Original von AtomEgoJahn
Moin,
Original von Cartman
Ich würde mich da jetzte auch nich aufregen und mich reinsteigern.Sollte windoof zu aufdringlich sein wechsel ich halt zu mac oder linux.Macht nicht immer so eine Panik für alles gibt es eine einfache und simple lösung ^^
Hast Du Dich tatsächlich schon einmal damit beschäftigt Cartman? Dann weißt Du sicherlich was da alles hintersteht und wie schwierig in Zukunft die freien Coder von UNIX, Linux und Co es haben werden.
Grüße
Das die wichtigste und größte überleben ist derzeit außer Zweifel. Hinter Linux stehen Firmen wie IBM.
Das wirklich einzige Problem ist DRM, Kopierschutz (z.B. bei wine aber auch HD DVD wird nicht unter Linux laufen) und Softwarepatente. Wobei DRM sicherlich nicht direkt irgendwas verhindert. Es wird einfach nur die Windowsabhängigkeit verstärken. Kopierschutzmaßnahmen verhindern oder behindern die Entwicklung.
Richtig gefährlich sind hingegen Softwarepatente. Ihre Wirkung wird man jetzt und in den nächsten Jahren schon sehen können. In der EU kann dies noch verhindert werden. Jedoch schadet schon die gängige Praxis solche Patente zuzulassen. Bisher aber eher der Wirtschaft als den Entwicklern.
Und eine maßgebliche Unterstüzerin, Brigitte Zypries, könnte in den Bundestag einziehen. Listenplatz und Direktkandidatin im Wahlkreis Darmstadt - eigentlich ein Punkt um weder Erststimme noch Zweitstimme der SPD zu geben.
Falls übrings jemand das hier aus dem Wahlkreis liest:
Zweitstimme für Joschka Fischer und Erststimme für Jochen Partsch ist die Wahl für starke Grüne und eine Richtungsentscheidung für rotgrün. Zypries muss für ihre Politik eine rote Karte bekommen und ihre Direktkanidatur sollte daher nicht unterstützt werden.
Nun zurück wieder zu Frau Zypries: Das schlimme dabei ist nur das viele nicht wissen werden wen sie da wählen. Zudem gibt es schließlich auch Sozis die die Grünen nicht wählen wollen.
Ach ja, villeicht komm ich etwas mehr zum Thema zurück: Das Problem ist wie gesagt die gängige Praxis. Es fehlt eine endgültieg Richtlinie die Softwarepatente verbietet oder genug einschränkt. Letzteres würde ich allerdings nicht erwarten. Die Vorschläge von dennen man bisher gelesen hat und die Einwände von Politikern die sich für Restriktionen ausprachen waren allesammt zu lasch.
Was schreibt der Typ überhaupt für ein Bla Bla? Was hat es mit Softwarepatenten auf sich? das kann man u.a.
hier nachlesen