[Frage] Wie surft/downloadet ihr im Internet?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Siniri

Gesperrt
Hi,
ich habe ein paar Fragen und hoffe das ich viele hilfreiche Antworten bekomme.
Gestern habe ich mir beim Surfen im Internet den "GEMA-Trojaner" eingefangen.
Und das ist jetzt das 3. mal in kürzester Zeit, das mein PC mit einem Virus, Trojaner oder ähnlichem
infiziert wurde.
Ich konnte meine Dateien im „Abgesicherter Modus" noch auf meine externe Festplate ziehen, danach habe
ich das System neuaufgesetzt.
Genauso bin ich bei den 2 vorher auch vorgegangen, und dachte auch das es damit dann erledigt wäre und alle
schädliche Software von der Festplatte entfernt wären?
Aber ist das auch so?
Ist nach dem Neuaufsetzen des Systems zu 100% gewährleistet das alle schädliche Software entfernt wurde?
Weil ich gelesen habe das man zusäztlich noch den "Master Boot Record" der Festplatte Überschreiben soll,
da dort Boot- und Rootkits ein normales Formatieren überleben würden.
Ich kenne mich nicht wirklich mit sowas aus und weiß nicht ob das bei mir jetzt auch nötig ist.
Außerdem wüsste ich gerne ob die externe Festplatte, welche ich zum retten meiner Daten an das
infizierte System angeschlossen habe auch infiziert werden kann und wie ich überprüfen kann ob das wurde?
Mit "Avira Free Antivirus" zu überprüfen bringt wohl nicht wirklich etwas, weil ich gestern mein System bevor ich es
platt gemacht habe auch eben mit Avira überprüft habe und es nichts gefunden hat, obwohl das System ja
infiziert war. Dann habe ich manuell nach Viren ect. gesucht und gesehen das im Windowsordner diverse Dateien
wahrscheinlich verändert wurden (Änderungsdatum vieler Dateien stand auf dem Datum an dem der Rechner
befallen wurde), und Avira erkennt nichts?!!! schöne Scheiße :(

So, das war der erste Part, aber was mich noch viel mehr interessiert, wie ihr mit diesem Problem umgeht.
Die meisten von euch werden wohl genau wie ich sehr viel im Internet surfen, ob er nun nach Animes, Bildern,
Musik oder was auch immernoch sucht.
Wenn ich z.B. Doujinalben oder Doujinshis von Events (Comiket, Reitaisai ect.) suche, muss man diverse Seiten
abklappern, weil es sehr schwierig ist, manche Releases zu finden, gerade von älteren Conventions.
Und natürlich sind auch viele Seiten auf japanisch.
Da hat man ja so gut wie keine Chance zu verhindern das man irgendwann auf einer unseriösen Seite landet oder
eine infizierte Datei runterläd.
Und da ich an diesem PC eigentlich alles mache (E-mail, Amazon, Ebay und auch Online-Banking), und der Tatsache
innerhalb kürzester Zeit so viel eingefangen zu haben, bekomme ich langsam richtig Schiss so weiterzumachen.
Das Systemneuaufsetzen, alle Programme neu zu installieren, eventuelle Datenverlust ect. ist ja schon ergärlich,
aber noch viel schlimmer wäre es falls irgendwann tatsächlich auf einmal meine Kontodaten ausspioniert
werden und schwupp das Konto leergeräumt ist.
Vielleicht habe ich das mit dem Festplatte nach Virusbefall platt machen, System neu aufsetzten und gut ist,
doch zu leichtsinnig gesehen.

Gibt es Möglichkeiten sicherer im Internet zu surfen, eventuell mit einem Zweit-PC, anderes Betriebssystem oder so?
Das ich halt einen Rechner nur zum Surfen und downloaden im Internet nehme, und den anderen für alles andere
(E-mail, Amazon, Ebay und auch Online-Banking, Zocken, Animes schauen, Musikhören usw.)?
Habe gehört, das Linux in der Regel sicher ist, da kaum bis keine funktionalen Viren unter Linux funktionieren?
Aber wenn ich dort eine infizierte Datei heruntergeladen habe, führe ich die ja später nicht unter Linux, sondern
unter Windows aus.

