[Diskussion] Eurobonds ja oder nein?

Eurobonds Ja oder Nein wie denkt ihr darüber?

  • Ja, ich bin für Eurobonds

    Stimmen: 4 9,3%
  • Nein, ich bin gegen Eurobonds

    Stimmen: 39 90,7%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    43

Yaku

Gottheit
Das größte Risiko ist das die EU zerbricht und die Wirtschaftskriese die Länder auf der Kippe doch noch mit runter reißt, man darf ja nicht vergessen das wir unseren Kunden Geld leihen damit sie weiter bei uns kaufen können. Bisher konnte allerdings kein Sparpacket die Märkte beruhigen noch scheinen weitere Staatspleiten 100% abgewendet.
Dieser marode Kasten in Brüssel müsste eigentlich komplett neu durchdacht werden, aber vor weitreichenden Änderungen wo zuerst alle Länder wieder zustimmen müssen scheut man sich. Eurobonds sind sicher bitter im ersten Moment aber ich bezweifle das unsere Politiker eine bessere Lösung finden werden.. daher hoff ich einfach das sie sie zumindest unter Vernünftigen Voraussetzungen einführen. Also ja, im Prinzip bin ich dafür wenn auch mit Unbehagen.
 

Rii

Angeloid
Otaku Veteran
So einen Mist brauch kein Mensch, am Ende zahlt wieder nur der kleine Bürger (wie immer!) drauf, weil diese Eurobonds den Euro und damit jeden kleinen Haushalt noch mehr schwächen können.
Diese Bonds sind nur für die Banken gut, die dann im Ernstfall wieder einmal vom Bürger gestützt werden müssen.
Die Banken haben aus der Vergangenheit nichts gelernt und unterstützen die Aktienmafia.
Aber der kleine Bürger wird eh nicht gefragt und ich will auch einen Kredit den andere zurückzahlen ;P
 

Noxiel

Otaku Elite
Otaku Veteran
Eurobonds können ein Lösungsansatz zur aktuellen Problematik sein aber nur wenn im Vorfeld ganz klare und wirklich stichfeste Regelungen zur Ausgabe festgelegt werden. Werden die Dinger ausgegeben ohne das die verschuldeten EU-Länder an ihren Sparbemühungen festhalten und es kehrt wieder der Schlendrian in der Haushaltskonsolidierung ein, dann sind die aktuellen Probleme nur in die Zukunft verschoben.

Also in der momentanen Situation bin ich gegen Eurobonds.
 

Urien Rakarth

Otakuholic
Otaku Veteran
So lange den Schuldenstaaten keine "eisernen Ketten" angelegt werden, bringen Eurobonds hinten und vorne nichts... Jedoch ist es, wie in jeder politischen Union, bloß keine Kompetenzen abgeben und die nationalstaatlich orientierten Regierungen werde sich hüten, sich in ihre Haushaltspolitik rein reden zu lassen. Allein den jetzigen (meiner Meinung nach absolut ineffektiven) Sparprogrammen ging ein vollkommen unnötiges und irrationales Kompetenzgerangel voran!

Also bin ich, Bezug nehmend auf die aktuelle politische und wirtschaftliche Situation, gegen Eurobonds.
 
Zuletzt bearbeitet:

Kaiyne

Bekennder Sozialist & Oktaku
Otaku Veteran
Ich bin dagegen. Wir zahlen schon mehr als Genug ein in diese verdammte Währung.
 
Ich kann zwar rechnen, aber von Wirtschaft verstehe ich leider wenig. Wenn ich es richtig verstanden habe, würden Eurobonds die Staatsanleihen der Einzelstaaten ersetzen. Die Zinsen, die ein Staat auf verkaufte Staatsanleihen zahlen muss, hängt von seiner Kreditwürdigkeit ab. Für Deutschland, das trotz einer Neuverschuldung von 2279 Euro pro Sekunde auf wundersame Weise dennoch als sehr kreditwürdig gilt, würde das also die zu zahlenden Zinsen erhöhen. Die sueddeutsche-Zeitung spricht von bis zu 20 Milliarden Euro pro Jahr (Quelle). Und zwar Jahr für Jahr für Jahr. Ich hoffe, die Bundesregierung hat einen verdammt guten Plan, wo das Geld herkommen soll. Das muss ja irgendwoanders eingespart werden.
 

Levitan

Stamm User
Vorerst absolut dagegen, ich mein sorry aber wenn dann die Länder die Finanziell besser dastehen die pleite Geier zwangsweise mit aushalten, kann das meiner Meinung nach gar nicht gut gehen...Und ich möchte mal behaupten, das das so manches Land auch wirklich ausnutzen würde, das es so eine Möglichkeit gibt...

Außerdem mal im Ernst, wer glaub bitte, das so etwas wirklich funktionieren würde? Wenn die einzelnen Länder ihren eigenen Kram schon nicht auf die Reihe bekommen, dann auch noch die ganze EU damit zu belasten, ist einfach nur Schwachsinnig, die derzeitige Politik geht mir eh auf den Wecker und so mancher Politiker/Politikerin kann froh sein, das er mir noch nicht übern Weg gelaufen ist, denn denen würde ich mal was anderes erzählen...Ich frag mich echt, wie solche Hohlköpfe ihr Studium bekommen haben, aber okay...Doktor Arbeit von einem "Ghostwriter" schreiben lassen und dafür ne Menge Cash bezahlen um es im nachhinein nicht mal zu überprüfen ob es nur zusammen kopierter Mist ist, das bekommen ja schon einige nicht hin...armes Deutschland...
 
Zuletzt bearbeitet:

hakuryu

blauer Drache
Otaku Veteran
ich bin dagegen. am ende müssen wir noch mehr zahlen und müssen selber sehen wo wir bleiben. und wer kommt dann für uns auf?
 

ssl

Ordenspriester
Aus ökonomischer sicht ist das Wahnsinn. Solange nicht in jedem EU-Land gleiche Gesetze gelten, wird das Problem nur nach hinten verschoben.
Und selbst wenn es einheitliche Gesetze gibt, wird dann etwas später der ganz große Knall kommen. Trennung von Investment- und Geschäftsbanken, das ist meiner meinung nach der einzig richtige weg. Solange die Spekulation zu groß ist, wird es immer wieder Crashes geben.
Der Aktienmarkt ist nichts anderes als organisiertes Glücksspiel, und solange das niemand erkennt und unterbindet, dass sich das auf die realwirtschaft auswirkt, solange werden wir immer erleben müssen, wie Länder pleite gehen, und Firmen, die hervorragend wirtschaften kein Geld für geschäftssichernde Investitionen haben.
 

Terry_Gorga

Der Eine, der Viele ist
Otaku Veteran
ich bin dagegen. am ende müssen wir noch mehr zahlen und müssen selber sehen wo wir bleiben. und wer kommt dann für uns auf?
Sehe ich absolut genauso!
Noch sind wir Deutschen ins der super Position, dass wir die Aussicht haben, unsere Schulden zurückzahlen zu können. Wenn jetzt plötzlich auch noch die Zinsen steigen, die wir begleichen sollen, was dann?
Was, wenn infolge dessen ganz Europa kollabiert? Müssen wir dann zum Selbstversorger werden? Wenn der Euro plötzlich nichts mehr wert ist, sollen wir dann unser Essen wieder selber jagen gehen oder gar stehlen?

Ich weiß ja nicht, ob ich damit vielleicht übertreibe, aber mittlerweile habe ich das Gefühl, dass unsere Politiker nicht nur keine Ahnung mehr haben, sondern es systematisch darauf anlegen, uns Bürger kaputt zu machen.
 

ssl

Ordenspriester
ich bin dagegen. am ende müssen wir noch mehr zahlen und müssen selber sehen wo wir bleiben. und wer kommt dann für uns auf?
Sehe ich absolut genauso!
Noch sind wir Deutschen ins der super Position, dass wir die Aussicht haben, unsere Schulden zurückzahlen zu können. Wenn jetzt plötzlich auch noch die Zinsen steigen, die wir begleichen sollen, was dann?
Was, wenn infolge dessen ganz Europa kollabiert? Müssen wir dann zum Selbstversorger werden? Wenn der Euro plötzlich nichts mehr wert ist, sollen wir dann unser Essen wieder selber jagen gehen oder gar stehlen?

Ich weiß ja nicht, ob ich damit vielleicht übertreibe, aber mittlerweile habe ich das Gefühl, dass unsere Politiker nicht nur keine Ahnung mehr haben, sondern es systematisch darauf anlegen, uns Bürger kaputt zu machen.
Ich weiss ja nicht in von welchem Deutschland du redest, oder was du geraucht hast (nicht mißverstehen) aber Schulden zurückzahlen? :XD: OMG wir schaffen es gerade so die Zinsen zu begleichen und machen stets mehr Schulden.
Eurobonds wären auch nur eine kurzfristige Beruhigung der Märkte, bevor alles wieder von vorne losgeht.
 

vaalyn

Exarch
Ich bin eindeutig gegen Eurobonds, ich war auch schon gegen den Euro an sich. Die Finanzsituation in den EU Ländern ist einfach viel zu unterschiedlich als ob das je gut gegangen wäre. Da wird sich höchstwahrscheinlich auch nich mehr viel retten lassen, egal was für Pakete die noch für die andern EU Länder schnüren.
 

Trojanerking

Scriptor
Ich bin schwer dagegen. Wir deutschen (ein fleißiges aber dummes Volk) müssen für diese faulen, stupiden und extrem schlecht wirtschaftenden Länder wieder die Nase hinhalten!
Sicher können WIR den Euro retten, doch Frage stellt sich berechtigt. Für wie lange? Und wie lange wird es dauern bis das ganze Finanzsystem eingeht? Ich warte wirklich auf den Tag an dem wir eine Weltwährung und die passende Regierung dazu bekommen. Die Zeichen stehen doch schon.

Lg
Trojanerking
 
Oben