[Frage] wie 'haltbar' sind externe Festplatten? Erfahrungen? Empfehlungen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
es kommt immer auf die Anwendung an.
Willst du das ding nur zum Sichern benutzten, musst du dir nicht die Mühe machen, das alles raus zu finden.
Und dann sind höchstens noch die start-stop-zyklen wichtig.
und selbst da gibt es auch bautechnische unterschiede.

ich habe Platten die halten schon ewig & werden täglich an und aus gemacht.
Die sind schon lang über die Lebensdauer bzw. diese Zyklen raus.

zu SMART:
Das geht gut, wenn es interne Platten sind.
Schließt du die erst später per USB an, werden die beim Start vom BIOS folglicherweise nicht erkannt.

zu der Lage:
Jain.
Die Position ist nicht ganz optimal. Allerdings haben alle modernen Platten Schutzvorrichtungen die verhindern, dass da was schlimmes passiert.
Allein die mechanische Belastung des Motors ist leicht höher als wenn er liegt.
von daher ist das auch hier nicht ganz so schlimm...

v.a. wenn du die Platte eh nicht immer brauchst.

@yurai:
Am Besten gehst du in einen PC-Fachmarkt deiner Wahl und schaust dir an, was die da so haben.
Wenn du dich für eine entschieden hast, kannst du ja nochmal nachfragen ^^

und falls du dir keine neue kaufen willst und einfach mal nachfragen wolltest:
les die Daten der Platte aus:
http://crystalmark.info/software/CrystalDiskInfo/index-e.html
und schau, ob du da Fehler findest.
(durch nicht blaue-Symbole gekennzeichnet).
Wenn ja schreib hin, wass die ausgabe ist, und schau dich evtl. nach einem Ersatz um ^^
 

terminator2k2

Bite my shiny metal ass!!
urgesteinbanner
Bei externen lieber etwas tiefer in die Geldbörse greifen, hab mit den billigen Teilen schon oft schlechte Erfahrungen gemacht. Bei solchen Platten gibts meistens nach 2 - 3 Jahren die ersten Anzeichen das sie den GEist aufgiben, kann auch passieren das es von einem Tag auf den anderen nicht mehr funktioniert.. Je nach dem wie wichtig dir deine Daten sind solltest du mehr dafür ausgeben.

Auch gute Marken bringen billig WAre raus, von dieser externen Western Digital Elements kann ich sochn mal abraten WD500 ist bei mir und vielen anderen auch schon nach 2 jahren kaputt gegangen und hat meine Daten auch mit ins Grab genommen.
lol? Bei der Aussage, solltest du KEINE Platte mehr kaufen, den... auch wenn du es mir vielleicht nicht glaubst, JEDE Festplatte fällt früher oder später aus, sei es wegen technischen Defekt oder Altersschwäche.



Western Digital Elements WDBAAU0020HBK-EESN 2TB externe: Amazon.de: Computer & Zubehör

oder.. getrennt ist wie gesagt billiger und besser, weil man weiss, was drin steckt.. als Externe Platte braucht man auch keine mit 7200 Umdrehungen kaufen, da selbst die 5400 Upm für den USB 2.0 genug sind..

Gehäuse - Trekstor DataStation maxi g.u Kit externes: Amazon.de: Computer & Zubehör
Platten:
Western Digital WD20EARS Caviar Green 2TB interne: Amazon.de: Computer & Zubehör
Samsung HD204UI 2TB interne Festplatte 3,5 Zoll: Amazon.de: Computer & Zubehör
Samsung F3 HD203WI EcoGreen 2TB interne Festplatte 3,5: Amazon.de: Computer & Zubehör

zu SMART:
Das geht gut, wenn es interne Platten sind.
Schließt du die erst später per USB an, werden die beim Start vom BIOS folglicherweise nicht erkannt.
Je Nach Ext. Controller kann man die SMART Werte auch über USB auslesen
 

Angora Kitty

Muschi-Katze
Otaku Veteran
Lassen sich externe HD (USB) auch über LAN aufrufen, oder brauch ich da eine externe HD mit einer RJ45-Buchse, damit sie aus dem LAN erkennbar ist?

Eine interne HD, die ich alternativ in den Kreislaauf eingebracht habe, hatte ich mal im Betrieb in der Lage gekippt. Ich spürte aus der Festplatte einen starken Widerstand. Das erinnerte mich daran, daß in der Festplatte Scheiben schnell drehen. Ein Kreisel eben! Lageändeungen erzeugen zu den normalen (Flieh)-Kräften noch Massenträgheit und an den Platten selbst wohl auch Biegung. (Der ganze Schmutz eben!) Was dabei mit dem Schreib und Lesekopf passiert, der nur paar Hundertstel Milimeter über den Scheiben schwebt ist nicht absehbar. Ich hatte Glück gehabt, daß nichts passiert ist. Aber Leute, wenn eure externe HD im Betrieb ist, lasst sie liegen und tragt sie nicht von Ort zu Ort. Das mögen Festplatten nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

yashiro

kyūketsuki
Bei externen lieber etwas tiefer in die Geldbörse greifen, hab mit den billigen Teilen schon oft schlechte Erfahrungen gemacht. Bei solchen Platten gibts meistens nach 2 - 3 Jahren die ersten Anzeichen das sie den GEist aufgiben, kann auch passieren das es von einem Tag auf den anderen nicht mehr funktioniert.. Je nach dem wie wichtig dir deine Daten sind solltest du mehr dafür ausgeben.

Auch gute Marken bringen billig WAre raus, von dieser externen Western Digital Elements kann ich sochn mal abraten WD500 ist bei mir und vielen anderen auch schon nach 2 jahren kaputt gegangen und hat meine Daten auch mit ins Grab genommen.
lol? Bei der Aussage, solltest du KEINE Platte mehr kaufen, den... auch wenn du es mir vielleicht nicht glaubst, JEDE Festplatte fällt früher oder später aus, sei es wegen technischen Defekt oder Altersschwäche.



Western Digital Elements WDBAAU0020HBK-EESN 2TB externe: Amazon.de: Computer & Zubehör

oder.. getrennt ist wie gesagt billiger und besser, weil man weiss, was drin steckt.. als Externe Platte braucht man auch keine mit 7200 Umdrehungen kaufen, da selbst die 5400 Upm für den USB 2.0 genug sind..

Gehäuse - Trekstor DataStation maxi g.u Kit externes: Amazon.de: Computer & Zubehör
Platten:
Western Digital WD20EARS Caviar Green 2TB interne: Amazon.de: Computer & Zubehör
Samsung HD204UI 2TB interne Festplatte 3,5 Zoll: Amazon.de: Computer & Zubehör
Samsung F3 HD203WI EcoGreen 2TB interne Festplatte 3,5: Amazon.de: Computer & Zubehör

zu SMART:
Das geht gut, wenn es interne Platten sind.
Schließt du die erst später per USB an, werden die beim Start vom BIOS folglicherweise nicht erkannt.
Je Nach Ext. Controller kann man die SMART Werte auch über USB auslesen
Stimmt für storage reichen auch 5400U.

hmm dann hab ich wohl einfach nur Pech mit meinen Platten, das sich jede Platte nach den gewissen Betriebsstunden verabschiedet ist mir auch klar. Aber nach 2 Jahren schon, bei druchschnittlichem gebrauch? Das ist einfach nur mangelnde Qualität, und da bin ich nicht der Einzige bei dem dieses Problem bei der besagten Platte aufgetreten ist, dass kann man auch wunderbar bei den Rezensionen nachlesen. Hatte auch noch ne billige Verbatim die nach 2 Jahren angefangen hat zu schleifen.

Auf die Rezensionen der neuen Platten lege ich noch kein Wert, es zeigt sich erst nach 2 - 3 Jahren ob die Platte gehalten hat, und erst dann gibts von mir ne positiv oder eben negative Rezension. Gibt natürlich auch Ausnahmen, und eine billig Platte erreicht auch ihr hohes Alter.. aber meistens fallt so ne Platte auch mal auf den Boden und wenn das Ghäuse schon 0815 ist, und mangelnde Qualität hat, ist die Platte meistens hinüber. Wobei ich sagen muss das ich mich nicht erinnere ob mir die Elements mal auf den Boden gefallen wäre.

Ich habe nebenbei noch ein altes Wester Digital "MyBook".. kennst du sicher auch, waren damals, und sind auch heute noch eher teurere Platten. Meine ist 150 GB und diese hab ich schon blad 6 Jahre im Gebrauch und funzt immer noch ohne Probleme. Zudem sollte man noch darauf achten wenn man ne esterne kauft, dass die Platte auf Standby gehen kann und einen Ein-/Ausschaltknopf hat.. War bei meiner "verendeten" WD500 nicht der Fall.

Also wie gesagt wenn einem die Daten wichtig sind (Gibt auch Daten die nicht ersetzt werden können wie zb. ein Hochzeitsfilm den man noch bearbeiten muss) dann sollte man was tiefer in die Tasche greifen sonst bereut man es später. Kann aber natürlich sein mit ner billig Platte auch alles gut geht, aber das Risiko gehe ich persönlich nicht mehr ein.
 

terminator2k2

Bite my shiny metal ass!!
urgesteinbanner
Lassen sich externe HD (USB) auch über LAN aufrufen, oder brauch ich da eine externe HD mit einer RJ45-Buchse, damit sie aus dem LAN erkennbar ist?

Eine interne HD, die ich alternativ in den Kreislaauf eingebracht habe, hatte ich mal im Betrieb in der Lage gekippt. Ich spürte aus der Festplatte einen starken Widerstand. Das erinnerte mich daran, daß in der Festplatte Scheiben schnell drehen. Ein Kreisel eben! Lageändeungen erzeugen zu den normalen (Flieh)-Kräften noch Massenträgheit und an den Platten selbst wohl auch Biegung. (Der ganze Schmutz eben!) Was dabei mit dem Schreib und Lesekopf passiert, der nur paar Hundertstel Milimeter über den Scheiben schwebt ist nicht absehbar. Ich hatte Glück gehabt, daß nichts passiert ist. Aber Leute, wenn eure externe HD im Betrieb ist, lasst sie liegen und tragt sie nicht von Ort zu Ort. Das mögen Festplatten nicht.
geht sowohl als ob.. wenn du die Platte übers Netzwerk freigibst, brauchst du kein RJ45 Anschluss dran.. Rechner wo die dran ist, muss halt immer an sein, wenn man sie braucht

Gehäuse für Festplatten mit RJ45 kostet 20+€.. ggf.. dann ist es sinnvoll direkt sich ein NAS zu besorgen
 

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
Lassen sich externe HD (USB) auch über LAN aufrufen, oder brauch ich da eine externe HD mit einer RJ45-Buchse, damit sie aus dem LAN erkennbar ist?
geht beides.
einmal über ne Freigabe am PC und einmal mit einem passenden Gehäuse.
Sozusagen ist das dann ein NAS.
und die NAS haben meistens auch noch einen USB-Anschluss ^^

Eine interne HD, die ich alternativ in den Kreislaauf eingebracht habe, hatte ich mal im Betrieb in der Lage gekippt. Ich spürte aus der Festplatte einen starken Widerstand. Das erinnerte mich daran, daß in der Festplatte Scheiben schnell drehen. Ein Kreisel eben! Lageändeungen erzeugen zu den normalen (Flieh)-Kräften noch Massenträgheit und an den Platten selbst wohl auch Biegung. (Der ganze Schmutz eben!) Was dabei mit dem Schreib und Lesekopf passiert, der nur paar Hundertstel Milimeter über den Scheiben schwebt ist nicht absehbar. Ich hatte Glück gehabt, daß nichts passiert ist. Aber Leute, wenn eure externe HD im Betrieb ist, lasst sie liegen und tragt sie nicht von Ort zu Ort. Das mögen Festplatten nicht.
im laufenden Betrieb platten zu bewegen ist eh nicht wirklich angebracht.
Gründe hast du ja gesagt.
Wenn die Platte im Ruhezustand ist, hängt auch der Kopf in einer sicheren Position und drehen und wenden ist dann kein Problem mehr.