Könnt ihr bitte eure Erfahrungen schildern, und wie ihr vorgeht.
Denn wie ich aus anderen Threads erfahren habe, sind hier viele mit einer großen Animesammlung
auf der Festplatte und massig an TB, da kann ich doch nicht der einzige sein, der dieses Problem hat? :(
Ich brauche unbedingt Hife, denn so geht es auf Dauer nicht gut, wenn es nicht schon zu spät ist, omg!
 

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
also
ja. auch viren übertragen sich über USB-HDDs. Auch wenns eher unwahrscheinlich ist.
aber eher ists ein nicht aktuelles System.
bzw. von USB auf ein nicht aktuelles System.

ganz sicher kann man da nie sein.
der GEMA-Trojaner & co kommen über Schwachstellen von java ins System.
Update java ;P

ganz sicher bist du nie!
was du machen kannst ist auf die URLs zu achten, und mit plugins wie noscript erstmal alle Ausführung von allen Scripten zu verhindern.

avira erkennt so was leider nicht sehr zuverlässig. Erst wenn der Torjaner schon ein wenig älter ist, wird auch avira ihn erkennen.
Ich empfehle eset oder kaspersky zu besorgen.

ganz sicher kannst du nur surfen, wenn du e.g. ein live-system verwendest, das bei jedem Neustart wieder bei 0 ist.
 

Disaster975

Gläubiger
Moin,
mal zu 1.:
es gibt Viren die nach einer Formatierung immer noch im System sind, da man den GEMA Virus aber auch "per Hand" löschen kann, wird er wohl jetzt mal weg sein.
Avira würde ich niemanden empfehlen, da es aus meiner Sicht ziemlich veraltet ist und neuere Viren nicht mehr zuverlässig erkennt und entfernt.
Persönlich nutzte ich Avast, das ist zwar nicht das non-plus-ultra aber hat eine Funktion, mit der ich meinen PC schon vor dem eigentlichen Booten scannen kann,
also noch bevor sich die meisten Viren überhaupt starten können.
Ob das andere AV programme haben weiß ich nicht, ich benutze schon lange Avast und hatte nie ein Problem damit, es gibt aber vermutlich bessere AV Programme^^

zu 2.:
Ich würde dir raten den Firefox mit den Addons WOT (web of trust), NoScript und nem Adblocker zu verwenden.
WOT zeigt dir an wie andere User gewisse Seiten bewerten, wenn eine Seite also einen roten Ring daneben hat, klick nicht drauf^^
NoScript blockiert wie schon von C00Lzero erwähnt die Ausführung von Scripts auf Webseiten (wodurch ein Großteil der Viren kommt).

Zusätzlich benutze ich dann noch das Programm "Sandboxie". Damit kann ich Programme in einem separat vom System abgesicherten Bereich laufen lassen. Habe ich also in einer Sandbox dann einen Virus, lösch ich die Sandbox und der Virus ist weg.
Sandboxie schützt allerdings nur vor Schreibzugriffen, hast du also eine Spyware drauf, die zB deine Kontodaten ausspioniert hilft es nichts (ausser natürlich du löscht die Sandbox wieder, dann ist auch die Spyware futsch).

Persönlich lasse ich dann noch alle 4-5Wochen einen kompletten Scan mit meinem AV Programm durchführen. Von Zeit zu Zeit (oder wenn mir was verdächtig vorkommt) Scanne ich dann noch zusätzlich mit "Spybot Search&Destroy" und dem "MacAfee Labs Stinger" (für die gefährlichsten Trojaner).

Auf die Art habe ich die letzten Jahre eigentlich ohne einen einzigen Virus überlebt^^
Aber das wichtigste ist wohl nach wie vor, nicht jeden Link anzuklicken :P

Willst du dir ein 2t System Leisten, wäre es dafür wohl am besten eine Linux Distribution darauf zu benutzen. SicherER ist es, ultimativ sicher aber natürlich auch nicht (aber das ist sowieso nichts im Internet).
Aber wie gesagt, wenn man aufpasst und einige Sicherheitslücken schließt ist es auch unter Windows möglich sicher zu sein.
 

Siniri

Gesperrt
was du machen kannst ist auf die URLs zu achten
Was soll ich dort beachten?

zu 2.:
Ich würde dir raten den Firefox mit den Addons WOT (web of trust), NoScript und nem Adblocker zu verwenden.
WOT zeigt dir an wie andere User gewisse Seiten bewerten, wenn eine Seite also einen roten Ring daneben hat, klick nicht drauf^^
NoScript blockiert wie schon von C00Lzero erwähnt die Ausführung von Scripts auf Webseiten (wodurch ein Großteil der Viren kommt).
Danke für die Tips, ich habe NoSript schonmal installiert, die anderen Addons schaue ich mir auch an.

Auf die Art habe ich die letzten Jahre eigentlich ohne einen einzigen Virus überlebt^^
Aber das wichtigste ist wohl nach wie vor, nicht jeden Link anzuklicken :P
Ich hatte früher auch keine Probleme mit Viren, als ich "normal" ein bissel rumsurfte, nur in letzter Zeit, da ich intensiver im Internet surfe, und wie gesagt sehr viele unbekannte Seiten abklappere.
Da habe ich auch die ein oder andere geniale Seite entdeckt, aber der größte Teil den man besucht ist natürlich nicht zu gebrauchen :/

Willst du dir ein 2t System Leisten, wäre es dafür wohl am besten eine Linux Distribution darauf zu benutzen. SicherER ist es, ultimativ sicher aber natürlich auch nicht
Würden solch ein alternatives Betriebssystem oder Live-System denn die Internetgeschwindigkeit beeinflussen? Eignen sich diese nur zum Surfen oder auch zum Downloaden?
 

Disaster975

Gläubiger
Was soll ich dort beachten?
Ich denke damit mein C00Lzero dass du eben nicht auf jeden Link klicken sollst den du siehst^^
Es gibt immer wieder Links bei denen man erahnen kann worum es auf der Seite geht (auch wenn mir grad kein Beispiel einfallt :huh:)
Dabei hilft dann eben auch das Addon WOT.


Würden solch ein alternatives Betriebssystem oder Live-System denn die Internetgeschwindigkeit beeinflussen? Eignen sich diese nur zum Surfen oder auch zum Downloaden?
Die Internetgeschwindigkeit hat damit gar nichts zu tun, die bleibt also genauso schnell wie vorher auch.
Zum Surfen eignen sich theoretisch beide gleich gut, das Live System aber vermutlich etwas besser.
Willst du viel Downloaden ist ein "fixes" System wohl besser. Man kann einem Live System zwar Schreibzugriffe erlauben (womit dann eben Downloads gespeichert werden), das ist dann aber nicht der eigentliche Sinn daran, da sich so ja auch Viren speichern würden.
Siehe hierzu Wikipedia ^^
 
Zuletzt bearbeitet:

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
...
ich verstehe nicht wie man sich so viele Viren überhaupt einfangen kann...

seit mind. 3 Jahren nicht einen mehr gehabt.

das live-system ist immer komplett von viren frei. Es basiert eigentlich immer auf einem linux-system.
Sowohl Download als auch surven geht an sich ohne große Probleme.
Aber es braucht ein wenig, bis FireFox geladen hat - da er das ja von der CD lädt.

Kaspersky hat add-ons für IE und FF mit drin, die ähnlich sind wie WOT.
WOT funktioniert auch nicht immer & überall ;P
v.a. wenn die Seiten ziemlich neu sind oder zu wenig besucht werden ^^

es hilft auf URLs in der Hinsicht zu achten, dass sie ordentlich aussehen sollten.
nicht so was wie: dh17_download.irgendeineseite.wirsindeinfreeanbieter.com

@Disaster:
... man kanns auch echt übertreiben xD
wenn man sein system ordentlich konfiguriert (d.h. ohne admin-rechte etc.) kann eigentlich kaum was schlimmes passieren. (auch die Frage an Lisa: Wenn du ein admin-konto hast - entziehe dir die Rechte. Bei XP vorher schauen, dass es noch einen admin-user gibt)
da wöchentlich die Platten zu scannen macht sie nur kaputt. eigentlich alle virenscanner haben ein on-access-scan beim zugriff der Dateien sie scannt. d.h. auch beim speichern werden die überprüft.
Avira ist an sich nicht wirklich schlecht. Als Free-Version bekommst du die neusten Virendefinitionen auch nur ein paar Stunden nach den bezahlten usern.
Die Erkennung liegt in den Tests auch an sich rel. weit vorne. Allerdings kommen sie einfach nicht an Kaspersky/eset ran.
Hab ich dir das mit dem live-System nicht schon mal erklärt? - egal
Da v.a. das live-System linux ist, kannst du dem ruhig schreibzugriff erlauben. so was wie GEMA wird dort nämlich nicht funktionieren.
Wenn du in Windows das file dann anklickst, bekommst du einen Virenscan & gut ist.

Alternativ geht immer - alles was mit Internet-surven & DL zu tun hat, auf eine Virtuelle maschine auszulagern.
Hast dir was eingefangen -> einfach ein altes Backup einspielen & schon geht wieder alles. & dein Hauptsystem bleibt virenfrei.


@Lisa:
was für ein System hast du denn?
und wie alt ist dein PC? (am besten machst du einen speccy-link für uns - anleitung im sticky Regelergänzung)
 

Disaster975

Gläubiger
...
ich verstehe nicht wie man sich so viele Viren überhaupt einfangen kann...

seit mind. 3 Jahren nicht einen mehr gehabt.
Das hab ich mich auch schon des öfteren gefragt, es scheint aber anscheinend doch nicht so schwer zu sein.
Ein bekannter meines Vaters (60+ , keine Ahnung von PC's) hatte auf seinem Laptop (Win XP, Kaspersky immer aktuell) an die 50 Viren, Würmer und Trojaner, da ging wirklich nichts mehr xD


Kaspersky hat add-ons für IE und FF mit drin, die ähnlich sind wie WOT.
WOT funktioniert auch nicht immer & überall ;P
v.a. wenn die Seiten ziemlich neu sind oder zu wenig besucht werden ^^
Kaspersky ist dann vermutlich auch besser, WOT war nur mal ein Vorschlag, da es zumindest sie sicheren Seiten eindeutig kennzeichnet,
auf alles was als unsicher eingestuft ist oder nicht bewertet klickt man dann halt ned :P

@Disaster:
... man kanns auch echt übertreiben xD
wenn man sein system ordentlich konfiguriert (d.h. ohne admin-rechte etc.) kann eigentlich kaum was schlimmes passieren. (auch die Frage an Lisa: Wenn du ein admin-konto hast - entziehe dir die Rechte. Bei XP vorher schauen, dass es noch einen admin-user gibt)
da wöchentlich die Platten zu scannen macht sie nur kaputt. eigentlich alle virenscanner haben ein on-access-scan beim zugriff der Dateien sie scannt. d.h. auch beim speichern werden die überprüft.
Avira ist an sich nicht wirklich schlecht. Als Free-Version bekommst du die neusten Virendefinitionen auch nur ein paar Stunden nach den bezahlten usern.
Die Erkennung liegt in den Tests auch an sich rel. weit vorne. Allerdings kommen sie einfach nicht an Kaspersky/eset ran.
Übertreiben, womöglich, allerdings ist mir das dann doch lieber als wirklich mal was ernsthaftes zu haben. Ausserdem sollte es doch nicht schaden einmal im Monet nen Scan drüberlaufen zu lassen(?)
Noch dazu findet jetzt beispielsweise bei mir Avast bei nem Bootscan "Trojaner" (auch wenns nur No-Cd Patches oÄ sind), die er so nicht erkennt, deshalb verlasse ich mich persönlich nicht wirklich auf einen Scan bei bereits gebootetem System.
Hatte früher auch mal Avira, was mich jedoch gestört hatte waren die unglaublich vielen false-positives, wobei wirkliche Viren dann nicht erkannt wurden. Kann natürlich sein dass das jetzt alles anders ist, wie gesagt hatte nur keine guten Erfahrungen damit ^^


Hab ich dir das mit dem live-System nicht schon mal erklärt? - egal
Denke nicht :huh: xD


Alternativ geht immer - alles was mit Internet-surven & DL zu tun hat, auf eine Virtuelle maschine auszulagern.
Hast dir was eingefangen -> einfach ein altes Backup einspielen & schon geht wieder alles. & dein Hauptsystem bleibt virenfrei.
Dafür braucht man dann aber auch einen PC mit genügend Leistung. Sandboxie tut im Grunde das selbe, klar ist eine VM noch viel sicherer, aber für Leute die einen etwas älteren PC haben doch etwas unbrauchbar.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben