[Windows 7] Windows 7 Freigabe mal wieder...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

bahal

Otaku Legende
Otaku Veteran
Hey Leute,

ich brauche mal eure Hilfe bei der Dateifreigabe von Windows 7. Und zwar habe ich zwei Windows 7 PCs einen, welche in einem netzwerk sind. Arbeitsgruppe ist die gleiche. Bisher habe ich immer die kennwortgeschützte Freigabe deaktiviert, da nur diese zwei PCs im netzwerk waren. Da nun jedoch ein dritter hinzukommt, welcher nicht auf alles zugriff haben soll, wollte ich sie doch verwenden. Problem: Ich komme mühelos von dem einen PC zur Filelist des kennwortgeschützten PCs. Sehe also alle Ordner, ohne etwas eingeben zu müssen. Gut da dachte ich mir, das liegt daran, dass bei Berechtigung in der erweiterten Freigabe "Jeder" eingestellt ist. Also Zugriff auf ein Benutzerkonto festgelegt. Siehe da, die Ordner sehe ich zwar noch, aber zugreifen darf ich nicht mehr. Allerdings gibt mir Windows 7 niemals die Chance, irgendwelche Zugangsdaten eingeben zu können:huh:. Also habe ich mich im Internet belesen und herausgefunden, dass beide PCs ein und den selben Benutzernamen verwenden sollten. Also auf meinem PC, wo die Daten freigegeben werden sollen, ein Konto mit dem selben Namen erstellt, wie auf meinem anderen PC. Und es geht trotzdem nicht. Keine Chance, mit Windows 7 komme ich nur bis zu den Ordnern, nicht weiter. (es sei denn ich stelle halt "jeden" als zugriffsberechtigt ein).

Nun was muss ich einstellen, dass nur der eine PC auf die Dateien zugreifen kann? Mit "jedem" geht das ja offensichtlich trotz verwendeter passwortgeschützter Freigabe nicht und wenn ich das auf einen bestimmten Nutzer beschränke, komme ich ja gar nicht mehr drauf.
Als Firewall verwende ich beidseitig die von Windows 7, da es ja allerdings mit "jedem" geht, kann ich mir nicht vorstellen, wieso es daran liegen sollte.

Freigeben tue ich die Ordner übrigens mit folgendem Befehl in einer .bat:

Code:
NET SHARE E=E:\ /GRANT:"[I]benutzername[/I]"FULL /REMARK:"noch leer"
mfg bahal.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
Die Freigabe so sieht komisch aus...

Mach es manuell:

zuerst einmal:
Explroer öffnen -> Organsisieren -> Ordner & Suchoptionen -> Ansicht -> "FreigabeAssisten verwenden (empfohlen)" den Haken raus.

Dann rechtsklick auf dein Laufwerk -> Freigeben für -> Erweiterte Freigabe -> Erweiterte Freigabe... -> Diesen ORdner Freigeben -> Name wählen -> Berechigung klicken -> Jeder entfernen -> Hinzufügen -> deinen benutzer auswählen -> Zulassen Vollzugriff -> OK

Das wars.
Beim anderen rufst du das System auf.
Hier solltest du, wie bereits beschrieben, auf die Orderansicht kommen, falls es einen Ordner gibt, der mit Berechtigung "jeder" freigegeben ist.
Suche deinen Ordner und klicke links -> Netzlaufwerk verbinden -> Alles auswählen -> unten: "verbindung mit anderen Anmeldeinformationen herstellen" -> weiter -> Benutzername & Pw des Users eingeben, der Zugriff erhalten soll (der User von deinem Freigebenden PC) -> OK klicken -> Fertig.

Damit solltest zugriff auf Den Ordner geben.
 

bahal

Otaku Legende
Otaku Veteran
Die Freigabe so sieht komisch aus...

Mach es manuell:

zuerst einmal:
Explroer öffnen -> Organsisieren -> Ordner & Suchoptionen -> Ansicht -> "FreigabeAssisten verwenden (empfohlen)" den Haken raus.

Dann rechtsklick auf dein Laufwerk -> Freigeben für -> Erweiterte Freigabe -> Erweiterte Freigabe... -> Diesen ORdner Freigeben -> Name wählen -> Berechigung klicken -> Jeder entfernen -> Hinzufügen -> deinen benutzer auswählen -> Zulassen Vollzugriff -> OK

Das wars.
Beim anderen rufst du das System auf.
Hier solltest du, wie bereits beschrieben, auf die Orderansicht kommen, falls es einen Ordner gibt, der mit Berechtigung "jeder" freigegeben ist.
Suche deinen Ordner und klicke links -> Netzlaufwerk verbinden -> Alles auswählen -> unten: "verbindung mit anderen Anmeldeinformationen herstellen" -> weiter -> Benutzername & Pw des Users eingeben, der Zugriff erhalten soll (der User von deinem Freigebenden PC) -> OK klicken -> Fertig.

Damit solltest zugriff auf Den Ordner geben.
ja ehm nein:D. Das Script passt schon, da es nichts anderes durchführt außer das, was du mir vorgeschlagen hast. Im übrigen zu testzwecken hab ich das immer von Hand gemacht.
Punkt zwei: Netzlaufwerke wollte ich im prinzip vermeiden, da die im Arbeitsplatz einfach nur Laufwerksbuchstaben verschwenden und nerven. Deswegen wollte ich das rein über die Netzwerkumgebung regeln. Im übrigen merkwürdigerweise ging das mit dem Netzlaufwerk verbinden auch nicht. Da kommt folgende Meldung:


aber wie gesagt selbst wenn das ginge, an sich möchte ich kein Netzlaufwerk verwenden sondern nur eine Netzwerkressource und da gibt es keine Anmeldung. Das Problem tritt übrigens in beide richtungen auf, egal auf welchem PC ich was freigebe. Achso und Passwort und Benutzername stimmen natürlich, auch die Domain des anderen PCs zu verwenden, hilft nicht.

edit: in der Computerverwaltung ist bei den freigegebenen Dateien allerdings nix ungewöhnliches zu erkennen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
na die Fehlermeldung sagt dir doch, wo genau der Fehler liegt.
Trenne alle anderen evtl. noch vorhandenen Verbindungen.

und wenn du keine Netzlaufwerke haben willst, ists mir schnuppe.
ist die einfachste lösung.
und es ist 1 blöder Laufwerksbuchstabe. den wirst verschmerzen können...

Alles andere ist Blödsinn

und wenns die Daten so brisant sind, dass es PC3 nicht sehen darf, dann nimm einen USb-Stick...

Windows lässt Verbindungen zu einem PC nur mit 1nem Benutzerkonto zu.
Also deaktiviere alle andere Verbindungen, trenn den ganzen mist den du vorher versucht hast. lösche alle Verknüpfungen etc. pp

das script ist trotzdem blöd. Für was bitte braucht man das?
Hat keinen sinn...
Und wenn du mir jetzt kommst mit: ich gebs nur frei, wenn ichs brauch, dann muss ich dir sagen: kauf ne externe Platte, und nimm das...

Deine PCs haben ganz sicher keine Domain. Sonst hättest du einen DC und damit kein Problem bei irgend welchen Freigaben...
du meinst sicher den PC-Namen.
Und wenn die Benutzer gleich sind, ist der auch total egal.

An der Freigabe liegt es nicht...
wenn du die ordentlich eingetragen hast, geht die auch...
 

bahal

Otaku Legende
Otaku Veteran
und wenns die Daten so brisant sind, dass es PC3 nicht sehen darf, dann nimm einen USb-Stick...

Windows lässt Verbindungen zu einem PC nur mit 1nem Benutzerkonto zu.
Also deaktiviere alle andere Verbindungen, trenn den ganzen mist den du vorher versucht hast. lösche alle Verknüpfungen etc. pp

das script ist trotzdem blöd. Für was bitte braucht man das?
Hat keinen sinn...
Und wenn du mir jetzt kommst mit: ich gebs nur frei, wenn ichs brauch, dann muss ich dir sagen: kauf ne externe Platte, und nimm das...
der sinn dieses scriptes besteht darin, dass Windows die Freigabe beim Systemstart vergibt. Da ich Truecrypt verwende und das Systemlaufwerk nicht verschlüsselt ist, gehen alle Freigabe Einstellungen bei jedem Bootvorgang verloren, da die Laufwerke währenddessen nicht gemountet sind. Deswegen die .bat, die ich einmal ausführe und alles ist gut.
Aber egal, ich bin mittlerweile eh so weit, dass ich die freigabe für "jeden" lasse, da es ja offensichtlich anders nicht geht. Wie gesagt, ich habe keine Verknüpfung oder ähnliches mehr offen. Ich habe weder Netzlaufwerke noch andere Programme offen, welche auf das Netzlaufwerk zugreifen sollten. Es sind auch keine offenen Dateien zu sehen im Freigabe manager oder wie man das ding nennt. Aber egal mit der Freigabe für "jeden" geht es ja, auch wenn es nicht der optimale Fall ist.
Auf das Zeug, was ich nicht für jeden freigeben will, greif ich halt nur noch via remote zu.

"net share" ist übrigens nen normaler Windows Befehl http://technet.microsoft.com/en-us/library/bb490712.aspx
 
Zuletzt bearbeitet:

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
whuu~
wer hätte das gedacht...
stell dir vor, das weiss ich.

Aber wenn dein System eh nicht gecrypytet ist, warum bitte, wird es dann immer überschrieben?
konfigurier das richtig und du brauchst so einen Krims-Krams nicht.

und windows trennt verbindungen nicht, wenn deine Verbindungen nicht ordentlich manuell getrennt werden.
Ein Neustart hilft da an sich, falls noch was offen sein sollte.


Es geht anders, wenn mans richtig macht...

aber da man offensichtlich keine Lust mehr hat
*closed*
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben