[Frage] Windows Auslagerungsdatei

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Arandur

Stamm User
Servus Mädelz :-P,

ich hab da mal ne Frage bezüglich der Windows Auslagerungsdatei. Lange Jahre waren sich die Leute uneins.
Wie isn so der aktuelle Stand der Dinge ? Wie handhabt ihr das ?

Von Windows verwalten lassen ? Mach ich persönlich nie. Performancetechnisch schlechter und die Sache mit dem Platz nervt mich auch ^^

Dann also zum Thema.. Feste Grösse vergeben.. tjaa nun streitet man sich da immer noch ? Gibts ne gute Feste Grösse ? Faktor X vom Ram ? Ne maximale Grösse die man wählen sollte etc.

Ich hab jetzt mal versuchsweise das Pagefile komplett deaktviert weil ich genug und schnellen Ram hab. Aber Win 7 mag das wohl nicht so und hakelt doch ganz schön. Dabei sollte es ja theoretisch schneller sein, da alles in den fixen Ram geht statt auf meine uralte lahme HDD. Da hats immer extrem lange rumgerödelt.

Also Vor/Ratschläge ? :o)

Gruss,
Ara
 

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
Ausschalten ist schlecht.
es gibt einige Programme, die eine Auslagerungsdatei voraussetzten.
du kannst das windows selber machen lassen, oder es manuell festlegen.

Manuell wähle etwas zw. 16MB als minimum (kleiner geht nicht)
und knapp über die größe deines RAMs als maximum.
Normal bleibt dann bei genugen Ram deine auslagerung bei knapp über 16MB.

sollte es größer werden, musst du schauen was der grund dafür ist ^^
 

Arandur

Stamm User
Mhhhh.. knapp die Grösse meines Ram ? iss das nichn bissl viel ? Ich bin der Meinung wenn man ne Grosse Auslagerungsdatei hat kommen immer noch viele Programme auf die kranke Idee dorthin zu schaufeln statt in den fast leeren Ram ( Ich lass mich aber auch gern eines besseren belehren ). Allerdings geb ich dir Recht mit abschalten bzw nur Minimum kommt Win 7 und auch einige Progs wohl nicht gut zurecht. Das ruckelt teils bösartig.Ich hab halt 8gig Ram drin. Früher war sich auch keiner einig. Mal hiess es halb soviel wie Ram, mal gleich gross, mal doppelt soviel. Narf ! Doof ist halt wenn viel auf die HD Dgeschaufelt wird, die iss beiweitem nicht die jüngste und mag soviel stress nicht ^^ Die ist halt sehr langsam. Wenn da mal 4gig Pagefile Rödeln.. rödeln.. rödeln.. rödeln.. du verstehst ? ^^ Und jaa aber ne neue HDD oder gar SSD fürs system iss nicht im Budget derzeit.
 

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
nein.
sind die programme gut geschrieben, verwenden die ausschließlich deinen RAM.
Ausgelagert wird wirklich nur, wenns sein muss.

Rödeln tut er nicht all zu oft - es sei denn du hast irgendwo einen Fehler.
Normal passiert das allerdings nicht so oft.
 

bahal

Otaku Legende
Otaku Veteran
Also ich hatte die Auslagerungsdatei ein Jahr lang ausgeschaltet und kein Programm hat gemeckert. (bis auf firefox, als der Ram wirklich mal voll war) Hab allerdings auch 16GB ram. Darauf hin hab ich die Auslagerungsdatei auf 16-1024MB begrenzt und chrome hat den Ram Überlauf zumindest fast ohne Abstürze überlebt:D. glaub bei firefox war damals der PC komplett abgeschmiert. Aber ansonsten hat sich nie irgendein Programm über die deaktivierte Auslagerungsdatei beschwert, weder Spiele noch Entwicklungsumgebungen oder so, hab allerdings auch ne recht fixe SSD als Systemplatte. Und bei den Browsern reden wir hier von 200+ Tabs, also nicht im Normalbetrieb zu erreichen.

edit: ach genau mit deaktivierter Auslagerungsdatei hatte Firefox dann wohl in Bereiche des Rams geschrieben, die er lieber hätte in Ruhe lassen sollen, zumindest sind dann andere Anwendungen abgestürzt und Windows war praktisch nicht mehr zu gebrauchen, bis zu einem Neustart versteht sich.
 
Zuletzt bearbeitet:

Mikoto

Ungläubiger
Beim Notebook habe ich diese vor über 3 Jahren deaktiviert, dachte mir das 3,5 GB zum Surfen und Multimedia Krams reichen.
Bisher keine Probleme gehabt.
Beim Desktop Rechner habe ich ihn aktive gelassen, da bei Spitzenlasten der RAM definitiv nicht reicht.
 

Terry_Gorga

Der Eine, der Viele ist
Otaku Veteran
Ich habe sie aktiviert, bei mir sind das auch ca. 5 GB, die da zusammen kommen. Hin und Wieder lösche ich die Datei mal, wenn ich das Gefühl habe, dass sie meinen PC zu sehr überlastet, aber wenn ich das zweimal im Jahr mache, ist das schon oft und bisher hatte ich mit dieser Methode auch noch nie Probleme.
 

Arandur

Stamm User
Als ich sie versuchsweise deaktiviert hatte waren insbesondere Firefox tierisch am laggen.Auch Win7 selbst lief sehr zähflüssig. Auch einige Sachen wie MPC/VLC Start brauchten plötzlich mehr Zeit und zickten rum mit Abstürzen teilweise. Jetzt hab ich das Pagefile wieder aktiviert. Manuell eingestellt von 16MB bis max 2048MB. Das Pagefile ist bisher nie grösser als 16MB gewesen und doch merkwürdigerweise laufen Win7,Firefox und auch alles andere wieder blitzschnell. Total mysteriös.
 

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
wie ich schon mal gesagt habe ;P
es kann vorkommen, dass Programme eine auslagerungsdatei brauchen & die dann auch suchen ^^

und auf 16MB kann man schon verzichten ^^
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben