[Frage] Unterm Dach mit unerträglicher Hitze wohnen! Wer kennt das auch?

Smiths

Scriptor
Ich sehe da gibt es ja schon einige hier die das selbe Leid teilen :-)!
Auch ich muss immer etwas Decke zum Schlafen haben, was die Sache natürlich nicht einfach macht. Für die schrägen Fenster habe ich ein Fliegengitter drangeschraubt, welches man hoch- und runterschieben kann. Dadurch habe ich keine Mückenprobleme. Nachts sind somit die Fenster natürlich immer sperrangelweit offen, geil wenn dann ein Lüftchen weht :-)

Regen auf die Dachfenster fand ich auch immer beruhigend. Also es hat mich nicht gestört :-)
Schlechtes Wetter im Sommer? Es gibt doch nichts schöneres :-). Lass die Masse ruhig palavern :-p

Oh ja, der Rechner. Also im Sommer da gibt der richtig Gas. Das pustet der so laut, dass ich den Sound am PC oder TV immer deutlich hochdrehen muss ^^
Da geht auch so einiges an Eis weg, was ich so verputze :twinkle:
 

Kaiyne

Bekennder Sozialist & Oktaku
Otaku Veteran
Kenne ich nur zu gut an besonders heißen Sommertagen. Wohne in ne Flachbau. Der hat zwar nur 4 Geschosse, aber ich wohne oben im letzten. Bin mir nicht sicher aber ich denke mal die Dächer dürften bei uns geteert sein. Naja selbst wenns da oben anders aussieht ist es bei mir jeden Sommer immer ziehmlich schwülwarm in der Wohnung. Da hilft nur abdunkeln, offenes Fenster und nen guter Ventilator.

Achso, wegen dem Problem mit den Dachfenstern: Kannst du die nicht ankippen ?
 
Zuletzt bearbeitet:

MangaEngel

archeolügenialkohöllisches Chaosvieh
VIP
Bei meiner Mutter war mein Zimmer das unter dem Dach.
Insofern habe ich sogar mit 18 noch manchmal bei meiner Mutter im Bett geschlafen.
Schlicht, weil sie ein Doppelbett hat und ihr Schlafzimmer im kühlen Keller ist xD
Aber mittlerweile ist Gott sei Dank meine Schwester auch ausgezogen, insofern kann ich dann immer in ihr ehemaliges Zimmer flüchten und das Gästebett auspacken :D
 
kenne das auch habe etliche jahre ein zimmer das ne dachschräge war,mit südseite.Scheiß Physik warum muss die warme luft auch nach obensteigen.Dann konnte ich die fenster nicht auf machen waren sone schrägen dachfenster,keine fliegengitter möglich und auf dem dorf ist das echt unerträglich vor insekten.zum glück wohne ich jetzt in der stadt und hab das problem nicht mehr.
 

Mezelmoerder3D

Diplompsychopath mit *
VIP
Wohne seit 3 Jahren mit meiner Frau zusammen und haben auch eine dachgeschoss wohnung, wo das Große Wohnzimmerfenster mit Balkon Südwest Seite hat. Also ab vormittags kommt da so langsam die Sonne rein (amen). Hier ein paar Tipps, wie wir das gelöst haben, damit man es aushalten kann.

1. Nachts Fenster auflassen und Morgens früh zumachen. Wir haben noch die schöne Tatsache, dass das Dach gut Isoliert ist, dass heist aber auch sobald mal Hitze drin ist, geht sie so schnell nichtmehr hinaus. Also Nachts schön alles aufreisen und kühlen Durchzug erzeugen, dann kann die Hitze vom Tag einigermaßen gut entweichen.

2. Rolladen und Co. Vormittags schon runter machen. Wenn keine Sonne hinein kann, kommt auch keine Hitze in den Raum. Wo man Rolläden hat macht man sie schon Vormittags nach dem Lüften herunter und schließt die Türen zu Räumen, wo man dies nicht machen kann. Dann bleibts da drin auch kühl. IM Wohnzimmer mit dem rießen Fenster haben wir einmal draußen eine Markise die Wir runter machen und innen vorm Fenster Bambusvorhänge. Die Heitzen sich nicht so sehr auf wie ein Vorhang aus Stoff und geben daher auch net so krass die Hitze in den Raum weiter. Das Problem mit den Rollos im Dachfenster hatten wir auch. Ham einfach diese Sonnenschutzfolie die auf einer Seite spiegelt von innen gegen das Fenster geklebt. Das hält die Wärmestrahlen weitestgehend draußen und der Rest im Raum erledigt dann der Rollo.

3. Fenster zu. Wenn man punkt 1 und 2 beachtet hat ist es ganz wichtig die Fenster ZU zu lassen über den Tag. Sonst bringen alle Maßnahmen gegen die Warmen Sonnenstrahlen im Raum nix, wenn die erwährmte Luft durchs Fenster hinein kommt.

4. Einen guten Ventilator. Wenn du dann die ersten 3 Punkte beachtet hast, haste nurnoch das problem, dass die Luft um Raum irgendwann steht. Dazu einfach einen guten Ventilator aufstellen und ihn kräftig pusten lassen. Sobald die Luft um Raum zirkuliert wird es gleich angenehmer da drin.

Hoffe die Tipps helfen etwas^^ Jetzt kommt ja eh erstmal wieder Vätterchen Frost um die Ecke
 

BlitzUnnamed

Gott der Eroberung
Gottseidank ist der Sommer vorbei O.O

Obwohl mein Zimmer im Erdgeschoss liegt, kriegts in meinen Zimmer im Sommer gerne mal an die 40°C, bei komplett offenem Fenster!!

Einerseits liegt das aufjeden Fall an meinem PC, aber ich kanns mir trotzdem nicht erklären wie ein PC so anheizen kann, dann hätt icg noch gedacht dass durch mein Fliegengitter zu wenig Luft durchs Fenster geht, aber mittlerweile denk ich es is der PC^^

Draußen hats derzeit um die 10-15°C, meine Heizung ist komplett aus, das Fenster is gekippt, und ich heiz mir das Zimmer mim PC auf satte 22°C!!
 

Mezelmoerder3D

Diplompsychopath mit *
VIP
So ein Prozessor kann, wenn er leistung bringen muss, schon eine sehr gute Heitzung sein. Musst bedenken, dass in dem kleinen Ding Mehrstückig Stromimpulse irgendwelche Rechenimpulse auslösen. Durch den Strom erhitzt sich das Ding ganz gewalteg und kann schonmal ohne Kühlung so über 100° erreichen. Dann hockst du selbst als Heitzung mit ca 37° Körpertemperatur da drin, da geht schon gut die Post ab^^ umweltfreundlich geheitzt
 

Smiths

Scriptor
kenne das auch habe etliche jahre ein zimmer das ne dachschräge war,mit südseite.Scheiß Physik warum muss die warme luft auch nach obensteigen.Dann konnte ich die fenster nicht auf machen waren sone schrägen dachfenster,keine fliegengitter möglich und auf dem dorf ist das echt unerträglich vor insekten.zum glück wohne ich jetzt in der stadt und hab das problem nicht mehr.
Ich wohne auch in einem Dorf. Mit satten 70 Einwohnern :-)
Bauernhöfe und die Tiere locken genug Insekten an, das stimmt. Bei mir sind ebenfalls nur Schräge Dachfenster, aber dennoch habe ich ein Fliegengitter. Ist was spezielles und kostet glaub ich pro Fenster so um die 150-200 €!

Wohne seit 3 Jahren mit meiner Frau zusammen und haben auch eine dachgeschoss wohnung, wo das Große Wohnzimmerfenster mit Balkon Südwest Seite hat. Also ab vormittags kommt da so langsam die Sonne rein (amen). Hier ein paar Tipps, wie wir das gelöst haben, damit man es aushalten kann.

1. Nachts Fenster auflassen und Morgens früh zumachen. Wir haben noch die schöne Tatsache, dass das Dach gut Isoliert ist, dass heist aber auch sobald mal Hitze drin ist, geht sie so schnell nichtmehr hinaus. Also Nachts schön alles aufreisen und kühlen Durchzug erzeugen, dann kann die Hitze vom Tag einigermaßen gut entweichen.

2. Rolladen und Co. Vormittags schon runter machen. Wenn keine Sonne hinein kann, kommt auch keine Hitze in den Raum. Wo man Rolläden hat macht man sie schon Vormittags nach dem Lüften herunter und schließt die Türen zu Räumen, wo man dies nicht machen kann. Dann bleibts da drin auch kühl. IM Wohnzimmer mit dem rießen Fenster haben wir einmal draußen eine Markise die Wir runter machen und innen vorm Fenster Bambusvorhänge. Die Heitzen sich nicht so sehr auf wie ein Vorhang aus Stoff und geben daher auch net so krass die Hitze in den Raum weiter. Das Problem mit den Rollos im Dachfenster hatten wir auch. Ham einfach diese Sonnenschutzfolie die auf einer Seite spiegelt von innen gegen das Fenster geklebt. Das hält die Wärmestrahlen weitestgehend draußen und der Rest im Raum erledigt dann der Rollo.

3. Fenster zu. Wenn man punkt 1 und 2 beachtet hat ist es ganz wichtig die Fenster ZU zu lassen über den Tag. Sonst bringen alle Maßnahmen gegen die Warmen Sonnenstrahlen im Raum nix, wenn die erwährmte Luft durchs Fenster hinein kommt.

4. Einen guten Ventilator. Wenn du dann die ersten 3 Punkte beachtet hast, haste nurnoch das problem, dass die Luft um Raum irgendwann steht. Dazu einfach einen guten Ventilator aufstellen und ihn kräftig pusten lassen. Sobald die Luft um Raum zirkuliert wird es gleich angenehmer da drin.

Hoffe die Tipps helfen etwas^^ Jetzt kommt ja eh erstmal wieder Vätterchen Frost um die Ecke
Mache ich bereits alles so (außer Sonnenschutzfolie), aber über 40° ist es dennoch oft. Macht aber auch kaum Unterschied ob Rollo runter oder nicht. Wenn man auf der Innenseite am Rollo verbeigeht, dann spürt man schon die Hitze. Das Rollo selber sollte man schon mal gar nicht anfassen :-)
 
Zuletzt bearbeitet:

Mezelmoerder3D

Diplompsychopath mit *
VIP
Ja da musste wie gesacht aufpassen. Wenn du stoff Rollos hast, die erhitzen sich unglaublich. Versuchs mal mit Plastig oder Holz, das klappt besser. Ansonsten hol dir doch nen Ventilator, in dem du zusätzlich Kühlpads ausem Kühlschrank legen kannst^^ der fungiert dann wie ne klimaanlage
 
Ich wohne in einer Dachgeschosswohnung und im Sommer ist es hier an manchen Tagen auch hart an der Grenze, aber durch eine gute Isolierung ist es jedoch immer noch auszuhalten.
 
Oben