SiS-661FX Lüftersteuerung nach BIOS-Update

milan255

Ungläubiger
auf die Gefahr hin, dass mir doch keiner mehr antwortet, weil der post doch etwas älter ist, werd ich es trotzdem mal probieren:-)

also ich habe ebnefalls ein microstar p4 mit dem Mainboard: SiS-661FX-6A7I4M4DC-00

als vor kurzem die usb anschlüsse nicht mehr richtig funktionierten habe ich mal ein bios update versucht. pc läuft super und die usb funktionieren jetzt auch. allerdings funktioniert die lüftersteuerung jetzt nicht mehr automatisch. vorher mit dem alten bios hat sich der lüfter immer der cpu temperatur angepasst und demnstprechend gedreht, aber jetzt dreht er dauernd auf volllast. ist ein bissel laut um in ruhe zu arbeiten....


hat zufällig jemand ne idde wie man da abhilfe schaffen kann oder hat zufällig noch jemand den alten bios vom ausliefrungszustand von dem SiS-661FX-6A7I4M4DC-00???? habs dummerweise nicht gesichert;-)

Grüße und danke schonmal fürs antworten!!!
 

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
na machen wir doch daraus nen eigenen Thread.

ich tippe mal auf ne vermurkste Einstellung im BIOS.
schau da mal unter Advanced Settings. Da solltest das ändern können.
Die Lüftersteuerung ist denk ich mal einfach nicht richtig konfiguriert.

zum alten BIOS: schau mal auf der Seite. Meistens gibts ne ganze Menge an Versionen.
 

milan255

Ungläubiger
na machen wir doch daraus nen eigenen Thread.

ich tippe mal auf ne vermurkste Einstellung im BIOS.
schau da mal unter Advanced Settings. Da solltest das ändern können.
Die Lüftersteuerung ist denk ich mal einfach nicht richtig konfiguriert.

zum alten BIOS: schau mal auf der Seite. Meistens gibts ne ganze Menge an Versionen.
ok, wegen den einstellungen im bios kann ich mal schauen. zu dem problem mit dem lüfter kommt auch noch, dass der pc nicht mehr komplett runterfährt. er zeigt dann bluescreen und fährt nochmal hoch. auf dem bluescreen erscheint aber keine eindeutige fehlermeldung welche anwendung da schuld dran ist.

wegen dem alten bios: habe bereits medion kontaktiert und die bieten NATÜRLICH nach ablauf der garantie keinen support mehr an. echt traurig. den alten bios bieten sie weder über die Homepgae noch über den kostenpflichtigen support an. das heisst ich müssten den alten bios irgendwo anders besorgen. deswegen dachte ich, wenn irgendjemand hier noch den alten bios zu dem mainboard hat, könnte man sich ja austauschen.
letzte möglichkeit wäre ein upgrade kit mit neuem mainboard usw....

achso: das update des bios, das ich gemacht habe, hat erst zu den problemen geführt...:-)

Grüße und danke schonaml für die Hilfe :imc:
 

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
den bluescreen beim runterfahren kannst du mit nem Programm auslesen.
http://www.nirsoft.net/utils/blue_screen_view.html

aber viel besser ists, wenn du das Programm hier verwendest:
http://www.microsoft.com/downloads/...7c-7ca5-408f-88b7-f9c79b7306c0&displaylang=en

das erstellt nen report. Lad den e.g. auf Rapidshare hoch und schick mir den Link per PM.

ein neues Mainboard muss da nicht sein. v.a. da ja noch alles funktioniert - abgesehen von der Einstellung der Lüftersteuerung.
Und das ist sicher nur eine Einstellungssache. Irgendwo fehlt eine Einstellung....

Aber um die zu finden, muss ich wissen, was genau du jetzt drauf hast - und das liest das 2. Programm auch aus.
 
Oben