[Frage] wie 'haltbar' sind externe Festplatten? Erfahrungen? Empfehlungen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

yurai-yukimura

Tiger liebender Erdbeer Junkie
Teammitglied
Mod
Folgendes, ich will mir noch ne externe Festplatte holen. Die ich hab, von Trekstor, sind ganz gut, bis jetzt...
Die Platte meiner Freundin hat irgendwann nicht mehr funktioniert. Ging auf einmal nicht mehr. Alle ihre Daten sind futsch.

Irgendwie hab ich jetzt panik das meine Platten auch bald den Geist aufgegben könnten. ^^'
Die stehen bei mir fest in ner Ecke am PC. Ich hatte mal gehört das man die nicht umschmeißen sollte. Sind die wirklich so empfindlich, ist da was dran? Nen USB-Stick oder ne SD-Karte kann man ja mal runter schmeißen, ohne das was zu bruch oder Daten verloren gehen.



Könnt ihr irgendwelche Marken empfehlen oder würdet ihr von einigen Marken eher abraten?
Erfahrungsberichte, bitte!

Danke! ^^
 

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
Folgendes, ich will mir noch ne externe Festplatte holen. Die ich hab, von Trekstor, sind ganz gut, bis jetzt...
Die Platte meiner Freundin hat irgendwann nicht mehr funktioniert. Ging auf einmal nicht mehr. Alle ihre Daten sind futsch.
passiert und ist an sich nicht wirklich vermeidbar.

Irgendwie hab ich jetzt panik das meine Platten auch bald den Geist aufgegben könnten. ^^'
Die stehen bei mir fest in ner Ecke am PC. Ich hatte mal gehört das man die nicht umschmeißen sollte. Sind die wirklich so empfindlich, ist da was dran? Nen USB-Stick oder ne SD-Karte kann man ja mal runter schmeißen, ohne das was zu bruch oder Daten verloren gehen.
nuja, eine normale 3,5" oder 2,5" Festplatte besteht aus magnetscheiben.
und wenn du das runter schmeisst, kann es passieren, dass du den Magnetlese- und schreibkopf auf die empfindlichen Scheiben.
Damit können die kaputt gehen.
Auch wenn moderne Platten das durch eine rel. gesicherte Parkposition des Kopfes verhindert.

Könnt ihr irgendwelche Marken empfehlen oder würdet ihr von einigen Marken eher abraten?
Erfahrungsberichte, bitte!

Danke! ^^
das ist schwer ;P
normal halten die Platten rel. gut.
Man sollte nur schauen, dass sich die von dir erwählte Platte im Preis nicht all zu sehr von den anderen unterscheidet.


das mal Platten ausfallen kann passieren - und an sich kommt das meist unvorhergesehen
 

Skihor

Verwirrter Typ
Teammitglied
SMods
Also runterschmeißen sollte man eine Externe nicht ^^ dadurch kann der Lesekopf verknicken und die Platte zerkratzen. Oder natürlich auch andere schlimme dinge die die Platte kaputt machen xD

Also ich hab eine Externe 1TB von Western Digital, und bisher habe ich damit noch keine probleme gehabt. Allerdings stört es mir das es keinen manuellen an/aus knopf gibt. Die platte geht nur aus wenn der pc aus ist, oder vom Strom genommen wird. Das gleiche hab ich bei meiner anderen 1TB externe von Iomega. Allerdings muss da das Stromkabel abziehen damit sie vollständig aus ist. Selbst wenn der pc aus ist, läuft die Platte noch weiter. Bei meiner alten Yakumo 250GB hatte ich probleme, wenn sie warm lief, und dann die Umgebung kalt ist (Lan im Winter in ner alten Scheune bei -4 °C ^^) da spackt die irgendwann rum und bleibt hängen und dann bleibt einem nurnoch ausschalten und hoffen das nix kaputt gegangen ist.

Also würd ich dir die Western Digital empfehlen. war auch garnichmal so teuer für 1TB als ich sie mir gekauft hab. ~90€ früher als ich sie mir vor 2 jahren geholt habe auf Amazon.de, mitlerweile billiger :)

Western Digital WDE1U10000E Elements externe Festplatte: Amazon.de: Computer & Zubehör

Gruß Skihor
 

redrooster

赤いオンドリ - 僕はオタクです!
Teammitglied
SMods
Ich hab ca. 22 externe USB HDD´s, angefangen von 160 MB bis hin zu 2 TB vieler Marken, wobei ich 10 ältere von 160 - 300 GB ausrangiert und auf Halde liegen habe, weil sie zu klein geworden sind.

Das geht durch jede Menge Marken wie Hitachi 2 TB (2x), Samsung 1.5 TB (2x), 6 x TrekStor, 1 x Toshiba (1 TB), 1 x Fujitsu-Siemens (1 TB), 1 x Philips (500 GB) usw. plus andere Marken und einige Nonames (diese nur bei den alten kleinen).

Meine externen HDD´s sind nur an, wenn ich was davon sehen, kopieren, verschieben oder löschen will, sonst sind sie aus (auch von Stromnetz getrennt). D.h. sie sind nur bei Bedarf angeschaltet.

Auch wenn ich die ganzen (Gehäuse) Marken aufgezählt habe, enthalten sie doch nur die bekannten HDD´s von Samsung, WDC usw., wobei selbst baugleiche Gehäuse mit gleicher Speicherkapazität HDD´s unterschiedlicher Hersteller enthalten können, die nehmen halt, was da ist.

Mir ist den ganzen Jahren nur eine einzige davon kaputtgegangen, weil ich das USB Kabel in die angeschaltete HDD gesteckt habe, nachdem es abgefallen war, das hat die Elektronik von Gehäuse und HDD nicht verkraftet, war also meine eigene Schuld / Bedienfehler. Ich hätte die HDD vorher ausschalten müssen. Aus Schaden wird man klug...

Im Gegensatz zu internen sind externe nicht im Dauerlauf, weil sie ja meistens aus sind, und wenn sie ein ordentliches Gehäuse haben, das eine vernüftige Kühlung gewährleistet, ist das Risiko, dass sie kaputtgehen, eigentlich sehr gering. Und wenn eine ausfällt, warum fiel sie aus, war es die Elektronik, die einen Zugriff auf die HDD verhindert, oder hat die HDD einen crash? Ich hab ein Leergehäuse, in das ich HDD´s umbauen kann, um die HDD´s so zu testen. Dan kann man entscheiden, ob man nur ein neues Gehäuse mit Elektronik braucht oder eine neue HDD, dann kann man aber gleich ne neue Gehäuse/HDD Einheit kaufen.

Und -> billige sind nicht schlechter als teure! Das gibt es Unterschiede im Preis, die das Nachsehen lohnenswert machen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Chieko Nakasato

Artificial Boy
Otaku Veteran
Die Platte meiner Freundin hat irgendwann nicht mehr funktioniert. Ging auf einmal nicht mehr. Alle ihre Daten sind futsch.
Nur weil eine externe Platte nicht mehr ansprechbar ist, muß noch nicht gleich alles futsch sein. Manchmal gibt auch die Elektronik des Gehäuses den Geist auf, während die Platte selbst noch völlig in Ordnung ist.

Irgendwie hab ich jetzt panik das meine Platten auch bald den Geist aufgegben könnten. ^^'
Kann natürlich passieren - sowohl einen Tag nach dem Kauf als auch erst nach vielen Jahren. Meine älteste externe HDD hat inzwischen fast 8 Jahre auf dem Buckel und funzt noch ohne zu mucken.
Wenn Du Angst vor Datenverlust hast, gibt es dagegen ein einfaches Hilfsmittel - genannt Backup.

Die stehen bei mir fest in ner Ecke am PC. Ich hatte mal gehört das man die nicht umschmeißen sollte.
Jedenfalls nicht im laufenden Betrieb. Ansonsten hat ein einfaches Umkippen meinen noch nicht geschadet.

Sind die wirklich so empfindlich, ist da was dran? Nen USB-Stick oder ne SD-Karte kann man ja mal runter schmeißen, ohne das was zu bruch oder Daten verloren gehen.
Stick und Karte sind auch 'ne ganz andere Technik, haben vor allem keine beweglichen Teile.

Könnt ihr irgendwelche Marken empfehlen oder würdet ihr von einigen Marken eher abraten?
Hab gute Erfahrungen mit WD und Samsung gemacht. Bei externen HDDs weiß man allerdings häufig nicht, welche Marke im Gehäuse steckt. Ich bin ohnehin inzwischen weg von externen und nutze nur noch interne in einer USB-Dockingstation. Mit der Zeit wird es sonst auf dem Tisch etwas eng. Außerdem sind interne Platten günstiger.
 

terminator2k2

Bite my shiny metal ass!!
urgesteinbanner
Ausfall der Platte kann man generell vermeiden bzw. die Chance dass sie ausfällt gesenkt werden, wenn man richtig mit den Platten umgeht..

Ausreichende Kühlung, an sich auch zu oft die Platten an und auszumachen.. umschmeißen kann man sie immer.. bis ~5G sollten die meisten aushalten, ist sicher nicht gut und das beste für die Platte, aber passieren kann meistens nicht.

Samsung und WD sind generell zu empfehlen, jedoch sind in externe Gehäusen unklare Platten drin, im Sinne von, dass man es i.d.R. nicht weiss was drinne steckt, Gehäusen gibt es für ~10€ zu kaufen..

und.. wichtige Daten sind an sich immer doppelt zu sichern, jeder muss halt wissen was er umbedingt braucht
 

dethu

Prophet
meine ist auch mal runtergefallen und dann waren alle dateien futsch
aber man konnte sie durch irgendein programm wiederherstellen hat ein fachmann gemacht ^^

also ich vertraue meinen platten und würde sie nicht absichtlich fallen lassen

mfg Dethu
 

Filp

คนสร้างความยุ่งยาก
Otaku Veteran
Ich würd auch eher Platte und Gehäuse getrennt kaufen, dann weiß man was man hat.
WD Green sind eigentlich ideal für ne Externe find ich. Wenn ich meine hören will, muss ich schon mit dem Ohr ans Gehäuse und heiß wird sie auch nicht.
http://www.amazon.de/Western-Digital-WD20EARS-interne-Festplatte/dp/B002ZCXK0I/ref=sr_1_1?s=computers&ie=UTF8&qid=1291399062&sr=1-1

Ich hab 2 Icyboxen zu Hause stehen, kosten zwar mehr als 10€, haben dafür aber sowohl eSATA als auch USB.
http://www.amazon.de/IB-390STUS-B-22390-Festplattengeh%C3%A4use-SATA-Festplatten-schwarz/dp/B0013SLJCG/ref=sr_1_2?s=computers&ie=UTF8&qid=1291399148&sr=1-2
 

yurai-yukimura

Tiger liebender Erdbeer Junkie
Teammitglied
Mod
Fallen lass ich meine Platten bestimmt nicht, die stehen sicher aufm Boden vorm Tower. ^^
Und KA warum die Platte meiner Freundin den Geist aufgegeben hat. Ihr Freund konnte noch einige Daten wiederherstellen, aber leidere nicht mehr alle.

Daten doppelt sichern ist ne gute idee, aber das dauert ja ne halbe ewigkeit alles nochmal zu kopieren.
Hauptsächlich hab ich Videos, Musik und ein paar Bilder, kann mal alles neu beschaffen. Aber alles nochmal suchen und laden... nee danke ^^'
 

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
Daten doppelt sichern ist ne gute idee, aber das dauert ja ne halbe ewigkeit alles nochmal zu kopieren.
du kannst auch etwas mehr Geld ausgeben & dir ein externes Gehäuse suchen, das Raid1 unterstützt - also 2 Festplatten aufnimmt.
Das kann dann die spiegelung alleine machen.

Hauptsächlich hab ich Videos, Musik und ein paar Bilder, kann mal alles neu beschaffen. Aber alles nochmal suchen und laden... nee danke ^^'
hay. immer diese Ansprüche ;P

nuja. entscheiden musst normal du.
Aber an sich halten die dinger schon lange. ^^
 

bahal

Otaku Legende
Otaku Veteran
naja jede platte kann ausfallen, egal ob intern oder extern. (die externe nur häufiger, wenn du sie ständig schüttelst, runterschmeißt etc.) von daher würde ich dir raten, wenn du dir ne platte kaufst, dann kopier nicht gleich all deine wichtigen daten drauf, die du auf jeden fall behalten willst (oder behalte sie halt sicherheitshalber erst mal auf 2 platten). Im allgemeinen geht eine Platte entweder innerhalb der ersten paar tage bis wochen nachm Kauf kaputt oder halt, wenn sie ihr entsprechendes Alter erreicht hat. An einem frühzeitigen Ausfall ist meist ein Produktionsfehler dran schuld. Das einzige, was bei ner externen halt noch dazu kommen kann, dass das gehäuse net mehr mitspielen möchte. Aber auch das ist nicht unbedingt preisabhängig, da bei mir auch scho 2 Gehäuse für >30€ im arsch waren... (von der firma raidsonic)
 

yashiro

kyūketsuki
Bei externen lieber etwas tiefer in die Geldbörse greifen, hab mit den billigen Teilen schon oft schlechte Erfahrungen gemacht. Bei solchen Platten gibts meistens nach 2 - 3 Jahren die ersten Anzeichen das sie den GEist aufgiben, kann auch passieren das es von einem Tag auf den anderen nicht mehr funktioniert.. Je nach dem wie wichtig dir deine Daten sind solltest du mehr dafür ausgeben.

Auch gute Marken bringen billig WAre raus, von dieser externen Western Digital Elements kann ich sochn mal abraten WD500 ist bei mir und vielen anderen auch schon nach 2 jahren kaputt gegangen und hat meine Daten auch mit ins Grab genommen.
 

hollewa

Ungläubiger
naja con externen festplatten habe ich abstand genommen diedie ich hatte war nach 2 monaten futsch und die stand nur in der ecke und wo ich sie gebraucht hatte waren alle daten weg und kurzdanach ist die durchgebrannt -.-
 

nî-chan

Gläubiger
Worauf du beim kaufen achten soltest sind die Angaben Start-/Stoppzyklen und Betriebsstunden (MTBF).
Solche Angaben bekommste natürlich nicht bei Mediamarkt^^solche infos bekommste aber eigentlich bei jedem guten Computerteilehändler z.B: K&M.

Start-/Stoppzyklen: Auf den Wert kommt es meiner Meinugnach bei externen Festplatten an da man sie oft aus und wieder an macht und sie nicht ständig laufen. Dieser Wert besagen wie oft du die Festplatte an und aus machen kannst bis sie den Geist aufgibt. Ist ein Durchschnitzwert des Herstellers
Der Wert der Herstelle ist sehr unterschiedlich und liegt zwischen 50.000 und 600.000 Zyklen.

Betriebsstunden (MTBF): Dieser Wert besagt nach eir vielen Stunden die Festplatte vorraussichtlich den Geist auf gibt. Auch wieder ein Durchschnitzwert des HErstellers. Wichtig für Festplatten die Ständig laufen.
Der Wert der Herstelle ist sehr auch sehr unterschiedlich und liegt zwischen 300.000 und 2.000.000 Stunden.
http://de.wikipedia.org/wiki/Mean_Time_Between_Failures

Außer dem Solten die Festplatten über S.M.A.R.T. verfügen ..ist aber inzwischen bei allen Platten Standart. S.M.A.R.T. ist ein Chip in der Steuereinheit der Festplatten der die Festplatte auf ungewönliche Werte untersucht und so einen nahenden Defekt der Platte vorhersagen kann.

Allerdings musst du S.M.A.R.T. auch bei deinem MAinboard im Bios aktivieren und es muss das natürlich unterstützen. Windows 7 überprüft beim Starten jetzt auch den S.M.A.R.T.-Speicher der Festplatten und Meldetsich sobald was komisch ist. Hatte ich vor 4 Wochen -.-
http://de.wikipedia.org/wiki/S.M.A.R.T.

Dann noch was für den Kauf ... ich würde dir von externen Festplatten abrahten die hochkant hingestellt werden ..also nicht flach auf dem Tisch liegen ..diese Position ist nicht gut für das Lager der Motors woran die Platten befestigt sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben