[Suche] Suche Preiswerten Scanner (noch ne neue frage)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
ah den du da hast ist schon mal nicht all zu schlecht.
hab den auch.

ganz gut find ich, dass der LEDs und nen CCD hat.
CCDs wie in Digicams.

ansich ist der nicht schlecht.
die Qualität ist auch gut und die Geschwindigkeit auch.
mit den LEDs hast du auch ein schönes weiss.
Manchmal liest man, dass die weiße schicht im Dekel wellig sein kann, aber das kann ich jetzt nicht sagen.

die Farben sollten auch so bleiben wie sie sind. zumindest ist mir noch nicht aufgefallen, dass die sehr verfälscht werden. Ein bisschen was geht immer weg, weil ja scann.

Für den Preis wirst du fast nichts besseres finden.
 

Saiyu

Erotic master in training
wenn sich das weise wellt, wär das genug um per garantie nen neuen zu bekommen oder wenigstens ne reperatur?
 

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
sollte theoretisch ein Grund sein, da ja sonst deine Bilder nich so dolle werden.
und Epson ist da rel. kulant. v.a. da das problem da schon bekannt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

Saiyu

Erotic master in training
kennt jemand scanner die a3 blätter scannen können, die ein gutes preis leistungs verhältniss haben wie der bereits genannte a4?
 

terminator2k2

Bite my shiny metal ass!!
urgesteinbanner
scann es doch in stücke ein und dann füg die teile in Photoshop zusammen oder falls du digicam und stativ hast.. machs damit
 

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
ah ich weiss ja nicht.
a3 scanner sind richtig teuer.
die Teile für so 100 - 200€ werden da so gut wie nix taugen.
da musst schon ziemlich in die Tasche greifen.
bis jetzt hab ich allerdings nix ordentliches gefunden, was auch nur annähernd in deiner Preislage wäre.

Alternativ in teilen scannen und dann zusammenfügen.
 
in teilen scannen hat nur den Nachteil das das Blatt beide Male wirklich 100%ig an der Scannerkante ausgerichtet sein muss, Eine kleine Abweichung im Winkel kann schon Probleme beim zusammenfügen bereiten. Wenn man das dann digital korrigieren will riskiert man im dümmsten Fall einen kleinen Verlust der Details...ich weiß ja nicht wie aufwändig deine Zeichnungen sind oder ob es nicht weiter ins Gewicht fallen würde. Allerdings sind A3 Scanner wirklich sehr teuer im Vergleich zu einem in A4-Format und etwas Arbeit mit einem Grafikprogramm
 

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
ach so genau muss das nicht sein.
die neuen Programme wie Gimp oder Photoshop können ein panorama aus dem zeug berechnen, und da muss man fast gar nicht nachhelfen.

also mittel gibts da genug. und so genau muss man nicht sein.
 

Saiyu

Erotic master in training
in teilen scannen hat nur den Nachteil das das Blatt beide Male wirklich 100%ig an der Scannerkante ausgerichtet sein muss, Eine kleine Abweichung im Winkel kann schon Probleme beim zusammenfügen bereiten. Wenn man das dann digital korrigieren will riskiert man im dümmsten Fall einen kleinen Verlust der Details...ich weiß ja nicht wie aufwändig deine Zeichnungen sind oder ob es nicht weiter ins Gewicht fallen würde. Allerdings sind A3 Scanner wirklich sehr teuer im Vergleich zu einem in A4-Format und etwas Arbeit mit einem Grafikprogramm
die frage mit dem a3 ist für nene freund von mir und der hat wirklich aufwendige bilder
bsp
http://maximko.files.wordpress.com/2010/01/zen_drache.jpg
http://maximko.files.wordpress.com/2009/12/zen_kap1_cover1.jpg
das sind nur so mitteldetailierte ^^"

ach so genau muss das nicht sein.
die neuen Programme wie Gimp oder Photoshop können ein panorama aus dem zeug berechnen, und da muss man fast gar nicht nachhelfen.

also mittel gibts da genug. und so genau muss man nicht sein.
Wie genau macht man das? (geht dann nicht beim einscannen das orginal kaputt weil man es in der mitte abknicken muss?)
 

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
ah, wenn ich mich nicht total irre, ist ein DinA3 Blatt so breit wie ein DinA4 lang ist.
sommit bekommst du da schon mal keine Probleme.
und nein, knicken musst du gar nichts. du kannst die ja rechts und links vom Scanner rausschauen lassen.
und der Epson von oben hat auch keine große Kante, an dem das evtl. geknickt wird.

unter gimp gibts add-ons:
http://www.shallowsky.com/software/pandora/

und unter Photoshop dürfte sich das ganze ding Photomerge nennen.
Photomerge ist rel. einfach. du lädst die bilder da rein, und er schaut, ober er irgendwo markante punkte findet, die gleich sind. dann packt er die Bilder da zusammen.
Manuell kannst du das danach immer noch.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben