500€ ist natürlich eine Ansage.
Für was richtig ordentliches ist es imho viel zu wenig.
E.g. kaufe ich meist im Bereich zwischen 1k und 1,5k€ neue Laptops ein.
Die Firma, bei der ich arbeite fängt erst bei 1,5k an :D
15" naja.
ich habe 13" und habe beim kauf ernsthaft überlegt mir ein 11" zu kaufen.
Einen normalen PC habe ich immer noch. ICh würde kirre werden, wenn ich alles am Laptop machen müsste
Aber zurück zum Thema.
500€ und 15" ...
tja. Das schränkt uns etwas ein. e.g. keine SSD.
Wie wäre es denn dann damit:
http://www.dell.com/de/p/inspiron-15-3542-laptop/pd?oc=cn54213&model_id=inspiron-15-3542-laptop (sehr guter Service, wenn genbucht - guter wenn default-values / keine SSD)
http://www.amazon.de/A56CM-XX076H-N...22?s=computers&ie=UTF8&qid=1402942448&sr=1-22 (keine SSD / asus)
hum.
ansonsten finde ich tatsächlich kaum was gutes. 500€ ist eine zu heftige Grenze
Alternativ kannst du einmal zum Händler deines Vertrauens gehen - bzw. von dem der Uni. Viele haben dort auch Studentenprogramme & du sparst dir einiges an Versandkosten
auf ein OS habe ich jetzt nicht geachtet (müsste aber bei beiden dabei sein). Im Zweifel kannst du dir sicherlich eins aus der MSDNAA (oder wie es mittlerweile heißt: Dreamspark) ziehen.
das problem bei Hardware ist meist, dass man genau das bekommt, was man auch bezahlt.
Beime Laptops halten mindestens 4 Jahre.
Den letzten habe ich nach 4 Jahren getauscht, weil für bestimmte Antwendungen die Leistung nicht mehr gelangt hat.
Für normales Programmieren etc. hätte er noch lange gehalten.
Jetzt ist er in den Besitzt meines Bruders übergegangen und wird wohl noch mal so 2, 3 Jahre leben, bevor er hobs geht.
Mein Modell davor lief bis zu dieser Übergabe auch noch. Und das Modell ist schon über 8 Jahre alt.
Allerdings haben die jeweils mehr als 1000€ gekostet.
Wir hatten mal ein asus notebook. Das war nach 2 Jahren komplett am ende.
Da ist irgend etwas schlimmeres kaputt gegangen. Selbst ein Reinstall und ein complettes cleanen hat ihn nicht dazu überredet ordentlich zu laufen.
Der war allerdings auch rel. billig - auch so um die 400-500€
Wobei auch teurere Geräte natürlich kaputt gehen können.
e.g. der Dell meines anderen Bruders. Der ist jetzt nach 4 Jahren doch ziemlich am Ende. Grundkosten: 800€
der Wurde allerdings auch ziemlich geschunden. D.h. er ist runter gefallen, hat irgendwie brandblasen bekommen (k.a. wie er das geschafft hat - wohl mit Feuer gespielt), hat massiv daran gezocked, so dass er eine Taste verloren hat, weil die sich ausgehebelt hat, und er sie dann verloren hat, etc.
das ist bisher nur meine Erfahrung.