Wenig Speicher auf C

Quinti$Arc

Gläubiger
Es gibt da eine nette Shell Extension (Freeware) mit der du schnell sehen kannst, wo die ganzen Speicherfresser sitzen

dfolder 3.2
einfach zum Proggy runterscrollen..

Der Papierkorb reserviert sich übrigens per Default 10% der Platte für sich, lohnt sich auch da mal nachzugucken.
 

[WoH]Virus

VIP
VIP
aus eigener erfahrung sowie erfahrungen von bekannten welche im IT bereich unterwegs sind weiss ich das es wirklich "etwas" bringt die auslagerungsdatei auf einer nicht-system partition zu erstellen (bzw halt auf ner hdd wo das entsprechende os nicht drauf installiert ist) wobei der unterschied in den meisten faellen im toleranzbereich <5% liegt (man es andererseits ab und an doch schonmal merkt)

was die groesse betrifft...wuerde ich das niemals von windows verwalten lassen da windows keine feste groesse vorgibt, sondern die auslagerungsdatei dynamisch verwaltet/anpasst (afaik bis zu 3gb gross)

zu frueheren zeiten (wo die meisten nur 128-256mb ram hatten im rechner) war ne grosse auslagerungsdatei noch "sinnvoll"(ram*2 bzw ram*3)...heutzutage wo die meisten aber 512mb+ haben nichtmehr wirklich noetig...

desweiteren ist es schon sinvoll die auslagerungsdatei selbst zu "erstellen" bzw ihr eine feste groesse zuzuteilen, am besten gleiche min/max groesse.
der bereich wird dadurch naemlich dauerhaft belegt/gesperrt, normalerweisse wenn die auslagerungsdatei von windows verwaltet wird belegt/erstellt er diese nicht am stueck sondern teilt sie ebenfalls in die freien bereiche auf (was unter umstaenden bei hoeher fragmentation einiges an geschwindigkeitsverlust bedeuted)

heutzutage langt eigtl. eine groesse von 768mb (mit 512mb ram und mehr im rechner)

was meiner erfahrung nach am besten ist...O&O Defrag runterladen...auslagerungsdatei deaktivieren...dann bei O&O angeben das er beim naechsten systemstart die sysplatte defragmentieren soll (dadurch hat das prog zugriff auf dateien/ordner usw welche im laufenden betrieb gesperrt sind) und defragmentieren lassen (die anderen hdd's auf welchen sich keine system relevanten dateien befinden ganz normal im betrieb defragmentieren) bei der sytsemplatte ist meiner erfahrung nach Complete/Name die beste methode dafuer (danach normal mit Space defragmentieren nach einer initialisierenden defragmentierung durch complete/name)
und dann die auslagerungsdatei auf einer nicht-systemplatte erstellen

mfg...Virus
 

Mr.Fu

Otaku
@ Virus

Wenn ich meine werte von windoof berechnen lasse gibt er mir nen wert von 766mb. Das mit dem 5% wusste ich nicht aber ist es für das system nicht schwieriger wenn es erst auf eine andere hdd zugreifen muss??? (system wird langsamer)
 
Oben