[Diskussion] Urheberrechte und Copyrights. Umgänglich?

yurai-yukimura

Tiger liebender Erdbeer Junkie
Teammitglied
Mod
Hier meint nicht jeder, alles besser zu wissen. Sie vertreten lediglich eine andere Meinung.

Klar haben Gesetze lücken, grau Zonen und schlupflöcher. Aber wenn die Politiker das nicht schaffen zu ändern. Dann ist das zur Zeit eben leider so. Die Gesetzgeber sind nicht gerade die cleversten! -_-

Stell dir einfach mal folgendes vor:
Du arbeitest ewigkeiten an einem Bild, Programm oder Musikstück.
Und jemand 'übernimmt' deine Idee und kommt damit groß raus. Was würdest du in einer solchen Situation tun? Ich glaube nicht, das du dir dann denkst: "Pech gehabt"(!).
 

Malphas

I am the end!
Otaku Veteran
Klar würde mich das anpissen. Aber Ich würde Ihm/Ihr bestimmt nicht das Leben zur Hölle machen wenn sie/es es bloß auf seiner Homepage hat weils Ihm/Ihr gefällt.
Ich weiß worauf du hinaus willst. Ich würde die Person dann einfach bitten mich im Impressum zu erwähnen oder einen Link zu meiner Seite mit einem Entsprechendem Banner zu setzten als Gebühr für die Nutzung.
So spart man sich den Juristen und alle gehen einen Kompromiss ein.
Wenn man aber so dumm ist und diese Daten für Kommerzielle zwecke benutzt dann sollte man an dieser Person ein exempel Statuieren.

Ich wusste nicht was für ein Eisen ich ins Feuer lege als ich diesen Thread eröffnet habe.
Aber wenn einer genau bescheid weiß und es mit Beweisen belegen kann, trette ich gerne von meinem Standpunkt ab. Es ist keine Schande sich geirrt zu haben. Aber eine Schande es nicht eingestehen zu können.

mfg #1
 

MakubaX

Sakurazuka Mori
VIP
Ich versuche mal mein Glück ;D

Bilder:

* Verwenden Sie nach Möglichkeit nur selbst erstellte Bilder.

* Wenn Sie Fremdbilder auf der Homepage einsetzen, holen Sie sich das Einverständnis des Bildautors, möglichst in Schriftform, ein. Vereinbaren Sie, in welchen Medien diese Bilder gezeigt werden dürfen (Eventuell auch in welchem Zusammenhang). Beachten Sie Hinweise des Autors, ob und in welcher Form er als Bildautor genannt werden möchte.

* Respektieren Sie bei Bildern das Persönlichkeitsrecht. Stellen Sie keine Fotos ins Netz, auf denen Personen klar zu erkennen und zu identifiezeren sind, wenn Sie die Person nicht um Zustimmung bitten konnten. Das gilt ganz besonders bei Fotos von Kindern.

* Wenn Sie den Bürgermeister Ihrer Stadt bei einer öffentlichen Veranstaltung fotografieren, müssen Sie ihn nicht um Erlaubnis fragen. Fotografieren Sie den Bürgermeister privat in seinem Garten, benötigen Sie eine Erlaubnis zur Veröffentlichung.

* In einer Grauzone befindet man sich, wenn Sie Bilder von Privatpersonen bei öffentlichen Veranstaltungen machen, wo jeder Beteiligte damit rechnen musste, ebenfalls fotografiert zu werden, wie bei Popkonzerten und ähnlichem.

* Verwenden Sie nicht ungefragt einfach Fotos, die Sie im Internet einfach von einer Homepage herunter geladen haben. Auch das Abscannen von Fotos aus Printmedien oder das Mitschneiden von Bildern aus Filmen oder Videos zum anschließenden Einbau in Ihre Homepage ist nicht gestattet.

* In einer Grauzone befindet man sich, wenn Sie solche Bilder künstlerisch verändern und dann in Ihre Homepage stellen. Eine einfache Verkleinerung oder Ausschnittsgestaltung reicht allerdings nicht.

* Es gibt Fotorechten einige Fristen zu beachten. Einige Gesetzestexte habe ich hier mal zusammengefasst und auszugsweise wiedergegeben:
Zu den Gesetzestexten

* Im Urheberrecht den Bilder gleichgestellt sind solche Anwendungen, wie Fotomontagen, GIFs und animierte GIFs, sowie Videos!


Musik:
Musik zählt zu den heikelsten Themen, bei dem die meisten Fehler gemacht werden!

* Am Besten, Sie verzichten bei Ihrer Homepage auf Musik. Da können Sie nichts falsch machen. Zumal Musik nur die Ladezeit Ihrer Homepage deutlich erhöht.

* Wenn Ihnen bei einem käuflich erworbenen Programm zur Erstellung einer Homepage auch Musikdateien mitgeliefert werden, dann können Sie diese Dateien unbesorgt verwenden. Sie dürfen diese Dateien aber schon nicht mehr weitergeben, damit eine andere Person sich die Dateien in seine Homepage einbaut.

* Wenn Sie schon Musik in Ihrer Homepage verwenden wollen, holen Sie sich das Einverständnis von Künstler, Texter, Musikautor und/oder Musikverlag ein. Die Höhe der Lizenzgebühr richtet sich meist nach der Anzahl der Seitenaufrufe.

* Auf der sicheren Seite liegen Sie, wenn Sie Ihre Musik selbst komponiert und produziert haben. Aber Vorsicht! Sichern Sie sich die Rechte an der eigenen Musik.

* Es ist nicht gestattet, einfach Texte und Noten in der eigenen Homepage zu veröffentlichen.

* Der Teletext der ARD berichtet am 23.04.2005, dass ein Musikverlag gezielt Homepages durchsucht, auf denen die Songtexte (Noten) von Künstlern wie Sarah Connor, Blondie und Keimzeit ohne Genehmigung gezeigt werden. Die Homepagebetreiber erhalten eine Abmahnung in Höhe von 1.600 Euro!
 

V|RUS

Bartholomäus Bär
Heutzutage gibt es sowas als FF Erweiterung..... [video=youtube;PXfVBNmB1LA]http://www.youtube.com/watch?v=PXfVBNmB1LA[/video]

Das sollte dir zu denken geben.

:megane:

Ich drücke rechte Maustaste auf ein Bild und "search in tineye"
Tineye sucht nun alle Bilder "die gleich aussehen"

Fakes oder Bilder die verändert wurden findet Tineye bis zu einer Veränderung von 60%

Bildurheberecht heißt "das du nicht das recht hast etwas ohne genehmigung ab zu bilden"
Das heißt scannen, drucken, fotografieren is non sense den das Bild bleibt das selbe bzw das Motiv.
 

junky2k3

Otaku
Also ehrlich mir wäre das viel zu heiß, erklär das alles mal einem Richter wenns zur Verhandlung kommt. Ein solches Risiko würde ich niemals eingehen.

Ausserdem gibt es da auch immer einen Qualitätsverlust zum Original.
das machen auch die meisten warez crewz so, sonst würden nicht so viele fs und ws boards da sein.
weibei beide in letzter zeit viele probleme hatten, auch wenn sie relinked sind....:twitching:
 

Malphas

I am the end!
Otaku Veteran
Heutzutage gibt es sowas als FF Erweiterung..... YouTube - Idée TinEye

Das sollte dir zu denken geben.

:megane:

Ich drücke rechte Maustaste auf ein Bild und "search in tineye"
Tineye sucht nun alle Bilder "die gleich aussehen"

Fakes oder Bilder die verändert wurden findet Tineye bis zu einer Veränderung von 60%

Bildurheberecht heißt "das du nicht das recht hast etwas ohne genehmigung ab zu bilden"
Das heißt scannen, drucken, fotografieren is non sense den das Bild bleibt das selbe bzw das Motiv.
Whoo. Ist ja wahnsinn. Ich hab dass Ding mal ausprobiert... Das programm ist echt nicht dumm das muss man schon zugeben.

mfg #1
 

john24146

Stamm User
...
Mein gott hätte ich gewusst das es so eine Diskussion entflammt hätte ich das Präfix geändert.
nun, du kannst es ja jetzt noch ändern.
Einfach auf Bearbeiten und dann auf Erweitern gehen....


... Sollte dennoch irgendwo auf eurem Gescanntem Bild das Firmenlogo oder der Firmenname oder die Bezugsquelle stehen ändert sich nichts an den Urheberrechen und Copyrights. Also achtet drauf dass nichts zu sehen ist.
...
hoffe euch nützen diese Tipps ein bisschen.

mfg #1
Ich bin mir nicht ganz sicher was ich von diesem Thema halten soll... ....

Nichts sehen? Also sollte man am besten auch gar nichts erkennen!
Solange man das 'Original' erkennt, verstößt man damit gegen das Urheberrecht. Es handelt sich dabei ja um nichts 'eigenes'. Sei es ein Bild oder eine Melodie.
Richtig. Das nennt sich "geistiges Eigentum".
Und geistiges Eigenzum ist ja, wie wir alle wissen, geschützt.

Das manuelle Ausdrucken und dann wieder einscannen macht in diesem Fall auch nicht wirklich viel...
Da das bild ja im Prinzip nicht geändert wurde.

Bei Liedern ist es richtig. Da gibts so was, dass du dir das Ding analog aufnehmen darfst und dann wieder zurück digitalisiern darfst. (hat natürlich Qualitätsverluste zur Folge).

Aber auch hier ist die Sache so, dass du die aufgenommenen Lieder nicht verteilen darfst...

da hat C00Lzero woll oder übel recht, das Beste Vorgehen ist ganz einfach wenn mans drauf anlegt - wie sagt man so schön: Wo kein Kläger da kein Richter!!!!!!!!!
 
Oben