Schuld auf die Fans ab, egal wie die Konsequenzen aussahen. Kurz darauf verließ Inafune die Firma und die Welt des blauen Bombers geriet zum ersten Mal gewaltig ins Wanken. Eine Weiterführung ohne Inafune schien den Fans unmöglich, zudem hatte Capcom das Vertrauen der Fans gehörig verspielt. Doch der nächste Schritt von Capcom kittete die Wellen nicht, sondern stellte eine nachgereichte Erklärung der wahren Gründe für die Einstellung der 2 Titel dar. Dennoch entschuldigte sich Capcom nicht, sondern blieb behaarlich dabei das die Fans Schuld an der Einstellung von Legends 3 waren. Dies sorgte für noch heftigeren Unmut und Kopfschütteln.

Capcom bezeichnete Megaman als nicht mehr lukratives Franchise. Im Klartext, Capcom sah im blauen Bomber keine erfolgreiche Marke mehr die genügend Geld für ein weiteres Spiel rechtfertigen würde. Megaman 9 erfüllte die Erwartungen wohl noch, aber Megaman 10 blieb trotz guter Verkaufszahlen hinter den Erwartungen zurück. Die Situation zwischen Fans und Capcom war gespannt, als Capcom eine Meldung veröffentlichte die Hoffnung schürte. Nur eine kleine Flamme. Sie verkündeten das Megaman in Street Fighter X Tekken dabei sein würde. Die kleine Flamme wurde sehr schnell erstickt und Capcom zeigte den Fans den Mittelfinger. Für die Fans war nach diesem Debakel klar das sie von Capcom nichts mehr erwarten durften.

Denn Capcom präsentierte den sogenannten Fat Megaman vom Megaman US Cover als Megaman. Capcoms Botschaft war klar. Sie sahen Megaman als alten, fetten, Kerl der seine beste Zeit hatte. Daran änderte das zynische Ende auch nichts mehr. Allerdings hieß das nicht das man ein für tot erklärtes Franchise nicht noch ausschlachten kann. Megaman X wurde für das Ios konvertiert. Mit reduziertem Gameplay, einer Menge Entschlakungen, reduzierter Grafik und bescheidener Steuerung feierte X seinen Einstand auf dem Ios. Das Spiel kostete nur einen Bruchteil, wenn nicht sogar nur wenige Dollar, im Vergleich zu einem Vollpreistitel. Und Megaman stand immer für Qualität, deswegen verkaufte sich die App wohl gewinnbringend ohne Ende. Grund genug für Capcom das tote Franchise noch mehr zu würgen.

Denn kurz darauf kündigte Capcom Xover an. Ein Spiel in dem Sigma, Wily, Wily (WWW), Sage Trinity, Weil, Omega und kurzum alle Schurken der Serien den Zeitkanal manipulierten und so eine Verschmelzung aller Welten herbeiführten. Was sich als lustiges Konzept anhört, wurde sofort von Capcom mit den ersten Infos und Bildern zerstört. Das Spiel war erneut für das Ios, doch damit nicht genug. Stellt man die Grafik von X (Ios) und Xover (Ios) gegenüber, hat man das Gefühl das Capcom hier total abgebaut hat. Nur zum Vergleich, X sieht gegenüber Xover aus wie Crysis gegenüber Wolfenstein 3D. Die Lenkung entspricht der hakeligen Lenkung von X (Ios), hat aber einen Skip Button um Kämpfe zu überspringen. Selbst der westliche asiatische Markt war schockiert und zeigte sich nicht offen gegenüber dem Spiel und kritisierte es bis ins Mark. Das selbe auf dem östlichen Markt, nur Kritik. Capcom schaltet auf stur und ignoriert die Fans, denn die App dürfte sich anhand der niedrigen Produktionskosten sein Geld locker wieder einspielen. Egal wie harsch die Kritik der Fans ist.

Project X Zone für den 3DS existierte bereits vor Xover, erntete aber von den Fans weitesgehend Zustimmung. Auch wenn Capcom hier auf die Zeitlinie einfach verzichtet und ein Fun Game daraus macht. Immerhin sind auch Bandai und SEGA an dem Projekt beteiligt, was Capcom sicherlich nicht so viel Bullshit machen lässt in diesem RPG. Klar dürfte aber auch sein das X Zone sicherlich kein reines Megaman Game werden dürfte. Doch die ersten Bilder, Gameplaytrailer und Informationen sehen nach einem sehr witzigen RPG aus.

Man könnte meinen das Capcom das 25jährige Jubiläum gebührend feiern würde. Doch das ist nicht der Fall, von Capcom kam als Kommentar das man nichts sagen würde bis Dezember. Also keine PR Kampagne, keine Informationen und damit auch kein Hype für den blauen Bomber. Das klingt nach dem Schwanengesang für den blauen Bomber. Außer ein paar schnell hingeklatschten Apps oder ein paar Anniversary Collection erwarten die Fans nichts. Sollte dies der Fall sein, kann man den blauen Bomber als beerdigt betrachten. Und selbst wenn es mehr werden sollte, also ein X9, Megaman 11 oder was völlig neues, bleibt die Frage ob Capcom es nicht doch versaut.

Die Zukunft des blauen Bombers ist ungewiss und ironischerweiße wird sein 25jähriges Jubiläum entweder seine Beerdigung oder die Weiterführung einer Erfolgsgeschichte. Letzteres ist in den Augen der Fans leider unwahrscheinlich geworden, doch die Megaman Fans sind geduldig und haben immer noch Hoffnung. Auch wenn diese in letzter Zeit enttäuscht, mit Füßen getreten und ausgenutzt wurde.
 

L8rd

Best in the World
Otaku Veteran
Tja was sol man sagen... Capcom hätte den Weg den sie mit Mega Man angefangen haben, auch so weiterfürhren sollen. Und zwar das Spielprinziep wie es von Teil 1-9 war beibeahlten sollen. Denn die Spiele waren die einzigten die ich davon gespielt habe und wo ich auch gefallen dran hatte.
Den ganzen neuen Kram den sie eingeführt haben verfremdete das Fundament zu sehr und ich hatte nicht wirklich drauf Lust das zu spielen, wo mega Man drauf stande.
Dann packe ich doch lieber die alten NES Klassiker aus und habe da mein Spaß.
Aber es wäre echt Schade wenn so eine Kultfigur mit dem wohl besten Anime (damals noch Trickfilm :)) auf dem deutschen Markt so sang und Klanglos untergeht.
Man sollte doch vielleicht mal auf die Spieler hören und nicht immer sein Ding durch ziehen...
 
Oben