[Hinweis] Super-Öko-Schiff spart zwei Drittel CO2

Vamp84

Vampire Freak
Teammitglied
Mod


Japan setzt vermehrt auf eine grüne Seefahrt. So will Nippon Yusen KK, Japans größtes Frachtschifffahrtsgesellschaft, in zwanzig Jahren das „NYK Super-Öko-Schiff 2030“ vom Stapel laufen lassen.

Das 353 Meter lange Containerschiff wird mit 31.000 Quadratmeter Sonnenzellen bestückt und von mindestens acht Windsegeln unterstützt. Der Motor wird von Brennstoffzellen mit Flüssiggas angetrieben, die 40 Megawatt Gesamtleistung bringen sollen. Eine haifischartige Haut, auf der sich reibungsmindernde Luftblasen bilden, verringert den Reibungswiderstand im Wasser.

Insgesamt würde dieser Frachter, der sich derzeit in der Designphase befindet, bis zu 70 Prozent weniger Kohlendioxid ausstoßen als ein heutiges Containerschiff mit einem Dieselmotor.

Bislang sind Schifffahrt (und Luftfahrt) vom Klimaschutz ausgenommen. Diese Unternehmen tauchen daher in keiner CO2-Länderstatistik auf. Doch das dürfte sich bald ändern.

Schiffe erzeugen zwar je transportierter Einheit weniger als ein Fünftel Klimagase im Vergleich zu einem Lastwagen. Doch die Gesamtemissionen der globalen Schifffahrt sind mit 870 Millionen Tonnen fast so hoch wie der CO2-Ausstoß von Deutschland und machen einen Anteil von drei Prozent der globalen Klimagasproduktion aus.

Die japanische Schifffahrtsindustrie wurde zwar inzwischen von China und Südkorea überholt, will sich aber mit „grüner“ Technik einen Wettbewerbsvorteil verschaffen. Denn dadurch lassen sich nicht nur weniger Klimagase erzeugen, sondern auch die Treibstoffkosten senken.

Daher hat sich Nippon Yusen KK kürzlich mit der dänischen Gruppe A.P. Moller-Maersk und der norwegischen Det Norske Veritas zusammengeschlossen, um ihre Energiespartechniken gemeinsam umzusetzen.​
Hmm, also ich kann mir nicht vorstellen warum, aber irgendwie erinnert es mich an dem Film 2012 :nonono:
 
Oben