Also wenn du wirklich auf Windows 7 64-Bit wechseln willst geht ein einfaches Upgrade leider nicht.
Warum nicht, ist auch einfach erklärt, Windows macht nur ein Upgrade wenn es keine Probleme findet. Da aber 32 Bit Treiber verwendet werden bricht das Upgrade ab.
Also geht nur eine Neuinstallation. Sollte aber mit dem Tool Windows-Easy Transfer kein Problem sein, da es dir alle Datein, Einstellungen, Benutzerkonten, usw. abspeichert.
Treiberprobleme sollte es eigentlich auch keine geben, da über das Windows Update schon sehr viele angeboten werden. Und sollte mal wirklich kein Treiber von MS oder dem Hersteller verfügbar sein gehen sogar die Vista Treiber.
Spreche da aus eigener Erfahrung, hab für den Chipsatz und die Soundkarte die von Vista installiert und funktioniert problemlos.
die rc von windows 7 ist die wie die verkaufsversion! Zitat Chip.de:"(...)Der Funktionsumfang des RC entspricht daher bereits dem der Verkaufsversion."
Das bedeutet nur das in der RC alle Funktionen enthalten sind, die auch in der Final drin sind, aber nicht das es Fehlerfrei funktioniert.
Will damit aber nicht sagen das es fehlerbehaftet ist, im Gegenteil, verwende es seit der Veröfentlichung und alles klappt einwandfrei.
Ich werde mir Win7 64bit erst draufmachen bis ich 6 oder 8 Gb ram drinnen habe 4 Gb ist nicht so der brüller
Ja schon klar das 64 Bit erste bei 6 oder 8 Gb Ram Sinn macht, aber hab im Moment auch nur 4 Gb verbaut und verwende trotzdem die 64 Bit Version. Aus 2 Gründen nämlich,
1. Werde auf 8 GB aufrüsten und will dann nicht alles neu installieren und
2. Verwende ich oft Grafikprogramme, die von 64 Bit profitieren