Tja, das Finale von Shrek ist da. Ein letzter Mal sieht man also den grünen Oger von Dreamworks ein Abenteuer erleben. Nachdem Teil 3 mich eher enttäsuchte, wollte ich trotzdem das Finale nicht verpassen. Alleine schon wegen dem "Vielleicht wird alles gut" Denken das einem letzten Film anhaftet.
Shrek ist sein Leben als Familienoger leid, die Menschen vergöttern ihn und es ist immer der selbe langweilige Trott der ihn erwartet. Er vermisst die alten Zeiten wo er noch frei war und tun sowie lassen konnte was er wollte. Auf der Geburtstagsfeier seiner Kinder explodiert die Situation aus der einer Kapital schlägt: Rumpelstilzchen. Dieser bietet Shrek einen Vertrag an, den dieser unterzeichnet und der Shrek noch einmal die Gelegenheit geben soll als gefürchteter Oger für einen Tag zu wüten. Doch Rumpelstilzchen linkt Shrek, durch den Vertrag wird Rumpel der Herrscher von "Weit Weit Weg", Shrek wurde nie geboren und bildet ein Paradoxum in einer ihm fremden Welt und alles hat sich zum negativen verändert. Doch Shrek will sein altes Leben zurück und tritt den Kampf gegen Rumpelstilzchen an. Doch er hat nur einen Tag dafür Zeit, ist der Tag vorbei stirbt Shrek weil er ja nie geboren wurde. Die Zeit läuft ab und das letzte Abenteuer beginnt.....
Shrek 4 ist wieder ein gelungener Teil. Der Humor ist wieder herrlich gelungen und es gibt dutzende Anspielungen auf die alten Shrek Filme sowie andere bekannte Filme und Märchen. Alles was Teil 3 falsch machte, macht man hier direkt wieder gut.
Das Paralleluniversum in dem Shrek landet ist eine düstere und schreckliche Version von "Weit Weit Weg" und die ihm geliebten Freunde sind ganz anders als diejenigen die Shrek kennen gelernt hat. Das sorgt für viele Lacher und einiges an Situationskomik. Ob der fette Kater, die kampfstarke Fiona oder der zornige Drachen. Nur Esel hat sich wenig verändert und hat immer noch die größte Klappe in "Weit Weit Weg". Und mit Rumpel ist ein diabolischer Gegenspieler auf den Plan getreten, der den letzten Teil wirklich großartig vertritt und das passende Gegenstück zu Shrek ist.
Aber auch die Lektion die Shrek lernt ist wichtig und trägt den Film weit über das Niveau eines herkömmlichen Films hinaus. Ich zitiere mal ein Father & Son von Ronan Keating: I was once like you are now, and I know that it’s not easy, To be calm when you’ve found something going on. But take your time, think a lot, think of everything you’ve got. For you will still be here tomorrow, but your dreams may not. Diese Textzeile passt zu dem gesamten Film wie die Faust aufs legendäre Auge.
Ich kann Shrek 4 nur empfehlen, einen besseren Abschluss hätte man dem grünen Oger nicht geben können. Ansehen und genießen.
Shrek ist sein Leben als Familienoger leid, die Menschen vergöttern ihn und es ist immer der selbe langweilige Trott der ihn erwartet. Er vermisst die alten Zeiten wo er noch frei war und tun sowie lassen konnte was er wollte. Auf der Geburtstagsfeier seiner Kinder explodiert die Situation aus der einer Kapital schlägt: Rumpelstilzchen. Dieser bietet Shrek einen Vertrag an, den dieser unterzeichnet und der Shrek noch einmal die Gelegenheit geben soll als gefürchteter Oger für einen Tag zu wüten. Doch Rumpelstilzchen linkt Shrek, durch den Vertrag wird Rumpel der Herrscher von "Weit Weit Weg", Shrek wurde nie geboren und bildet ein Paradoxum in einer ihm fremden Welt und alles hat sich zum negativen verändert. Doch Shrek will sein altes Leben zurück und tritt den Kampf gegen Rumpelstilzchen an. Doch er hat nur einen Tag dafür Zeit, ist der Tag vorbei stirbt Shrek weil er ja nie geboren wurde. Die Zeit läuft ab und das letzte Abenteuer beginnt.....
Shrek 4 ist wieder ein gelungener Teil. Der Humor ist wieder herrlich gelungen und es gibt dutzende Anspielungen auf die alten Shrek Filme sowie andere bekannte Filme und Märchen. Alles was Teil 3 falsch machte, macht man hier direkt wieder gut.
Das Paralleluniversum in dem Shrek landet ist eine düstere und schreckliche Version von "Weit Weit Weg" und die ihm geliebten Freunde sind ganz anders als diejenigen die Shrek kennen gelernt hat. Das sorgt für viele Lacher und einiges an Situationskomik. Ob der fette Kater, die kampfstarke Fiona oder der zornige Drachen. Nur Esel hat sich wenig verändert und hat immer noch die größte Klappe in "Weit Weit Weg". Und mit Rumpel ist ein diabolischer Gegenspieler auf den Plan getreten, der den letzten Teil wirklich großartig vertritt und das passende Gegenstück zu Shrek ist.
Aber auch die Lektion die Shrek lernt ist wichtig und trägt den Film weit über das Niveau eines herkömmlichen Films hinaus. Ich zitiere mal ein Father & Son von Ronan Keating: I was once like you are now, and I know that it’s not easy, To be calm when you’ve found something going on. But take your time, think a lot, think of everything you’ve got. For you will still be here tomorrow, but your dreams may not. Diese Textzeile passt zu dem gesamten Film wie die Faust aufs legendäre Auge.
Ich kann Shrek 4 nur empfehlen, einen besseren Abschluss hätte man dem grünen Oger nicht geben können. Ansehen und genießen.