[Diskussion] Urheberrechte und Copyrights. Umgänglich?

Malphas

I am the end!
Otaku Veteran
Hi Community.

"Ich hab da son Bild/Lied das mir gefällt und will es auf meiner Homepage, meinem Forum etc. benutzen habe aber angst vor den Rechtlichen folgen."

Bild:

Ihr habt ein Bild das euch gefällt, traut euch aber nicht wegen den Urheberrechten es zu verwerden?

Trick:
Öffne das Bild in deinem Bildbearbeitungsprogramm, schneide alles aus was den Urheber benennt. Logos, Unter und Überschriften etc...
Druck es aus, und scanne es wieder ein.
Damit werden die alten Copyrights und Urheberrechte unwirksam und das Gesetz macht dich zum neuen Urheber des Bildes (auch wenn das selbe drauf ist).
Sollte dennoch irgendwo auf eurem Gescanntem Bild das Firmenlogo oder der Firmenname oder die Bezugsquelle stehen ändert sich nichts an den Urheberrechen und Copyrights. Also achtet drauf dass nichts zu sehen ist.

Musik:
Wir kennen alle die Gema... und was sie mit einem macht wenn man ohne lizens Musik abspielt von Gurppen die Mitglieder in der Gema sind.
Nehmt die Musik auf eine Kassette auf. Und wieder umgekehrt.
Also von Digital in Analog, und von Analog wieder in Digital (Genauso wie beim Bild)
Auch hier verfallen die Urheberrechte und das Copyright.

hoffe euch nützen diese Tipps ein bisschen.

mfg #1
 
Zuletzt bearbeitet:

Neverman

VIP
VIP
Dabei ist der Qulitätsverlust aber ziemlich erheblich...

Eine Frage habe ich aber...
Wieso ist dann ein Camrip eines Films eine Copyrightverletzung?
Da wird doch auch nur etwas aufgenommen und dann ins Netz gestellt. Oder ist das bei Filmen etwas anderes?
 

Malphas

I am the end!
Otaku Veteran
Sehr gute Frage.
Es heißt im Gesetzt. "Mitschneiden von Bild und Ton". Das beinhaltet jegliche Art, Digital und Analog, damit haben sie sich gegen jegliche art von diebstahl abgesichert.
Deswegen kann man da also nichts machen.

Tja wegen dem Qualitätsverlust. Das stimmt wohl. Wenns einem Wirklich sehr wichtig ist. Sollte er lieber dem Urheber ein paar groschen abgeben und eine Copyrigth erweben. Ist ja nicht die Welt.
 

Mangamaniac

Germanischer Pirat
VIP
Ein Satz dazu: "Das glaube ich nicht, Tim" ^^"
Es gibt ja bereits nette Suchmaschinen, die nicht nur das "Original" von Bildern suchen, sondern deren Algorithmen auch ähnliche (bzw das gleiche Bild in abgeänderter Form) finden können. Und solche werden meines wissens genauso abgemahnt.



Die einzige Möglichkeit das Urheberrecht "zu umgehen" ist, es den Ermittlern unmöglich zu machen, erkennen zu können, WER die Urheberrechtsverletzung begangen hat (i2p lässt grüßen ;) )
 
Zuletzt bearbeitet:

Zato

The End.
Otaku Veteran
Glaube auch kaum, dass es hilft. Ich glaube allein damit, dass man das Copyright rausmacht, macht man sich strafbar. Und etwas von Digital zu Analog und zurück umzuwandeln, ändert doch nichts am Copyright o_O
 

Malphas

I am the end!
Otaku Veteran
Ein Satz dazu: "Das glaube ich nicht, Tim" ^^"
Es gibt ja bereits nette Suchmaschinen, die nicht nur das "Original" von Bildern suchen, sondern deren Algorithmen auch ähnliche (bzw das gleiche Bild in abgeänderter Form) finden können. UNd solche werden meinses wissens genauso abgemahnt.



Die einzige Möglichkeit das Urheberrecht "zu umgehen" ist, es den Ermittlern unmöglich zu machen, erkennen zu können, WER die Urheberrechtsverletzung begangen hat (i2p lässt grüßen ;) )
Jetzt nur mal die blöde Frage wenn sie gestattet ist. Ist den der Algorithmus nach dem scanen nicht ein KOMPLETT anderer? Außerdem kannst du immernoch sagen das du es gemacht hast. Gerade ja WEIL du es gescant hast. Kannste alles aus den META-daten ablesen. Da du ja (im eigentlichen sinne) eine komplett neue Datei erstellst, sollten sich die Algorithmen überhaupt nicht ähneln. Oder verwirre ich mich gerade selbst? Und das I2P projekt schau ich mir mal genauer an. Danke für den tipp :twinkle:

mfg #1

-----[ Doppelpost hinzugefügt ] -----

Glaube auch kaum, dass es hilft. Ich glaube allein damit, dass man das Copyright rausmacht, macht man sich strafbar. Und etwas von Digital zu Analog und zurück umzuwandeln, ändert doch nichts am Copyright o_O
Ich erkläre mal. Nehmen wir mal einen Garn Wolle. Im ursprungszustand ist der Eigentümer der Produzent. Wenn du aber einen Pulli draus machst bist du der Eigentümer.
(Zumindest ist das an was ich mich erinnern kann, als wir das Thema Eigentümer und Besitzer hatten)
Verstehste worauf ich hinaus will? Du musst eine Grundlegende veränderung durchführen. Das produkt verändern... Und beim scanen veränderst du den Zustand von Analog in Digital (2 Welten).
Und selbst wenn es das selbe Bild ist. So hat der Urheber bloß die Rechte auf SEIN bild. Das was du eingescant hast gehört aber DIR...

mfg #1
 

Mangamaniac

Germanischer Pirat
VIP
Jetzt nur mal die blöde Frage wenn sie gestattet ist. Ist den der Algorithmus nach dem scanen nicht ein KOMPLETT anderer? Außerdem kannst du immernoch sagen das du es gemacht hast. Gerade ja WEIL du es gescant hast. Kannste alles aus den META-daten ablesen. Da du ja (im eigentlichen sinne) eine komplett neue Datei erstellst, sollten sich die Algorithmen überhaupt nicht ähneln.
Ich sprach hier nicht von diversen kompressionsalgorithmen, sondern schlicht und einfach von Mustererkennung, wie zB auch in Programmen einegsetzt wird, die Duplikate in Bildersammlungen ausfindig machen sollen.

Wenn sie mir wieder einfällt poste ich mal diese Suchmaschine, die ich mal zufällig gefunden hab, bei der können Urheber schauen, wo überall ihre Bilder verwendet werden (und das relativ schnell) Man muss nur ein Bild, nach dessen Kopien man suchen will mitgeben.
 
Zuletzt bearbeitet:

Malphas

I am the end!
Otaku Veteran
Hmm. Ok das wusst ich nicht. Naja ^^ sollte ja auch bloß ein tipp sein.
Wer will kann sich dem bedienen ich zwinge ja keinen :XD:

mfg #1
 

siggraph

SNOFRU
VIP
also ehrlich gesagt weiss ich nicht was ich davon halten soll
die rechte werden nicht alleine dadurch hinfällig das ein umkopierien stattfindet, umkopierien = vervielfältigen

persöhnlich halte ich deine tips für nutzlos, da sie vor gericht in keinster weise bestand haben werden
 

Zato

The End.
Otaku Veteran
Ein Satz dazu: "Das glaube ich nicht,
[/COLOR]
Glaube auch kaum, dass es hilft. Ich glaube allein damit, dass ma das Copyright rausmacht, macht man sich strafbar. Und etwas von Digital zu Analog und zurück umzuwandeln, ändert doch nichts am Copyright o_O
Ich erkläre mal. Nehmen wir mal einen Garn Wolle. Im ursprungszustand ist der Eigentümer der Produzent. Wenn du aber einen Pulli draus machst bist du der Eigentümer.
(Zumindest ist das an was ich mich erinnern kann, als wir das Thema Eigentümer und Besitzer hatten)
Verstehste worauf ich hinaus will? Du musst eine Grundlegende veränderung durchführen. Das produkt verändern... Und beim scanen veränderst du den Zustand von Analog in Digital (2 Welten).
Und selbst wenn es das selbe Bild ist. So hat der Urheber bloß die Rechte auf SEIN bild. Das was du eingescant hast gehört aber DIR...

mfg #1
Der Vergleich hinkt.
Wolle ist ein Material und kein Kunstprodukt. Außerdem Kauft man die Wolle. Eine digitale Analogie dazu wären Stocks.
 

bluemoon

the one and only
Otaku Veteran
Also ehrlich mir wäre das viel zu heiß, erklär das alles mal einem Richter wenns zur Verhandlung kommt. Ein solches Risiko würde ich niemals eingehen.

Ausserdem gibt es da auch immer einen Qualitätsverlust zum Original.
 

Malphas

I am the end!
Otaku Veteran
Die Qualitätsverlust sache.

Jetzt kommt die Frage. Was ist dir wichtiger. Geld oder Qualität?
Wenn es ein kleines Projekt ist würde ich auf meine Methode zurückgreifen.
Sollte es sich um etwas sehr wichtiges/großes Handeln (Internetradio) dann würde ich lieber die Gema-gebühren zahlen und mir die Arbeit ersparen alles umzukodieren.

@siggraph

hattest du schon eine solche gerichtsverhandlung? Wenn du ein Bild malst. Und sei es ein bekanntest motiv. So bist du doch der Urheber (das selbe mit Photoshop, und den erstellten Bildern) Warum sollte es also beim Scanen anders sein? Das drucken ist eine vervielfältigung. Aber das Scanen ist eine Digitale art eine Sicherheitskopie zu erstellen so sehe ich dass.

Mein gott hätte ich gewusst das es so eine Diskussion entflammt hätte ich das Präfix geändert.
 

yurai-yukimura

Tiger liebender Erdbeer Junkie
Teammitglied
Mod
... Sollte dennoch irgendwo auf eurem Gescanntem Bild das Firmenlogo oder der Firmenname oder die Bezugsquelle stehen ändert sich nichts an den Urheberrechen und Copyrights. Also achtet drauf dass nichts zu sehen ist.
...
hoffe euch nützen diese Tipps ein bisschen.

mfg #1
Ich bin mir nicht ganz sicher was ich von diesem Thema halten soll... ....

Nichts sehen? Also sollte man am besten auch gar nichts erkennen!
Solange man das 'Original' erkennt, verstößt man damit gegen das Urheberrecht. Es handelt sich dabei ja um nichts 'eigenes'. Sei es ein Bild oder eine Melodie.
 

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
...
Mein gott hätte ich gewusst das es so eine Diskussion entflammt hätte ich das Präfix geändert.
nun, du kannst es ja jetzt noch ändern.
Einfach auf Bearbeiten und dann auf Erweitern gehen....


... Sollte dennoch irgendwo auf eurem Gescanntem Bild das Firmenlogo oder der Firmenname oder die Bezugsquelle stehen ändert sich nichts an den Urheberrechen und Copyrights. Also achtet drauf dass nichts zu sehen ist.
...
hoffe euch nützen diese Tipps ein bisschen.

mfg #1
Ich bin mir nicht ganz sicher was ich von diesem Thema halten soll... ....

Nichts sehen? Also sollte man am besten auch gar nichts erkennen!
Solange man das 'Original' erkennt, verstößt man damit gegen das Urheberrecht. Es handelt sich dabei ja um nichts 'eigenes'. Sei es ein Bild oder eine Melodie.
Richtig. Das nennt sich "geistiges Eigentum".
Und geistiges Eigenzum ist ja, wie wir alle wissen, geschützt.

Das manuelle Ausdrucken und dann wieder einscannen macht in diesem Fall auch nicht wirklich viel...
Da das bild ja im Prinzip nicht geändert wurde.

Bei Liedern ist es richtig. Da gibts so was, dass du dir das Ding analog aufnehmen darfst und dann wieder zurück digitalisiern darfst. (hat natürlich Qualitätsverluste zur Folge).

Aber auch hier ist die Sache so, dass du die aufgenommenen Lieder nicht verteilen darfst...
 

Malphas

I am the end!
Otaku Veteran
Ich frage einen Juristen und fertig dann hat dieser Unsinn hier ein ende...
Jeder meint alles besser zu wissen, obwohl hier keiner Jura studiert hat oder?
Das Gesetzsystem ist voller Fehler und Löcher.

BSP.

Auf der Autobahn drängeln und Auffahren.
~300€ 3 Punkte und 3 Monate fahrverbot.

Rechts überholen:
200€ 3 Punkte

Auf dem Standstreifen überholen:
~100€ und Punkte

Ein Blaulicht mit Martinshorn benutzen:
20€ und die Sirene wird beschlagnahmt..

Also mit welcher methode hast du den besten freien weg und welche ist die Billigste?
Das das Gesetzt schlupflöcher hat ist wohl jedem klar... außerdem ist es ein TIPP keine aufforderung.

4 christ saken...

mfg #1
 
Oben