Je Nach Ext. Controller kann man die SMART Werte auch über USB auslesen
richtig.
Aber darauf wollt ich hier nicht raus.

und das man das Auslesen kann, ist mir bewusst. Das macht z.B. auch das Prog was ich geposted hab ;P
 

Skare

fahrender Scolast
Teammitglied
Mod
Also ich hab ausschließlich WD My Book World Editions im Einsatz und diese halten seit ueber 4 Jahren ohne das kleinste Problem
 

~*Kuroi Kira*~

Schwarz funkelnder Typ
VIP
ich denke auch wenn man richtig mit den Platten umgeht kann da eigentlich nix passieren...die Betonung liegt auf eigentlich ein Restriskio ist immer da. Ein Freund von mir hat z.B. eine 2 TB Platte gehabt sie immer ordentlich verwendet etc. und plötzlich hat sie den Geist aufgegeben.

Und natürlich kann in der besten Platte irgendwo ein Fehler sein und sie dadurch durchbrennen oder whatever, is zwar dann mehr als schade aber das sieht man bei kauf ja leider nicht ^^

Außerdem kommt es drauf an wie man die Platten benutz bei Dauerbetrieb natürlich ne gute Kühlung und ansonsten die Platten so schnell wie möglich wieder vom PC abdocken, natürlich nicht einfach rausziehen sondern abmelden und runterfahren lassen.
 

Kratzer101

Pikamaniac
Solange die Fallhöhe nicht zu hoch ist (>1m) dürfte nicht alzuviel passiren da in heutigen Festplatten Sensoren sind die Fall oder Vibrationen bemerken und den Kopf anhalten. Trotzdem sollte man aufpassen.

Ich kann hab gute Erfahrungen mit den Marken: Seagate, Western Digital, Verbatim und Samsung. Nur als Tipp stell die Festplatten einfach relativ sicher dort auf wo du nicht dauern rumhantierst und in Bodennähe damit sie nicht sonstwo runterfallen können.
 

terminator2k2

Bite my shiny metal ass!!
urgesteinbanner
Also ich hab ausschließlich WD My Book World Editions im Einsatz und diese halten seit ueber 4 Jahren ohne das kleinste Problem
2x Partitionstabelle defekt ;P
auch wenn es nix besonderes ist und sich alles retten kann

Außerdem kommt es drauf an wie man die Platten benutz bei Dauerbetrieb natürlich ne gute Kühlung und ansonsten die Platten so schnell wie möglich wieder vom PC abdocken, natürlich nicht einfach rausziehen sondern abmelden und runterfahren lassen.
3x 80GB von WD, Seagate und Maxtor .. nach 10 Jahren nix, laufen normal
4x 1TB Samsung, 1,5TB WD, 1TB und 640GB WD nach ~2 Jahren immer noch nichts

alles ist und war im Dauerbetrieb, d.h. an sich das komplette jahr durch 24h am tag
 

Binorath

Prophet
Folgendes, ich will mir noch ne externe Festplatte holen. Die ich hab, von Trekstor, sind ganz gut, bis jetzt...
Die Platte meiner Freundin hat irgendwann nicht mehr funktioniert. Ging auf einmal nicht mehr. Alle ihre Daten sind futsch.

Irgendwie hab ich jetzt panik das meine Platten auch bald den Geist aufgegben könnten. ^^'
Ich benutze externe Festplatten schon seit sehr langer Zeit und hab ebenfalls schon viele Marken durchgemacht. Grundsätzlich kann ich sagen, dass mich noch _nie_ eine wirklich enttäuscht hat, von meinen neueren aus den letzten 2-3 Jahren ist noch garkeine kaputt gegangen (nur hier und da mal kleine MasterTable fehler die aber nach 'nem Checkdisk wieder behoben waren).

Grundsätzlich kann ich aber folgendes sagen: Solang du deine Daten nur auf einer HDD gesichert hat - werden sie nie sicher sein.

Ich war vor ein paar Jahren dann soweit weil ich mit älteren Festplatten (aber nicht nur externen!) etwas frustriert war, und seit jeher, sicher ich jegliche Daten die ich besitze doppelt. Daher würde ich dir empfehlen.

- Wenn du nicht groß rumschrauben willst, kauf dir eine Fertiglösung wie z. B. von Termi gepostet (ich habe ausschließlich solche!)
- Je nachdem wieviel Speicherplatz du brauchst und wie sicher die Daten sein sollen, kauf dir lieber kleinere Platten aber dann gleich 2 Stück.
- Von Zeit zu Zeit wenn du das gefühl hast, dass du "Angst" um deine Daten hast mit einem Programm wie "Allway Sync" einfach mal die Daten auf der Sicherheitskopie-HDD abgleichen lassen und wieder im Schrank verstauen...
 

freitag-der-13

Gottheit
ich benutze gerne Externe Festplatte besondere die kleinen 500 da diese nur ein UBS Anschluss benötigen und dadurch extrem gut geigten sind für Laptops und mobilen Einsatz . ich benutze schon länger Externe Festplatte weil sich das wirklich rechnet wen man überlegt wie fiel CD oder DVD du für das selbe Geld braucht um den Speicher platz einzunehmen vor allem sind Festplatte langlebiger als CD oder DVD sie die du selbst brennst , solang du mit dem Gerede sorgfältig umgehst Natürlich gibt es auch Nachteile wen eine Festplatten kaputt geht sind exstrem fiele Daten weg und die Geräte sind auch Empfindlich .aber ich bin bis jetzt damit gut gefahren
 

Angora Kitty

Muschi-Katze
Otaku Veteran
Grundsätzlich habe ich mir abgewöhnt, auf die Haltbarkeit von Festplatten zu vertrauen und habe wichtiges an verschiedenen Stellen abgelegt. Zum Teil auch auf DVDs. Neue BlueRay kommen auf 100GB. Das sind 25% mehr, als Win98 als Festplatten-Partition verwalten konnte.

Gegen den Wärmestau beim Dauerbetrieb gibt es auch Metallgehäuse, die die Wärme aufnehmen und ableiten sollen. Ob das hilft...? Bei meinem Commodore 128D hatte das Metallgehäuse geholfen; aber dadurch, daß die Floppy direkt mit dem Gehäuse verschraubt war, wurde das Gehäuse zum Resonanzkörper für die Floppy. Ich öffnete schließlich das Gehäuse, die Wärme strömte nach oben ab und die Floppy wurde leise. :-)
Aber das sind alte Hüte.

@terminator2k2, C00Lzero:
Danke, für die Umfangreiche Antwort auf meine Frage, auch wenn sie den Thread etwas ausgefranst hat. Ich weiß jetzt, daß es Sinn macht, eine Externe Platte in das Netz einzubinden.
 
Zuletzt bearbeitet:

Fincher

Otaku
Würde dir von Symantec (ehem. Trekstor*) abraten, da neben der geringen Qualitaet Softwareprobleme dazu fuehren koennen, dass du keinen Zugriff auf die FP hast. Ist mir passiert und auch anderen.

Von chip habe ich auch gelesen, man solle noname Billigplatten meiden, weil man nicht weiss, ob der guenstige Preis im Ernstfall zum früheren Datenverlust fuehren kann.

Fahre zur Zeit recht gut mit WD, und 100 Euronen fuer 2 TB inkl. Versand sind nicht die Welt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben