[Suche] Suche guten (!) USB-Hub

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Sylverblack

Bred in Captivity
Otaku Veteran
Hi.

Vor kurzem ist mein USB-Hub kaputtgegangen. Daraufhin habe ich verschiedene bei Amazon gekauft. Der erste war ohne Netzteil, was dazu führte, dass ich ihn gar nicht benutzen konnte, weil die Stromzufuhr dauernd unterbrochen war (vermutlich überlastet). Also das Ding zurückgeschickt und einen mit Netzteil gekauft. Aber auch das ist nicht das Gelbe vom Ei, weil er, zwar nicht ununterbrochen, aber mehrmals am Tag, abstürzt, offensichtlich ebenfalls, weil die Strombelastung zu hoch ist. Da hier ja einige Technikkenner aktiv sind, wollte ich fragen, ob ihr ein gutes USB-Hub kennt, das - und das ist das Wichtigste - auch hohe Stromlasten ohne Zusammenbrüche aushalten kann.
 

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
Kaskadiere doch die Hubs?
oder Teile mehrere?

was schließst du denn alles so an, dass ein normaler hub das nicht mehr packt?
sicher, dass nicht vllcht die USB-Buchse deines PCs kaputt ist?
 

Sylverblack

Bred in Captivity
Otaku Veteran
Kaskadiere doch die Hubs?
Ich vermute, du meinst das hier. Ich weiß/verstehe aber nicht, inwiefern ich das bei USB-Hubs anwenden kann.
Du sagtest "die Hubs", aber ich habe nur noch einen (den mit Netzteil, den anderen ohne Netzteil hab ich ja zurückgeschickt).

was schließst du denn alles so an, dass ein normaler hub das nicht mehr packt?
Tastatur, Maus, Headset, WLAN-Stick (hab hier leider kein LAN), externe Festplatten (gerade bei denen war der Absturz kurios, da die ja ein eigenes Netzteil haben). Alle 4 Buchsen des Hubs wären also immer besetzt.

sicher, dass nicht vllcht die USB-Buchse deines PCs kaputt ist?
Ich hab verschiedene USB-Anschlüsse ausprobiert. Die könnten alle kaputt sein, aber das ist wohl eher unwahrscheinlich. Jetzt gerade ist der Hub auch angeschlossen, jedoch sind nur 2 Ports belegt (= geringerer Stromverbrauch), dadurch hatte ich seitdem noch keinen Absturz. Aber wenn ich mal einen Speicherstick (+ vllt. noch was) anschließen will, müsste ich mir ja schon wieder Sorgen um Verbindungsabbrüche machen.
 

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
Ich vermute, du meinst das hier. Ich weiß/verstehe aber nicht, inwiefern ich das bei USB-Hubs anwenden kann.
Du sagtest "die Hubs", aber ich habe nur noch einen (den mit Netzteil, den anderen ohne Netzteil hab ich ja zurückgeschickt).
naja kauf noch einen :)
und teile deine Anschlüsse dann auf.
du kannst an einen USB-Port bist zu 127 Geräte anschließen :)
d.h. USB-Hub1 and Pc, Hub2 an irgend einen Anschluss von Hub2

Tastatur, Maus, Headset, WLAN-Stick (hab hier leider kein LAN), externe Festplatten (gerade bei denen war der Absturz kurios, da die ja ein eigenes Netzteil haben). Alle 4 Buchsen des Hubs wären also immer besetzt.
das ist schon ne Menge.
Sollte aber an sich keine großen Probleme geben - v.a. wenn der switch über einen eigenen Stromanschluss verfügt.
Aber WLAN und Platte ziehen schon rel. viel Leistung und Geschwindigkeit :/
Ich hab verschiedene USB-Anschlüsse ausprobiert. Die könnten alle kaputt sein, aber das ist wohl eher unwahrscheinlich. Jetzt gerade ist der Hub auch angeschlossen, jedoch sind nur 2 Ports belegt (= geringerer Stromverbrauch), dadurch hatte ich seitdem noch keinen Absturz. Aber wenn ich mal einen Speicherstick (+ vllt. noch was) anschließen will, müsste ich mir ja schon wieder Sorgen um Verbindungsabbrüche machen.
okay, war ja nur eine Idee :)
WLAN-sticks sind rel. USB unfreundlich.
daher kann ich das schon irgendwie verstehen.
Wenn du aber eh meherere USB-Anschlüsse hast, warum teilst du es nicht?
WLAN an einen eigenen Anschluss,
Tastatur und Maus auch.
den Rest dann an den hub?
 

Sylverblack

Bred in Captivity
Otaku Veteran
So. Seit heute morgen geht der USB-Hub (also der mit Netzteil) auch nicht mehr. Zuerst konnte er gar keine Stromverbindung mehr aufrechterhalten (alle 2 Sekunden Verbindungsabbruch zum PC), danach wurde das Gerät gar nicht mehr erkannt. Auch nach einem Neustart nicht. Der Hub war zu dem Zeitpunkt nur mit Headset und WLAN bestückt, dasselbe was gestern den Tag über noch problemlos ging. Andere Ports (sowohl von Geräten zu Hub, als auch vom Hub zum PC) brachten kein Ergebnis.
=> Der Schrott geht jetzt also zurück zu Amazon.

C00Lzero schrieb:
naja kauf noch einen
und teile deine Anschlüsse dann auf.
du kannst an einen USB-Port bist zu 127 Geräte anschließen
d.h. USB-Hub1 and Pc, Hub2 an irgend einen Anschluss von Hub2
Hm... zum Einen habe ich jetzt keine Hubs mehr da, zum Anderen auch nicht so viel Geld, um Experimente zu starten. ^^"

Wenn du aber eh meherere USB-Anschlüsse hast, warum teilst du es nicht?
WLAN an einen eigenen Anschluss,
Tastatur und Maus auch.
den Rest dann an den hub?
Die Sache ist die: Der PC hat nur 6 USB-Anschlüsse (4 hinten, 2 vorne).
Der eine geht drauf für den Drucker, 2 weitere für die Tastatur (ja die braucht wirklich 2), eine für die Maus, damit wäre die hintere Seite belegt.
Vorne kommen dann WLAN und Headset rein, alle Anschlüsse weg. Wenn ich jetzt noch Speichersticks, externe Festplatten oder nen iPod anschließe, fehlt mir grundsätzlich mindestens ein Slot (und ich müsste z.B. Headset oder Drucker abkoppeln), daher war/ist ein Hub schon Pflicht.
Noch was: Der andere Hub, das war dieses Stück, hat ein oder zwei Jahre gehalten, aber auch da hatte ich immer Stromabbrüche. Allerdings nur ~1× die Woche, das war im erträglichen Rahmen. Als er sich verabschiedete, verursachte er einen Kurzschluss und der PC ging nicht mehr an solange der Hub angeschlossen war, das Ding selbst war plötzlich Schrott. Im Internet habe ich daraufhin gelesen, dass von diesem Hub schon Mainboards und Netzteile zerstört wurden, daher will ich das auch nicht wieder haben. Hab nicht genug Geld, um mir einen neuen PC kaufen zu können, wenn der hier kaputtgeht.

Hier noch die beiden anderen Hubs, die sich als unzureichend herausgestellt haben:

#1 - ohne Netzteil
#2 - mit Netzteil, seit eben kaputt
 

Tenbin

( ͡ ˚ ͟ʖ ͡ ˚) ( ͡° ͜ʖ ͡°)
Vor einiger zeit hatte ich ebenfalls das problem mit den USB hubs und die nase voll von diesem billigen 10€ dreck von irgendwelchen namenlosen herstellern... wenn du tatsächlich einen richtig guten hub haben möchtest solltest du auf den billigen müll verzichten und dir einen zulegen der zwar etwas teuerer ist, dafür aber nicht gleich den dienst quittiert wenn man mal eine externe festplatte und einen USB stick gleichzeitig anschließt.

Nach einigem suchen bin ich zum hersteller ExSys gestoßen, hier mal die homepage:
http://www.exsys.ch/index.php?main_page=index&cPath=14_15

Wenn man jetzt einen "richtig-guten" USB hub will, kauft man sich sowas:
http://www.ebay.de/itm/Exsys-EX-118...ng_USB_Kabel_Hubs_Adapter&hash=item23298835bc




wenn man einen will der sich in einer akzeptablen preisklasse bewegt, weil man mal eine externe-HDD anschließen will und der auch funktioniert wenn es darauf ankommt, kauft man sich z.B. den hier:
http://www.ebay.de/itm/ExSys-EX-112...ng_USB_Kabel_Hubs_Adapter&hash=item258261883c

letzteren habe ich selbst und hab den kauf nie bereut, funktioniert anstandslos.
 

karl33_3

Gläubiger
das Problem hatte ich auch schon, daher mein Rat:
wenn du noch interne steckplätze frei hast einfach eine Usb-controller pci-karte hollen einbauen und ruhe ist.
Außerdem kosten die auch nur kleines Geld.
Hatte bei mir auch geholfen.
z.b. über www.reichelt.de
 

Sylverblack

Bred in Captivity
Otaku Veteran
Hier noch eine kleine Rückmeldung (interessant für alle, die ein ähnliches Problem haben, oder haben werden):
Das von Tenbin erwähnte EX-1125 läuft jetzt seit einem Monat, macht keine Anstalten und funktioniert einwandfrei. Bin super zufrieden, das Geld hat sich absolut gelohnt!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben