Danbooru hat die folgenden Abhängigkeiten:
- ruby-1.8.4
- libgd
- PostgreSQL (only tested with 8.2)
In Sachen Ruby gibt es noch ein paar andere Abhängigkeiten, die zu berücksichtigen sind:
- rubygems
- rails (gem install rails)
- postgres (gem install postgres)
- diff-lcs (gem install diff-lcs)
- redcloth (gem install redcloth)
- acts_as_versioned (gem install acts_as_versioned)
Bei der Installation des postgres-gems könnten Schwierigkeiten auftreten, da der gem an der falschen Stelle nach den PostgresSQL-Development-Files sucht. #Hinweis: Diese Development-Files sind für eine Installation dieses gems zwingend erforderlich.
Um dem zu begegnen, lade den PostgresSQL-Adapter herunter und installiere ihn mit dem command: "ruby extconf.rb --with-pgsql-lib-dir=/usr/local/pgsql/lib --with-pgsql-include-dir=/usr/local/pgsql/include", falls die Installation des postgres-gems fehltschlagen sollte. Achte darauf, dass die Verzeichnisangaben wie z.B. "/usr/local/pgsql/lib" von System zu System verschieden sein können.
#Hinweis: Die Rede ist vom kompilieren und installieren des PostgresSQL-Adapters. Sprich, du lädst die source des PostgresSQL-Adapters herunter, entpackst sie, wechselst in das Verzeichnis, in das du sie entpackt hast, fürst den angegebenen command, und wenn dieser erfolgreich abgeschlossen hat, "make && make install" aus. Dann fährst du fort mit "gem install postgres" in der obigen Liste der Ruby-Abhängigkeiten, falls alles erfolgreich abgeschlossen hat.
Sobald alles runtergeladen und installiert ist, besorge dir die aktuellste Version von Danbooru über "Subversion" (#Kurz: SVN). Benutze dafür folgenden Command: #Hinweis: Dieser command lädt Danbooru in das Verzeichnis, in dem du dich gerade befindest.
>> svn checkout svn://donmai.us/danbooru/tags/danbooru-1.0.0 danbooru
#Hinweis: im Folgenden angegebene Verzeichnisse/Dateien finden sich beide in dem Verzeichnis, in das du Danbooru anhand von SVN runtergeladen hast.
Nun ist es an der Zeit, dein Danbooru zu konfigurieren. Wechsle ins Verzeichnis "config" (#Heisst wsl. so - oder ähnlich. :S ) und editiere die folgenden Dateien: database.yml und local_config.yml. Du findest in dem Verzeichnis auch Beispieldateien, an denen du dich orientieren kannst.
Erstelle eine Datenbank. Eine Schema-Datei findest du in "db/postgres.sql".
Den resizer solltest du von Hand kompilieren. Dazu sind gcc und die make-tools erforderlich. Der resizer benötigt die GD-Bibliothek (GD-library). Die resizer-source findet sich in lib/resizer. Eine Makefile liegt bei.
Konfiguriere deinen Webserver so, dass er zu Danbooru verbindet. Entweder mit fastcgi (empfohlen), oder cgi. Du kannst Danbooru auch mit Mongrel betreiben, und den Webserver anweisen, den Datenverkehr an Mongrel zu leiten. Dies wäre der Idealfall.
Der erste Danbooru-Account, den du erstellst, ist automatisch der Administrator-Account. Von daher solltest du dies auch sofort tun.