[Frage] USV Installation Erfahrung?

RazurUr

Otaku-Grabscher mit Herz
Otaku Veteran
Hallo Leute,

bei mir in der Firma ist der USV Akkugerät kaputt gegangen und wollte
über eine Computer Firma aus meiner Nähe von welcher ich auch den
Server bezogen habe, einen neuen USV Akkugerät für den Server kaufen.
Nun hab ich ein Angebot bekommen über einen APC 1500 USV mit Vorort Installation
für 420 EURO mit 2 Jahre Garantie, nun kommt mir das doch recht teuer vor
und wollte mal fragen, ob es sehr schwierig ist so ein USV Gerät als Leihe
an den Server anzuschließen und zu installieren.
 

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
die USV alleine kostet so etwa 400-450€
da ist der Preis schon okay.
v.a. da inkl. Anschluss.

aber prinzipiell ist das ganz simpel.
Server aus.
Ale USV rausschmeißen. Neue hinstellen.
Dann Server & was sonst noch so da ist wieder ran.
USB oder Com-Anschluss ran. Server booten.
Dort dann einstellen, dass du ne neue USV hast. Das Programm ist rel. simpel zu bedienen.

Allerdings glaub ich mal nicht, dass du ne komplett neue brauchst.
Ein Akkutausch für 1/4 vom Geld würde nicht gehen?
 

RazurUr

Otaku-Grabscher mit Herz
Otaku Veteran
Das wäre noch eine Option, aber die Frage ist, wie teuer sind neue Akkus. Weil das ganze Gerät
geht nicht mehr an, obwohl es am Stromnetz angeschlossen ist bzw. geht es kurz an und gleich
wieder aus.

Aber dass die so teuer sind, war mir nicht bewusst, ist dass wegen der Marke APC? Weil ich habe
zb. von Digitus welche gesehen für 92 Euro, aber gut dafür auch nur 1000VA.

PS. Gerät ist ca. 3 Jahre alt
 

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
nah. wenn man schon nen Server absichert (der wahrscheinlich wichtige Daten beherrbergt), dann nimmt man auch was ordentliches.
von daher ist APC schon die bessere Wahl.
(Auch wenns etwas teurer ist. Datensicherheit wird in Firmen normal ziemlich groß Geschrieben.
e.g. haben wir hier zig Server. Die Spiegeln sich instant in die Hauptstelle nach Berlin und jeden Abend auf Bänder. Allein die Kosten für die Bereitstellung der LEitung und des Band-Roboters sind enorm. so ne "pummelige" 2k€ USV für den Projektserver fallen da nicht mehr wirklich ins Gewicht. - auch wenn Projektserver jetzt nicht USV-Gesichert sind (aus dem Grund, dass unsere USV ( mit angeschlossenem Diesel-Aggregat) das sonst nicht schaffen würde ;P ))

was die Batterie für deine USV kostet kann ich dir erst sagen, wenn du mir sagst, was für eine das war ;P

aber sie müsste wengistens mit angeschlossenem Strom-Stecker noch den Saft durchleiten & auch ein Status-lämpchen haben.
 
Zuletzt bearbeitet:

RazurUr

Otaku-Grabscher mit Herz
Otaku Veteran
Da leuchtet gar nichts mehr und habe diese option verworfen mit Akku austauschen, weil dass aus- und
einbauen aus dem Gehäuse auch Zeit kostet und die andere Frage besteht, wie teuer sind diese alten
Akkus und wenn man da zu Schluss auch bei ca. 300 Euro liegt, kann man sich gleich ein neues kaufen
mit Garantie.

Die Marke heißt übrigens Powerware 5115 und hat auch nur 1000 AV, zumindest steht das hinten auf der
Plakette.
 

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
für 1kVA kostet die Batterie in etwa 50€ zzgl. Versand.

die USV von APC in eurem Angebot ist schon mal nicht schlecht.
Der Anschluss ist auch einfach.
USV an den Strom ran
Server in die USV stecken (dafür brauchst aber nen Kaltegeräte-Kabel mit m -> w. Auf normale Steckerendung bringt dir in dem Fall nichts)
evtl. andere Sachen wie Switch und Notfallbildschirm an die USV ran.
jetzt gibts 2 Wege.
hat die USV USB:
Server starten
USV per USB anschließen
schauen ob er die Treiber findet, wenn nicht - auch nicht schlimm
Mitgelieferte Software installieren
Software einrichten. e.g. ab wie viel % Restladung die USV den Server runter fahren soll
Ende~

Per Com-Anschuss
Com an Server
Server starten
Software-Installieren
Software konfigurieren.
Ende~




Alternativ haben win-Server-Systeme die Möglichkeit USVs selbst zu verwalten. Diese Einstellungen sind jedoch meist komplizierter als das mitgeliferte Programm.
Von daher ist man mit dem Programm gut bedient.
Das von APC ist rel. einfach und gut dokumentiert.


gib mal die Specs deines Servers & was sonst noch an der USV hängt. - auch der Bildschirm
dann kann man sagen ob 1kVA lagen oder ob mehr besser ist. (Was in dem Fall so gut wie nie falsch ist ;p )
 
Zuletzt bearbeitet:

RazurUr

Otaku-Grabscher mit Herz
Otaku Veteran
Die spezifischen Daten vom Server habe ich gerade nicht zur Hand aber ich habe mal gemessen
wieviel Strom er verbraucht und das lag bei ca. 100 Watt, weil viel Datenverkehr hat er nicht.
In unserer Firma sind über Router nur 4 andere Rechner per Lan verbunden und Server wird nur als
Datensicherung genutzt bzw. greifen wir mit Programmen auf die Server Daten zu. Am AKKU selbst
ist nur der Server angeschlossen, Bildschirm sowie Router haben eine extra Steckdose ^_^.

Schon mal was von dieser Marke hier gehört? http://www.techstar24.de/index.php/...-interactive-ups-1000va-digitus-dn170024.html

Dieses Gerät würde mir zusagen vom Preis her aber ich weiß nicht ob da
der Blitzschutz mit integriert ist, weil das dort nirgendwo steht. http://accessories.euro.dell.com/sn...S&cid=41181&lid=1069545&acd=23995894624986527

Das Gerät hier hat mir die Computerfirma angeboten: http://www.google.de/products/catal...a=X&ei=QPttTrfFHIWA4gTug6TNBA&ved=0CFgQ8wIwAA


PS: Und vielen Danke Zero, dass du mir soviele nützliche Tipps und Ratschläge schon gegeben hast.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
von digitus hab ich schon was gehört. Nur schlechtes.
würd ich auch für so was nicht empfehlen.
Selbst wenn der Server noch so unwichtig ist.

@Dell:
ne APC hat immer Blitzschutz integriert. Allein aus den technischen Gegebenheiten geht es nicht anders ;P

nr. 3 ist halt für einen RAck gedacht.
nachdem ihr nur 4 PCs habt, habt ihr wohl auch keinen Rack.
Ihr könnt die max. noch daneben stellen.

Die 2. Variante ist die hübschere von beiden ^^

Effektiv werden bei der wenn man so c.a. 50% last drauf giebt.
Da ihr nur ganz wenig Last habt, nehmt die mit weniger Watts.
also Nr. 2

an die USV würd ich auf alle fällte noch einen Bildschirm packen.
Zur sicherheit. DAmit du was siehst, wenn der Strom ausfällt und evtl. das Programm nicht das macht was du möchtest. Während des normalen betriebs schaltest den einfach aus (also nicht Standby sondern aus) und schon verbraucht er keinen Strom mehr.

was mir noch einfällt:
Wenn ihr Linux habt, lasst nen Experten kommen ;P
Aber ich tipp mal ihr habt ein Windows. Habt ihr ne Domände? oder ist das ein XP-System?
 

RazurUr

Otaku-Grabscher mit Herz
Otaku Veteran
Ist ein Windows xp System bzw. haben alle Desktoprechner noch Windows XP drauf und der Server
hat ein Windows Server 2003 Small Business drauf ^_^. Und werde in Zukunft den Bildschirm mit
anschließen am Akku habe gar nicht daran gedacht, dass ich den im Notfall gar nicht nutzen kann ^^.
Aber gut normalerweise sollte, dass AKKU auch den Server selbst runterfahren, wenn es sich dem
ende zu neigt.

Mit Domänes meinst du bestimmt, die verschiedenen Nutzer welche sich mit ihrem jeweiligen
Profil an den jeweiligen Destoprechner einloggen können oder? Was Netzwerk angeht bin
ich nicht wirklich so fit ^_^.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
Domäne. Gruppenrichtlinien, Home-Laufwerke, diverse REchte etc. pp
so was gehört zu den Grundfunktionen eines Servers ^^
aber erstmal egal jetzt. Das geht am Thema wohl ein klein wenig drüber raus ^^

Win2k3 kann die USV unterstützen.
von daher kein problem ^^
Zusatz-Program drauf & gut ^^

und XP clients sind kein problem. ^^
 
Oben