[Hinweis] Verlage machen gegen Scanlation-Websites mobil

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

bratZHeadhunter

Anime Freak
Otaku Veteran
richtig das ist ein chatroom wie z.b. icq nur halt in groß. wusste gar nicht das man sich da mangas usw anschauen kann.
 

fodi

Scriptor
Ich muss ehrlich sagen, dass ichs schlichtweg nicht nachvollziehbar finde. Ich meine vllt erreichen die Leute von den Verlägen, dass die Dümmsten die Mangas im Netz nicht direkt finden, aber es gibt tausende andere möglichkeiten und die leute, die die mangas wirklich lesen wollen und das wöchentlich, werden schon genug wege finden... es zu erschweren bringt meiner meinung eh nich viel :/

das mit onemanga finde ich schlichtweg traurig :/ habe jeden meiner mangas dort gelesen und das seit jahren... :(
 

Susanoo

Gottheit
Tja irgentwo kann ich die Verlage ja verstehen, es Arbeiten letztendlich dort auch nur Menschen die Geld brauchen um sich selbst und ihrer Familie ein Leben leisten zu können.

Aber wie letztendlich bei jeden kapitalistischen Betrieb ist es ein Schritt in die flasche Richtung. Man kann doch nicht das Ergebnis bekämpfen ohne den Grund, für das Ergebnis, auszumärtzen. (Als Vergleich: Was bringt es den eine Feuerwehrman den Brand zu bekämpfen aber nicht die Brandursache?), so gehen letzendlich ein paar Seiten drauf, aber es werden neue Seiten kommen.
Es ist bald so wie der Kreislauf des Leben, einwas muss gehen damit etwas anderes Platz hat.

(Hoffentlich find ich Ersatz für OneManga, will unbedingt Beelzebub weiter lesen.)
 

bratZHeadhunter

Anime Freak
Otaku Veteran
solch große seiten werden wohl nicht mehr kommen, denn dann ist die gefahr höher das sie sie gleich wieder schließen müssen.
 
Durch die ganzen Verbote verschwenden die Verläge nur Geld.
Ich meine,die meisten Leute lesen die Mangas ja nur im Internet,weil in Deutschland alles ein Jahr später rauskommt und man nicht warten möchte.Die sollten sich lieber dafür einsetzten ihre Mangas eben selber überall auf der Welt zu verbreiten,anstatt "freiwillige Helfer" zu verurteilen. Die meisten Mangas kommen ja gar nicht erst auf Deutsch raus...aber die lese ich für meinen Teil sowieso nicht.^^´

Wenn wir wenigstens noch sowas wie Banzai hätten,dann wäre das mit OneManga ja noch zu verkraften,aber die wurde ja eingestellt...warum eigentlich??

Naja,es gibt ja noch FoxManga mit dem hässlichen,weißen Hintergrund und massig Werbung am Rand.

:recard::recard:
 

ChimaereGeist

Gläubiger
Das ist wiedermal Kurzschluß von denen :-(
Meisten gibt es sie nur auf Japanisch und das zu 95%
Wer von uns Interessiert sich nur für Bilder?

Das mit dem Geldrückgang ist auch nur eine Ausrede!

Haben wir die Globalemisstwirtschaft verpasst? Wer waren denn die Verursacher, dass die Verbraucher nicht mehr so viel Geld locker haben? Welcher Ottonomalverbraucher hat ein Lager für 1 Milliarde Exemplare zum Ansammeln zu Verfügung? Ist Egal, ob nun Filme oder Mangas handelt! Wo soll die Einlagern?
RTL2 und Co. kannst vergessen, die bringen nur die Filme wo viele Folgen gibt. Was wird aus den ganzen 12 oder 26 Folgen Programm?

So viel ich weis sind in Japan die Absätze gefallen;) Wir Leben und Wohnen dort nicht^^
Wir haben nicht einmal die Manga Coffee-Shops! Meisten Japaner lesen genau dort ihre Mangas, da ihr Einkommen geringfügig geworden ist. Also ist das wieder Einmal nur Schönrederei, wo sie Andere verärgern, damit die Manager ihr Gesicht wahren können. Von Zeit nah haben Sie nie was Gehört. Dabei könnten Sie noch Taschengeld Ordentlich dazu Verdienen, wenn mit den Subbern zusammenarbeiten würden. Gleichzeitig würden Neue Arbeitsplätze bei uns entstehen. Studenten in Wirtschaftsenglish ect. fördern sein. und und....
 

bratZHeadhunter

Anime Freak
Otaku Veteran
Was mich mal interessieren würde. Darf man denn jetzt hier auf dem board noch solche mangas anbieten? Ich mein Warenz is ja hier auch verboten. Naja aber wenn mans so sieht, dann waren die manga trans. schon immer illegal XD :P
 

Black Rose

Vollzeitbunny
Vielleicht hat die große Manga-Allianz ja schon auf allen 169 Inseln des Königreichs Tonga Steckbriefe aufgehängt. :XD:
 

Sensenmann88

Gottheit
man versteht das ja alles aber wir sind die die darunter leiden da wir theoretisch bis zu nem release hier warten müssten was jahre dauern kann udn das geht mal net also was tun solln se ne alternative anbieten
 

cAntW0!

Otaku Elite
Otaku Veteran
Das ist wiedermal Kurzschluß von denen :-(
Meisten gibt es sie nur auf Japanisch und das zu 95%
Wer von uns Interessiert sich nur für Bilder?

Das mit dem Geldrückgang ist auch nur eine Ausrede![...]
/signed.

Im Endeffekt geht es den Publishern nicht darum, die jüngsten Gewinneinbußen durch konsequente Mobilmache gegen Scanlations aufzufangen, sondern um die Tatsache, dass deren Existenz durch die zunehmende popularität des Mediums Internet an sich bedroht ist.

Die Publisher behaupten immer, dass Scans die Verkäufe in den Keller treiben - Fakt ist aber, dass nach wie vor stets neue Verkaufsrekorde bei einzelnen Manga (z.b. jüngst OP vol. 57) verzeichnet werden, während Magazine wie SJ etc. jedoch nen stetigen Rückgang verzeichnen. Und genau da liegt das Problem: Wenn die Umsätze selbiger einbrechen, verliert der Publisher über kurz oder lang die Kontrolle über "seine" Mangaka. Letzterem stellt sich dann natürlich die Frage "Soll ich meinen Manga weiterhin jede Woche im SJ bringen, obwohl die Verkaufszahlen zurückgehen ODER versuche ich, meinen Manga irgendwie online anzubieten und erreiche so eine viel größere Zielgruppe?"

Sollten sich immer mehr Mangaka für die Möglichkeit entscheiden, ihr Zeugs selbst zu nem weitaus geringeren Preis Online anzubieten, werden die Publisher zwangsläufig überflüssig und genau deshalb wird aufeinmal auf jede noch so kleine Seite der C&D Hammer gebasht, der plötzlich achso schlimme Schaden durch Scans dient schlichtweg der Rechtfertigung/Ablenkung von den eigendlichen Motiven.
 
Zuletzt bearbeitet:

Stoneface

Novize
Onemanga und Mangafox waren wohl eine Nummer zu frech. Bisher hat es die Verlage wohl eher wenig interessiert, was an Scanlations über Tauschbörsen oder Filehoster verfügbar. Einfach alles auf eine Webseite zu stellen und dann bei der Werbung abkassieren ist wohl eine Nummer zu viel gewesen. Ich muss meine Mangas nicht im Webbrowser lesen und die Möglichkeit zum runterladen wird es in Zukunft auch noch geben, da werden die Mangaverlage nicht erfolgreicher sein als Hollywood.
 

Enwy

Scriptor
Schade ist die Sache mit OneManga sicher aber naja auf gewisse Weise auch nachvollziehbar. Im Endeffekt werden sie denke damit aber nichts erreichen. Es gibt ja noch genug andere Seiten welche die Manga anbieten da holt man sie sich eben einfach von dort.
 

Zauni

Scriptor
Die Mangas, die ich mag lad ich mir klar runter.
Die, welche ich richtig mag werden auch (auf englisch) bestellt, sofern verfügbar (!)
Aber das schön an OM war, dass man immer gesehn hat, was grade neu raus gekommen ist, wäre schön, wenn die das weiter beibehalten könnten =)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben