Selten habe ich einen Trailer gesehen, der dermaßen irreführend war, wie der zu Watchmen."Watchmen" is set in an alternate 1985 America in which costumed superheroes are part of the fabric of everyday society, and the "Doomsday Clock" - which charts the USA's tension with the Soviet Union - is permanently set at five minutes to midnight. When one of his former colleagues is murdered, the washed up but no less determined masked vigilante Rorschach sets out to uncover a plot to kill and discredit all past and present superheroes. As he reconnects with his former crime-fighting legion - a ragtag group of retired superheroes, only one of whom has true powers - Rorschach glimpses a wide-ranging and disturbing conspiracy with links to their shared past and catastrophic consequences for the future.
Dieser Film hat nichts mit dem Trailer gemein, er hat nichts mit irgendeiner anderen Superheldenverfilmung gemein, was auch durch die in mehrfacher Hinsicht absolut gerechtfertigte FSK-Freigabe betont wird. Dieser Film ist ein wahnsinniger Genremix aus Drama, Kriminalfilm, klassischem Film Noir und modernem Actionfilm, zusammen mit Kunstfilmelementen und was weiß ich noch.
Die Action steht dabei weit weniger im Vordergrund, als man aufgrund des Trailers und mancher Plotzusammenfassungen vor Filmstart glauben würde (die, die ich oben gewählt habe, ist recht zutreffend, wenngleich sie sich auf einen kleinen Teil des Films beschränkt), jedoch vermisst man sie nicht, denn auch in den ruhigeren Szenen steckt eine wahnsinnige Spannung und die wirklichen Actionszenen sind perfekt.
Auch die Helden selbst sind weit normaler, als man dies gewohnt ist, mit Ausnahme des gottgleichen, fast die ganze Zeit nackten Dr Manhattan und des soziopathischen Rorschach (die geilste Figur im Film. Man könnte einen ganzen Film nur über ihn drehen und er wäre nicht eine Minute langweilig).
Die Effekte sind bombastisch, technisch perfekt und praktisch allgegenwärtig. Nichts wird nicht durch visuelle Effekte betont und untermalt.
Die Identität und Beweggründe des Schurken waren zwar ab einem gewissen Punkt absehbar, seine Methode jedoch ist sehr raffiniert und war für mich nicht zu durchschauen.
Dieser Film ist ein in bewegten Bildern auf die Kinoleinwand gemaltes Kunstwerk.
Auf jeden Fall eine echte Empfehlung!
10/10
Zusatznotiz: Ich kenne die Comics nicht und habe den Film hier nur als Film bewertet.
edit: Wie ich gerade sehe, existieren scheinbar 2 Versionen, FSK 16 und FSK 18. Meine Review bezieht sich ausdrücklich nur auf die Version ab 18 Jahren.
(Ohne sie gesehen zu haben, graut mir schon bei der Vorstellung, wie die andere geschnitten sein müsste)
Zuletzt bearbeitet: