Welches Notebook

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
Als Informatiker muss ich da sagen:
keines von beiden.

als gamer: kann man schon so machen.

Also allgemein:
keine SSD, nur 100Mbit LAN

der HP:
schwächerer Prozessor (der von Lenovo ist eine Generation neuer)
vergleich der CPUs:
http://cpuboss.com/cpus/Intel-Core-i7-4700MQ-vs-Intel-Core-i7-4500U
Mehr Platte, ja - aber de Lenovo hat wenigstens einen kleinen SSD-Cache

Also imho wenn dann den Lenovo.
Aber an sich keinen.

1Gibts sollte schon drin sein.
genauso wie du eigentlich eine SSD möchtest.
viel CPU brauchst du als Informatiker eher nicht, dafür aber ram.
Beide haben 8GB ram - das ist okay.
Virtualisierungsunterstützung möchtest du als Informatiker eigentlich auch haben. (ohne nachzuschauen, müssten das aber beide CPUs das können)
Ich persönlich finde das abgesetzte nummernpand eher störend an einem Laptop.

Also mein REsume:
Wenn du damit Zocken willst, bist du mit dem Lenovo besser bedient.
Willst du richtig programmieren, sind beide ihmo nur bedingt geeignet - es geht natürlich auch.
 

sasukee91

Novize
Ich danke dir vielmals, dass du dir so viel mühe gemacht hast :)
ja der prozessor des g510 bringt mehr als die doppelte leistung da hast du recht.
Spielen will ich damit nicht, da dadurch der laptop kaputt gehen kann...
Ich habe mich bisher nach einem starken prozessor umgeschaut, einem mindestens 15 zoll Bildschirm,
der akku ist irrelevant da es überall Steckdosen an der Uni gibt.
So teuer sollte der eigentlich nicht sein aber will auch nicht dass es nach 2-3 Jahren kaputt geht
Könnte man mir da was empfehlen
 

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
15" ... zu groß xD
Die Laptops gehen nicht kaputt, wenn du damit spielst. Das können die natürlich ab.
Die sind ja immerhin dafür gebaut, dass du die Komponenten, die verbaut sind, auch voll nutzen kannst.
Du musst nur aufpassen, dass deine Lüftung nicht zusetzt.

Definiere bitte mal dein Budget.
Wenn du nichts spielen willst, kann man rel. viel machen.
Wie wichtig ist dir der Service? Wenn du einen "normalen " Laptop von der STange käufst, musst du bei einem Ausfall mit bis zu 6 Wochen reparatur rechnen.
 

sasukee91

Novize
Bis 500 Euro.
15 Zoll sind optimal , da man keine Kopfschmerzen bekommt beim stundenlangen programmieren :D.
Ja hast recht die Laptops sind zwar so gebaut, dass die nicht auf anhieb kaputt gehen aber ich hatte bisher immer so schlechte Erfahrung mit denen deshalb wollte ich keinen haben bisher. Bin meinem Pc treu geblieben aber ein Laptop würd in der uni schon hilfreich sein obwohl es überall Pc's gibt die man benutzen kann....
 

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
500€ ist natürlich eine Ansage.
Für was richtig ordentliches ist es imho viel zu wenig.
E.g. kaufe ich meist im Bereich zwischen 1k und 1,5k€ neue Laptops ein.
Die Firma, bei der ich arbeite fängt erst bei 1,5k an :D

15" naja.
ich habe 13" und habe beim kauf ernsthaft überlegt mir ein 11" zu kaufen.
Einen normalen PC habe ich immer noch. ICh würde kirre werden, wenn ich alles am Laptop machen müsste :)

Aber zurück zum Thema.
500€ und 15" ...
tja. Das schränkt uns etwas ein. e.g. keine SSD.

Wie wäre es denn dann damit:
http://www.dell.com/de/p/inspiron-15-3542-laptop/pd?oc=cn54213&model_id=inspiron-15-3542-laptop (sehr guter Service, wenn genbucht - guter wenn default-values / keine SSD)
http://www.amazon.de/A56CM-XX076H-N...22?s=computers&ie=UTF8&qid=1402942448&sr=1-22 (keine SSD / asus)
hum.
ansonsten finde ich tatsächlich kaum was gutes. 500€ ist eine zu heftige Grenze
Alternativ kannst du einmal zum Händler deines Vertrauens gehen - bzw. von dem der Uni. Viele haben dort auch Studentenprogramme & du sparst dir einiges an Versandkosten :)
auf ein OS habe ich jetzt nicht geachtet (müsste aber bei beiden dabei sein). Im Zweifel kannst du dir sicherlich eins aus der MSDNAA (oder wie es mittlerweile heißt: Dreamspark) ziehen.

das problem bei Hardware ist meist, dass man genau das bekommt, was man auch bezahlt.
Beime Laptops halten mindestens 4 Jahre.
Den letzten habe ich nach 4 Jahren getauscht, weil für bestimmte Antwendungen die Leistung nicht mehr gelangt hat.
Für normales Programmieren etc. hätte er noch lange gehalten.
Jetzt ist er in den Besitzt meines Bruders übergegangen und wird wohl noch mal so 2, 3 Jahre leben, bevor er hobs geht.
Mein Modell davor lief bis zu dieser Übergabe auch noch. Und das Modell ist schon über 8 Jahre alt.
Allerdings haben die jeweils mehr als 1000€ gekostet.

Wir hatten mal ein asus notebook. Das war nach 2 Jahren komplett am ende.
Da ist irgend etwas schlimmeres kaputt gegangen. Selbst ein Reinstall und ein complettes cleanen hat ihn nicht dazu überredet ordentlich zu laufen.
Der war allerdings auch rel. billig - auch so um die 400-500€

Wobei auch teurere Geräte natürlich kaputt gehen können.
e.g. der Dell meines anderen Bruders. Der ist jetzt nach 4 Jahren doch ziemlich am Ende. Grundkosten: 800€
der Wurde allerdings auch ziemlich geschunden. D.h. er ist runter gefallen, hat irgendwie brandblasen bekommen (k.a. wie er das geschafft hat - wohl mit Feuer gespielt), hat massiv daran gezocked, so dass er eine Taste verloren hat, weil die sich ausgehebelt hat, und er sie dann verloren hat, etc.

das ist bisher nur meine Erfahrung.
 

sasukee91

Novize
Ich danke dir vielmals für deine Mühen.

Also mir gefallen deine Vorschläge... beides gute Prozessoren ,8 gb Ram, 15 Zoll. Perfekt für das Geld
Ich denke eins dieser Modelle werde ich mir aussuchen.
Ich habe schon zu viel Mist gesehen für weitaus mehr Geld ...
Hast mir sehr geholfen :yo::yo::yo:
 
Oben