[Frage] USB Hub überlastet?

Atho

Exarch
Tagchen^^

Hab da mal ne Frage zum: [ame="http://www.amazon.de/Hama-USB-2-0-Hub-anthrazit/dp/B000VRFMX2"]Hama USB 2.0 Hub 1:7[/ame]

Ist es möglich, dass nach einer gewissen Zeit einige Geräte nicht mehr richtig arbeiten wenn man mehrere Dinge wie Festplatten, Lautsprecher, Camcorder-Station und Mikro drüber laufen lässt? Also eine Überlastung oder so. Wenn so viele Geräte über einen USB Port vom PC Strom ziehen, dass es ihm zuviel wird?

Warum frag ich? Ganz einfach. Ich hab die [ame="http://www.amazon.de/Logitech-V20-USB-Notebook-Lautsprecher/dp/B000B5OA78/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1289930500&sr=1-1"]Logitech V20 USB Notebook-Lautsprecher[/ame].
Und nach einer Weile schaltet der Sound einfach ab wenn ich die am Hub dran habe. Dann habe ich die mal direkt am PC angeschlossen und da konnte ich das Problem noch nicht feststellen. Also die LED am Lautsprecher leuchtete noch und es gab nirgends irgendeine Fehlermeldung. Aber der Sound war einfach weg.

Ist das möglich? Jetzt hab ich mir eine 3 m USB Verlängerung gekauft weil das Kabel der Lautsprecher sehr kurz ist. Ich bin gespannt ob das Problem wieder kommt.

Was meint ihr dazu?

Grüße^^
 

stary84

Gottheit
Aktiver oder Passiver USB Hub

heißt, entweder einen ohne eigene Stromversorgung. Da steckt man nur Geräte an die nicht viel Strom ziehen. USB Sticks, Cardreader etc.

dann gibts noch die mit einem eigenen Stromanschluss.
An die kann man ext. Festplatten ohne eigene Stromversorgung anstöpseln.

Ist doch klar das es irgendwann zuviel wird wenn man 4 Geräte dran hat an nem HUB der seinen Strom nur von einem Anschluss des PC´s bezieht.

Einfach nur n längeres Kabel bringt da sicherlich keinen Erfolg da der Widerstand nicht geringer wird. ;-)

///
ah Edit.
Seh grad deiner hätte ja ein eigenes Netzteil.
Kann man aber durchaus davon ausgehen das die Datendurchsatzrate beim Musikhören zuviel wird und daher die Lautsprecher abschalten.
 
Zuletzt bearbeitet:

terminator2k2

Bite my shiny metal ass!!
urgesteinbanner
Es kommt immer auf die Geräte an, eine Festplatte ohne Netzteil braucht mehr Saft und die Hubs sind daher eher für kleinere und sparsame Geräte zu gebrauchen wie Drucker, usb Sticks, mäuse, tastaturen, webcams anzuschließen

ein USB Port hat normal 500 mA
 

Atho

Exarch
Ich hab die Verlängerung ja nicht an den Hub angeschlossen :)

Ich hab die Lautsprecher vom Hub getrennt und via Verlängerung an einen direkten USB Port an den Rechner angeschlossen. Also ohne Hub dazwischen. Die Verlängerung ist nötig weil das Kabel der Lautsprecher zu kurz ist und nicht bis nach unten zum PC reicht.
 

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
richtig.
& je nachdem wie potent dein Teil da ist kann es ziemlich viel spannung ziehen.
& irgendwann ist halt ende...

Steck die lautsprecher doch einfach richtig dran & an den anderen Ports, Maus, etc.
Das sollte so gut wie immer gehen.
& Die Max. Übertragungsgeschwindigkeit ist auch irgendwann dicht.
& dann ist es nicht grad ein hochwertiges Teil. Also kann das schon vorkommen...

edit
es liegt normal nicht an deiner Verlängerung. Sondern an der Unzulänglichkeit deines Hubs
 
Zuletzt bearbeitet:

Hiege

Gesperrt
Hmm der Obengenannte Hama Hub hat ein 2,5 A Netzteil.
Also da muss man schon ordentlich was auffahren um den in die knie zu zwingen,
gut wie weit man dem Glauben kann ist wieder ne andere Frage.
Was auch sein kann, wäre das eventuell an einem Front-USB Anschluss liegt bei Desktop Rechnern,
gibt es da immer mal Probleme. Hatte grade heute das Thema mit einem Kumpel.

Aber Wahrscheinlich ist es wie hier schon gesagt einfach der Datendurchsatz,
eine USB festplatte reicht eigentlich aus um USB 2.0 mehr als auszuschöpfen. USB teilt die Gräte je nach art der Datenübertragung in verschieden klassen ein.
Aber wie sich das ganze dann verhält wenn sich an einem Anschluss die Geräte um den Traffic streiten weiß ich jetzt nicht.
 
Oben