Hey Leute,
ich brauche mal eure Hilfe bei der Dateifreigabe von Windows 7. Und zwar habe ich zwei Windows 7 PCs einen, welche in einem netzwerk sind. Arbeitsgruppe ist die gleiche. Bisher habe ich immer die kennwortgeschützte Freigabe deaktiviert, da nur diese zwei PCs im netzwerk waren. Da nun jedoch ein dritter hinzukommt, welcher nicht auf alles zugriff haben soll, wollte ich sie doch verwenden. Problem: Ich komme mühelos von dem einen PC zur Filelist des kennwortgeschützten PCs. Sehe also alle Ordner, ohne etwas eingeben zu müssen. Gut da dachte ich mir, das liegt daran, dass bei Berechtigung in der erweiterten Freigabe "Jeder" eingestellt ist. Also Zugriff auf ein Benutzerkonto festgelegt. Siehe da, die Ordner sehe ich zwar noch, aber zugreifen darf ich nicht mehr. Allerdings gibt mir Windows 7 niemals die Chance, irgendwelche Zugangsdaten eingeben zu können
. Also habe ich mich im Internet belesen und herausgefunden, dass beide PCs ein und den selben Benutzernamen verwenden sollten. Also auf meinem PC, wo die Daten freigegeben werden sollen, ein Konto mit dem selben Namen erstellt, wie auf meinem anderen PC. Und es geht trotzdem nicht. Keine Chance, mit Windows 7 komme ich nur bis zu den Ordnern, nicht weiter. (es sei denn ich stelle halt "jeden" als zugriffsberechtigt ein).
Nun was muss ich einstellen, dass nur der eine PC auf die Dateien zugreifen kann? Mit "jedem" geht das ja offensichtlich trotz verwendeter passwortgeschützter Freigabe nicht und wenn ich das auf einen bestimmten Nutzer beschränke, komme ich ja gar nicht mehr drauf.
Als Firewall verwende ich beidseitig die von Windows 7, da es ja allerdings mit "jedem" geht, kann ich mir nicht vorstellen, wieso es daran liegen sollte.
Freigeben tue ich die Ordner übrigens mit folgendem Befehl in einer .bat:
mfg bahal.
ich brauche mal eure Hilfe bei der Dateifreigabe von Windows 7. Und zwar habe ich zwei Windows 7 PCs einen, welche in einem netzwerk sind. Arbeitsgruppe ist die gleiche. Bisher habe ich immer die kennwortgeschützte Freigabe deaktiviert, da nur diese zwei PCs im netzwerk waren. Da nun jedoch ein dritter hinzukommt, welcher nicht auf alles zugriff haben soll, wollte ich sie doch verwenden. Problem: Ich komme mühelos von dem einen PC zur Filelist des kennwortgeschützten PCs. Sehe also alle Ordner, ohne etwas eingeben zu müssen. Gut da dachte ich mir, das liegt daran, dass bei Berechtigung in der erweiterten Freigabe "Jeder" eingestellt ist. Also Zugriff auf ein Benutzerkonto festgelegt. Siehe da, die Ordner sehe ich zwar noch, aber zugreifen darf ich nicht mehr. Allerdings gibt mir Windows 7 niemals die Chance, irgendwelche Zugangsdaten eingeben zu können

Nun was muss ich einstellen, dass nur der eine PC auf die Dateien zugreifen kann? Mit "jedem" geht das ja offensichtlich trotz verwendeter passwortgeschützter Freigabe nicht und wenn ich das auf einen bestimmten Nutzer beschränke, komme ich ja gar nicht mehr drauf.
Als Firewall verwende ich beidseitig die von Windows 7, da es ja allerdings mit "jedem" geht, kann ich mir nicht vorstellen, wieso es daran liegen sollte.
Freigeben tue ich die Ordner übrigens mit folgendem Befehl in einer .bat:
Code:
NET SHARE E=E:\ /GRANT:"[I]benutzername[/I]"FULL /REMARK:"noch leer"
Zuletzt bearbeitet: