SATA DVD-Brenner?

Barahir

Scriptor
Hallo da,

ja meins wissen schon... zB

von Plextor PX-712SA schreib 12fach auf DVD+R -Rohlinge für viel Geld

eigentlich müßte es langsam alles was es für PATA gibt auch jetzt für SATA geben!

MfG Barahir
 

pcwarrior2k

WoH Member
VIP
uhu thx

hab jetzt nachgeforscht über Plextor. zwar is es erste SATA brenner jedoch is er nicht aufm neuesten stand :D Duallayer fehlt. zwar braucht man es nicht unbedingt aber so was zu haben stört einen nicht glaub ich :)


danke nochmals
 

Paul

Geek vom Dienst
VIP
Tja, wie Barahir schon erwähnt hatte gibt es bereits SATA DVD Brenner.
Wenn ich mich aber richtig erinnere funktionieren die alle mit Wandlerchips.

Ich würde in Anbetracht der wenigen Vorteile und der geringen Auswahl aber nicht danach gehen ob der Brennen nun SATA ist oder nicht.
Zumal die Anzahl der SATA Anschlüsse gering ist bei heutiger Hardware. Eventuell kommt ja auch noch ein Adapter für die Stromzufuhr dazu (gibt es ab ca. 3 Euro).
 

Barahir

Scriptor
hallo da,

Ich würde in Anbetracht der wenigen Vorteile und der geringen Auswahl aber nicht danach gehen ob der Brennen nun SATA ist oder nicht.
Ja da, hat @Paul eigentlich recht, aber wenn man auf SATA wirklich umsteigen will sollte man mit Festplatten anfangen, daß kann aber schnell ins Geld gehen. Weiterhin, sollte man sich überlegen ob man sich gleich ein Netzteil mit den passenden Anschlüßen sich zulegt oder nicht!? Ich würde es machen.
Zum Thema Vorteile, kann ich nur sagen, das SATA einen positven Nebeneffekt mit sich bringt! Da die Kabel, im gegensatz zu den herkömmlichen PATA-Kabeln, richtig schmal sind, heizt sich der rechner innerlich nicht mehr so auf wie zuvor!
Auch muss ich sagen, das man noch nicht zwingen auf SATA umsteigen sollte, da ende dieses Jahres sowieso eine neue Generation von Mainborads und damit der große durchbruch von SATA vor unser tür steht,. Als wird damit der ganze restkram wahrscheinlich recht günstig.

Ja das wars nochmal von meiner Seite

MfG Barahir
 

Paul

Geek vom Dienst
VIP
Ich hab nie gesagt das Serial ATA generell schlecht ist. Warum SATA bei Brennern kein wichtiges Merkmal ist und eher stören kann habe ich bereits erläutert. Zudem gibt es auch Leute ohne SATA-Controller.
Ein extra Netzteil für SATA? Davon würde ich nur abraten. Sofern man nicht sowieso sein Netzteil wechseln will geht es auch bequem mit Adaptern.
Ich hab hier selbst ein SATA RAID laufen mit 2 Seagate SATA Platten und mit jeweils einem Stromversorgungsadapter. Alles läuft wunderbar.
SATA ist einfacher zu verkabeln als ATA aber eben noch exotisch. Das habe ich damals beim Kauf meines SATA-RAID-Controllers gemerkt. Und ebenso sind auch noch die entsprechenden Brenner Exoten. Und wie bereits erwähnt arbeiten die mit Wandlerchips wenn ich mich richtig erinnere.
 

Barahir

Scriptor
Hallo da,

und ich meinte nicht das du es gesagt hättes, Entschuldigung wenns so rüberkommt, war keine Absicht. ^^'

Ja, mich würde interessieren was du dafür bezahlt hast (ist aber abhänig von kaufdatum, werden zwar nicht all so schnell günstiger wie die anden, aber SATA wird langsam billiger).

MfG Barahir
 

Paul

Geek vom Dienst
VIP
Original von Barahir
...
Ja, mich würde interessieren was du dafür bezahlt hast (ist aber abhänig von kaufdatum, werden zwar nicht all so schnell günstiger wie die anden, aber SATA wird langsam billiger).

MfG Barahir
Also für die Festplatten (Seagate, 120 GB (Herstellerangabe),ST3120026AS) habe ich etwas aufgerundet je 100 Euro bezahlt.
Der SATA-RAID-Adapter war dafür sehr teuer und exotisch. Ich habe einen Highpoint RocketRAID 1540 48 Euro.
Ursprünglich wollte ich bei meinem Händler, bei dem ich auch meine Festplatten gekauft habe, auch 2 Stromadapter bestellen, da die aber nicht geliefert wurden kam ich nur an einen ran. Preis war 3 Euro.
Bestellt wurden RAID-Controller bei komplett.de und der fehlende Stromadapter zu 3 Euro. Ich hab dann allerdings noch einiges für Versand zahlen müssen.
Was den RAID-Adapter betrifft so ist auch zu erwähnen das ich nicht fündig wurde. Die Computergeschäfte in Darmstadt hatten keinen und mein Händler hatte im neuen Jahr dicht gemacht. (Ich hatte die Festplatten vor dem SATA-RAID-Controller gekauft) So hab ich dann letztendlich den Highpoint genommen und das übers Internet bestellt. ( Lieferung per Nachnahme... war aber tortzdem das billigste :( ) Über Highpoint kann ich nicht allzuviel klagen. Es läuft mittlerweile. Treiber waren nicht dabei. Zumindenstens nicht für Linux. Es lag eine Diskette mit Windows Treibern dabei. (Tja, und da gibt´s noch so tolle OEMs die an den Diskettenlaufwerken sparen.)
 
Oben