[Frage] Uhrwerk Orange

Atho

Exarch
Wie findet ihr den Film? :huh:

Ich hab ihn x Mal gesehen und irgendwie komme ich nie so ganz hinter den Sinn des Films. Uhrwerk Orange ist so ein Film den ich faszinierend finde aber auch irgendwie ... also ist irgendwie merkwürdig ..

Kennt ihr den Streifen und was haltet ihr von ihm?
 

Mangamaniac

Germanischer Pirat
VIP
Hab ihn auch gesehen. Sehr gut gemacht, wie ich finde. Er zeigt recht deutlich die Zusammenhänge zwischen Gewalt und Gegengewalt. Vorallem am Ende, wo sich alle nochmal an dem Schläger rächen, der durch Folter im Gefängnis die Gewalt verlernt hat, aber auch eigentlich kein Mensch mehr, sondern ein ausgemergelter Roboter ist, woran man die Sinnlosigkeit dieser Bestrafung sieht.

Hm bei uns an der Uni wird der vlt auch mal im Fach "Skandalfilme" gezeigt werden, wäre auf jeden Fall eine interessante Diskussion.
 

Neverman

VIP
VIP
Mangamaniac hat es teilweise auf den Punkt gebracht.

In "A Clockwork Orange" geht es aber vielmehr um den Prozess der Versklavung. Wie Alex von einem Prügelknaben und Vergewaltiger zum Opfer seiner eigenen Gedanken und Taten wird, indem er jedesmal zusammenbricht, wenn ihm etwas gewalttätiges und sexuelles in den Sinn kommt. Man kann leicht denken, dass Kubrick damit Gewalt verherrlichen möchte und eine freie Welt propagiert, in der Mord und Vergewaltigung keine Bestrafung nach sich ziehen sollte, aber es geht viel mehr darum, dass wir diesen schleichenden Vorgang der zunehmenden Kontrollierung zulassen. Man muss dazu die Umgebung und die Gestaltung der Sets berücksichtigen und auch die Nebencharakere nicht vergessen. Alex wurde durch sein Umfeld, seine Gesellschaft maßgeblich geprägt und zu dem geformt, was ihn das randalieren anfangen ließ. Seine Eltern desinteressiert und dumm, auf der Straße nur Korruption und Armut, allgemeine Ignoranz und Egoismus.
In dieser Gesellschaft bricht er die Regeln und wird dadurch zu einem Experiment, bei dem versucht wird, den menschlichen Willen zu brechen und zu versklaven. Als Alex aus dem Gefängnis rauskommt, sieht man, was ihm diese "Gewaltphobie" bringt. Er wird verprügelt und fast getötet, ist schutzlos allen Angriffen der Selbstjustiz ausgesetzt.
"Uhrwerk Orange" ist eine finstere Zukunftsvision und Gesellschaftssatire, in der gezeigt wird, wie sehr unsere Gesellschaft von Gewalt geprägt ist, aber gleichzeitig der einzige Weg ist, frei durch das Land zu gehen zu können.
Ein Weg ohne Gewalt ist nicht möglich, da einem dann selber Gewalt angetan wird, aber ein Weg durch Gewalt wird mit Versklavung bestraft. Eine Spirale, die in der absoluten Kontrolle des Staates mündet, in der derjenige die Macht hat, der nicht bei Mozart zusammenbricht. ;p
 

dading

Exarch
Es sind aber schon viele so an BEETHOVEN zerbrochen *Tusch*

Hab den Film auf DVD(Zufallskauf ich geb es zu ^^).

Schon schad das es ausgerechnet der gute Beethoven sein musste.

Gewalt Drogen und Rock'n Roll da kommt zwar nur 66% von allem vor aber es könnte schlimmer sein ;)
 

BloodyAlucard

Gesperrt
Clockwork Orange ist und bleibt halt ein Meisterwerk und n Klassiker, vom guten alten Stanley Kubrick!!!
Mit der im Film enthaltenen Sozialkritik hat er sich zu der Zeit noch richtig was getraut, war damals wirklich n Skandal!
Kann den Film wirklich jedem Empfehlen der sich nicht zu fein ist über das Gesehene ernsthaft nachzudenken.
 

john24146

Stamm User
Clockwork Orange ist und bleibt halt ein Meisterwerk und n Klassiker, vom guten alten Stanley Kubrick!!!
Mit der im Film enthaltenen Sozialkritik hat er sich zu der Zeit noch richtig was getraut, war damals wirklich n Skandal!
Kann den Film wirklich jedem Empfehlen der sich nicht zu fein ist über das Gesehene ernsthaft nachzudenken.
ich stimme mal BloodyAlucard zu,der Film ist sehr gut gelungen ist zwar schon eine weile her das ich ihn gesehen habe, aber soweit ich mich noch erinnern kann war ich damals echt schockiert von dem Film. Also wer den Film noch nicht kennt anschauen es lohnt sich.
 

redrooster

赤いオンドリ - 僕はオタクです!
Teammitglied
SMods
wie schon geschrieben, eins von Stanley Kubriks Meisterwerken, neben 2001 - Odyssee im Weltraum, wo ebenfalls klassische Musik (aber nicht Beethoven, sondern der Walzer "An der schönen blauen Donau" und "also sprach Zarathustra" von Johann Strauß zusammen mit [damals] moderner Musik von György Ligeti [Lux Aeterna und Atmosphères]) 1968 zur Herstellung des Films verwendet wurde, "an der schönen blauen Donau" als Musik wenn der Raumkreuzer auf die Raumstation zufliegt und sich zum Walzertakt mit der Raumstation dreht ist fürmich eine der besten Filmsequenzen, die es gibt, ich habe niemals wieder eine solche Harmonie zwischen Bild und Ton gesehen / gehört. Auch wenn die Gestaltung des Themas "Gott und Evolution" ziemlich schwer geraten war...
 
Zuletzt bearbeitet:

FeddiBumBum

Gläubiger
Der Film ist echt ganz gut (finde ich normalerweise nicht von Filme, bei denen ich erst da Buch gelesen habe)...
Mal ganz ehrlich, Sozial- und Staatskritik etc hin oder her. Die beste Szene ist ja wohl, wo er im Zeitraffer diese beiden Mädels flachlegt... Ich konnt nicht mehr als ich die gesehen hab. Mit der Musik zusammen... Unbeschreiblich... War das im Buch nicht eigentlich so, dass die beiden Mädels minderjährig (also 14 oder so um den Dreh) waren und er sie abgefüllt hat um sie willig zu machen (ist schon lange her, dass ichs gelesen hab...)?
 
Oben